-->USA gegen EU-Kennzeichnungspflicht
USA für Abschaffung der EU, Pflicht US-Produkte als Manna vom Himmel
anzusehen. Toll. George Bush ist ab jetzt Jesus - und macht den Trick mit Fischen. ;)
Der Weg für den Verkauf genmanipulierter Lebensmittel in Europa ist frei. Allerdings verabschiedete das Europäische Parlament strenge Regeln für die Kennzeichnung manipulierter Organismen - was die USA heftig kritisieren.
Washington - Mit der Kennzeichnugspflicht werde Innovation verhindert und Handel blockiert, sagte der Sprecher der Handelsbehörde, Richard Mills, am Mittwoch in Washington.
Ich bin auch dafür, daß jedes amerikanische Gesetz, aufgrund dessen EU Mist
zu fressen bekommt entsprechend gekennzeichnet wird, zum Beispiel: dieses
Qualitätsprodukt entstand aufgrund der strengen amerikanischen Bestimmungen
und ist somit europaweit unerreichtes 1A Produkt.
Entwicklungsländer hätten unter den EU- Richtlinien zu leiden.
He??????
Außerdem sei damit der EU-Zulassungsstopp für genveränderte Produkte, gegen den die USA Klage vor der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht haben, noch nicht aufgehoben.
Welthandelorganisation? Das ist ungefähr so, als hätte man Schlepperbanden
das Sagen in die Hände gelegt.
Das Europäische Parlament hatte am Mittwoch zwei Gesetze gebilligt, die die Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Produkte in der Europäischen Union verschärfen. Zudem müssen sich gentechnisch veränderte Organismen (GVO) auf jeder Ebene der Herstellungs- und Vertriebskette zurückverfolgen lassen müssen. Der zuständige EU-Kommissar [i]David Byrne sprach von einem großen Schritt nach vorne,"weil die Bürger von nun an die Wahl haben."
Scharf beobachtet, meine höchste Hochachtung, stocksorcerer. Die gesamte Meldung hört sich ja ansonsten wie eine Ad-Hoc eines amerikanischen Unternehmens, oder eines Unternehmens der TechDax Family kurz vor Gewinneinbruchsmeldung - man kann es also durchaus"überlesen", oder gar nicht erst"wahrnehmen". Du bist kritisch und dafür solltest Du Lob - von jedem genießen. Fast eine Hoffnung für den freien Journalismus[/b].
Gekennzeichnet werden müssen nach der Verordnung alle Produkte, die einen Anteil an gentechnisch veränderten Organismen von mehr als 0,9 Prozent haben.
Also eventuell jetzt schon etwa 85%.[u] Was es denn genau bedeutet? Preissteigerungen. Ohne wenn und aber.
Begründung: wenn man auf europäischen Markt genmanipulierte Produkte zuläßt,
und [u]angeblich das Volk vor die Wahl stellt hat es einen Grund. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, wird genmanipulierte Nahrung zugelassen.
Genmanipulierte Nahrung macht man aber nur deswegen, um nach betriebswirtschaftlicher Minimax-Regel vom Einsatz das Maximum zu erreichen.
Was schlicht und einfach bedeutet: Künftig wird die Schlacht um niedrige Nahrungspreise nicht etwa mit Naturprodukten stattfinden. Ganz im Gegenteil:
hormonbehandeltes Tierfleisch - was nach Aussage eines mir bekannten Arztes
bei Masttieren höchstens Ã-demen verursacht - kämpft in Zukunft gegen genmanipulierte Tiernahrung. Doch genmanipuliertes Weizen z.B. etc. ist heute einfach in Europa der Standard - ich weiß wie Naturproduktweizen aussieht:
Die Weizenpflanze erreicht die Höhe von mindestens 1,30 cm und hat wesentlich weniger Körner. erreicht wurde dies lediglich durch Kreuzung zwischen verschiedenen Gattungen, und vorrangig ging es um die Resistenz gegen Umwelteinflüsse. Man sollte sich mit der Firma Hexal in Magdeburg auseinandersetzen. Ein Trader den ich kenne, meinte Hexal ist eigentlich nichts weiter als ein Unternehmen das als"...Sammelsurium von Generika in Europa Standard ist. Vorrangig hat Hexal also dort ihre besten Einnahmequellen.
Empfehle sehr sich nach dem Firmenprofil zu erkundigen: Hexal soll angeblich ein Pharmaunternehmen sein. ;) Ich würde eher sagen es ist ein"Farmunternehmen".
Zudem können die Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen, um die Vermischung von GVO mit normalen Produktionen zu verhindern. Dies kann dann geschehen, wenn auf einem Feld etwa Gen-Mais angebaut wird, auf dem benachbarten Grund aber nicht.
