-->>Stellt Euch bitte vor, ein Teil diese Geldes wäre in den Silbermarkt geflossen, da wäre jetzt der Teufel los.
>Frage: wie breit ist eigentlich der Silbermarkt im Vergleich zum Goldmarkt, d.h. wie vergleicht sich das täglich (physisch und per Terminkontrakte) gehandelte Volumen beider Märkte?
>Ich lese immer, daß der Silbermarkt klein gegenüber dem Goldmarkt sei. Nun sicher, die Zentralbanken dürften dort nicht reinspielen und haben auch keine nennenswerten Materialreserven, die sie abgeben könnten. Andererseits konnte Buffett ca. 130 Mio oz kaufen und physisch geliefert bekommen, ohne daß es Schwierigkeiten gab.
>Ich rätsele immer noch ein bißchen drüber, ob der kurzzeitige Anstieg des Silberpreises 1997/98 nicht erst durch diese Kaufaktionen hervorgerufen worden ist. Und vor allem, ob er das noch hat und was er damit machen will.
>Schönen Gruß
Bei Buffet gab es Schwierigkeiten. Bedenke, daß das 1997 war und damals noch mehr in den Lagern war als heute. und TROTZDEM gab es Schwierigkeiten. Buffet hat nur ca. 90 Mio oz geliefert bekommen. Er konnte auch immer nur kleine Posten erwerben. Das müßtest Du auf der Seite von Weigl finden.
Ahoi!
SB
p.s. 500 Mio. $ würden reichen, um den Silberbetrug zum Platzen zu bringen.
|