>ich gelesen! Danach müsste ja jeder Intraday-Chart das selbe Muster aufweisen.
>Danach müsste der heutige Intraday-Chart der Nasdaq erst drei Korrekturwellen und anschliessend 5 Impulswellen aufweisen. Danach erneute Korrektur mit anschliessendem Impuls! Dabei gehe ich davon aus, dass die Nasdaq deulich im Minus schliesst!
Wenn's so einfach wäre, hätte ich nicht Jahre gebraucht, um es zu kapieren.
NICHT jeder intraday-Chart zeigt dieses Muster. Die Muster gibt es zwar auf allen möglichen Ebenen, von Minuten bis Jahre/Jahrzehnte (s. die langfristigen Dow-Charts unter"Highlights" oder"Analysen"). Aber nicht unbedingt in einem"abgeschlossenen" Tageschart. Zumal die Muster sowieso Mal deutlich sind und mal gar nicht. Je kürzer der Zeitraum, desto undeutlicher und unsicherer, weil von den blöden"Fundamentals" gestört. Und um es noch komplizierter zu machen: Ein Impulsmuster z. B. aufwärts heißt noch lange nicht, dass der Gesamttrend aufwärts ist. Nur die DIREKT ÜBERGEORDNETE Ebene ist in Impulsrichtung. Heißt: Fünf Teile aufwärts bedeutet, nach der Korrektur kommt noch mehr.
Und jetzt die Ausnahmen: fünf Teile können auch der letzte Teil einer Korrektur (c) sein. Und, seltener, können drei Teile der Beginn eines diagonalen Dreiecks sein. Das war zwar noch lange nicht alles, aber immerhin Stoff zum Zweifeln.
Das alles Entscheidende bei den EW ist, mindestens drei oder vier Wellenebenen"im Griff" zu haben. Und dazu muss man (meine Erfahrung) einen Markt STÄNDIG beobachten, damit man"mit ihm fühlt". Wenn ich Mal nur einen oder zwei Tage nicht hinschaue, brauche ich eine Weile, um mich wieder"rein zu denken".
Jemand hat kürzlich Mal den Ausdruck"Chart-Meditation" benutzt bzw. zitiert. So ähnlich geht's mir oft, wenn ich ein Update mache; ich lasse die Kurven auf mich"wirken". Wie soll ich das erklären?
<center>
<HR>
</center> |