Müdes Lächeln. Hier wird jemand für dumm verkauft, da die Kommission anscheinend von Tun und Blasen keinerlei Ahnung hatte.
Dann besteht die Gefahr, dass GVO auf das normale Feld geweht und dem dortigen Mais zugeführt werden. Die deutsche Verbraucherschutzministerin Renate Künast hatte wiederholt auf diese Problematik hingewiesen und gefordert, in solchen Fällen müsse die Haftungsfrage geklärt werden.
Was denn bitte für Haftung? Landwirt a muß wohl dem Landwirt b verklagen und in Rekordzeit von Aussaat bis vor Keimbildung verklagen und gewinnen?
[img][/img]
Das ist der Witz des Jahrhunderts!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das bedeutet: selbst wenn es Niemand versteht, darf darüber bis man es verstanden hat absolut herzhaft lachen.
>Die USA seien voll für eine umfassende Information der Verbraucher, doch müssten die Angaben auf Packungen neutral gemacht werden und für die Hersteller auch machbar sein."Wir haben Sorge, dass die vorgeschlagene Zurückverfolgung und Kennzeichnungspflicht diesen Standard nicht erreicht", sagte Mills.
Na klar doch. Neutral: transparente Schrift auf transparenter Verpackung. ;)
>Die EU-Regeln könnten zu neuen Handelsbarrieren werden."Das EU-Moratorium auf Biotech-Produkte hat Konsequenzen auch außerhalb Europas. Die Weiterverbreitung heilsamer Biotechnologie wird verlangsamt und Entwicklungsländer haben die Konsequenzen schon zu spüren bekommen." Mills verwies auf die Verweigerung amerikanischer Lebensmittelhilfe durch bedürftige südafrikanische Länder, die sich vor einer Kontaminierung ihrer eigenen Produktion durch genveränderte US-Organismen fürchteten.
Immerhin. Ein Kennziechnungsvorschlag: wir kaufen weder von Idioten, noch von Gehirnamputierten, nicht einmal von Amerikanern. ;)
>Europäische Verbraucher sollten nicht zu einem komplizierten und unwissenschaftlichen System gezwungen werden,"dass den Zugang zu den besten Nahrungsmitteln, die die Welt zu bieten hat", versperrt, sagte Mills. Damit werde das Verbrauchervertrauen untergraben.
Unwissenschaftlichen System!!!!!!!!!!!!! gezwungen werden. Das wäre echt toll. Amerikanisch unpraktisch, Scheiße. ;) Einfach nur wunderbar der Junge - denn einerseits meint er: der Verbraucher wird gezwungen, doch er weiß, wer ihm tatsächlich dazu zwingt.
>------------------------------
>David Byrne. Haha. Die Briten hätte man auch aus Europa rauslassen sollen. Wissen ja noch immer nicht, wo sie hingehören. Gegen Kennzeichnungspflicht? Jetzt die Wahl?
>Die Amis sollen froh sein, dass da nicht saumäßig hohe Zölle drauf kommen. Wenn man damit für die Gesundheitssysteme die Pest ins Land schleppt - wer weiß schon genau, was das Zeugs bewirkt - wer soll dann die Folgekosten tragen?
Na wer schon:? Wie immer - das ist doch der Standard. Geht ein A-Werk in die Luft - trägt die Kosten breite Masse, zu Not mit eigenem Leben, und dem Leben ungeborener Kinder.
>Ich finde es ohnehin megatraurig, dass man die Amis quer durch das Gemüsebeet dieser Erde alles machen läßt, was die wollen. Und die Schützenhilfe europäischer Staaten ist schon echt eine üble Sache.
>Sehr schade, dass die ihr Sauzeugs jetzt hier vermarkten können. Hoffentlich richtet das nicht noch ne Menge Schaden an bis dato nicht genmanipulierter Nahrung an (Saatgut etc.), und hoffentlich treibt uns diese Aktion nicht in eine Abhängigkeit.
Natürlich wird es uns in Abhängigkeit treiben. Und zwar aus einem Grund. Ein Bauer der genmanipuliertes Saatgut kauft, kann nicht darauf hoffen, einen Teil der Ernte für das nächste Jahr als Saatgut zu behalten. Er muß neues Saatgut kaufen, denn das erste was man"wegrationalisiert" hat, ist die Wiedervermehrung
der Pflanzen. Es sind heutzutage Jahrespfanzen und verlieren zumindest ihre Eigenschaften herausragende Ernte zu gewinnen.
>Saublöd das ganze.
>winkääää
>stocksorcerer
Dafür aber absolut typisch. Typisch für Politiker und typisch für die Masse, die trotz Bildung einfach nicht glaubt, daß die Politiker keine Ahnung haben.
LG.Turon
|