-->guten Abend
6 Prozent von 60.000.000 (3 von 4 = 75 %)wären 3.6 Millionen.
Das würde es aber eng im Ausland und viele Reisebüros wären pleite.
Aber es muessten neue Fluggesellschaften her.
man
Angst um den Job bremst den Wunsch nach Ferienhäusern
Gut drei von vier Deutschen wünschen sich ein eigenes Ferienhäuschen.
Berlin.Immerhin sechs Prozent der Kaufinteressierten geben laut einer aktuellen BHW-Umfrage an, konkrete Erwerbspläne zu haben. Für jeden dritten ist der Traum in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit allerdings geplatzt.
Ein Urlaubsdomizil auf Mallorca, an der Côte d'Azur oder in der Toskana für die schönsten Tage im Jahr: Der Weg vom Wunsch zur Wirklichkeit ist weit - zumal in Zeiten, in denen viele Arbeitnehmer um ihren Job bangen. Laut der repräsentativen Emnid-Umfrage für den Finanzpartner BHW haben 34 Prozent der kaufinteressierten Bundesbürger angesichts der aktuellen Wirtschaftslage ihren Traum aufgegeben. 27 Prozent wachen nicht ganz so unsanft auf, denn sie haben ohnehin nie ernsthaft daran geglaubt, sich die eigenen vier Wände im Ferienland leisten zu können. Weitere 28 Prozent, vor allem in den mittleren Einkommensschichten, wollen einen möglichen Erwerb auf bessere Zeiten verschieben.
Die 50- bis 59-Jährigen sind am wenigsten vom verbreiteten Pessimismus angesteckt und lassen sich weiter von dem Traum beflügeln, den Ruhestand in der eigenen Finca zu verbringen. Jeder zehnte von einer Ferienresidenz träumende Bundesbürger in der Altersgruppe trägt sich laut der Erhebung mit konkreten Kaufplänen."Diese Haushalte gehören zu den einkommensstärksten und bilden auch die größte Nachfragergruppe", bestätigt Georg von Oepen, Experte von BHW Immobilien. Die unter 30-Jährigen üben sich dagegen noch in Geduld. Doch immerhin jeder zweite hält an seinem Wunsch fest, später einmal eine Auslandsimmobilie zu erwerben. DW
|