-->Lieber Otto,
Ähnliche Fragen gabs schon gelegentlich im Forum; wenn nur die Suche etwas leichter wäre.
Was mir hängengeblieben ist:
Auf alle Fälle Ansprüche herunterschrauben, oder sich so einrichten, dass man notfalls die Ansprüche wesentlich herunterschrauben kann.
Möglichst autark werden, oder sich so einrichten, dass man ziemlich autark leben könnte (Selbstversorgung, Überlebensstrategien).
Gute Freundschaften pflegen. Man kann sich ergänzen in der Not. Nicht jede(r) kann alles vom Dach bis zur Kanalisation selbst reparieren über Gartenbau, Tierzucht, Reparatur von Gerätschaften usw. usf.
Auf LV's, Verzeihung, gebe ich gegenwärtig rein gar nichts. Mein Leitspruch:"Versicherungen versichern ausschliesslich sich selber und nicht die Kunden". MEIN Vertrauen ist dahin. Experte darin bin ich jedoch keinesfalls. Hatte nur"Zwangs-LV", reine Risikoversicherungen mit abnehmender Deckung, zur Besicherung von Krediten, nie eine Rentenversicherung (ausser der staatlichen Zwangsversicherung AHV in der Schweiz, wo ich jahrelang schon netto-Zahler bin (Umlageverfahren) und"nichts" mehr bekommen werde, ausser vielleicht einer"russischen" Rente, welche z.B. 10% des Mietzinses decken wird.
Eine vollständig bezahlte Immobilie, möglichst bescheidener Art, mit möglichst viel Autarkie (eigene Quelle z.B.!!), siehe oben. Dann brauchst Du wahrscheinlich nicht mehr viel GZ, was es dann auch immer sei. Edelmetalle, vor allem Silber, kennst Du ja; dottore's GZ-Bunkern im gegenwärtigen Umfeld ja auch (Vorsicht, er könnte bald anders disponieren, aber er wird es hier melden, wenn's wirklich schon bald in die Inflation gehen würde (siehe sein Klasse-Posting"Einfallstor entdeckt")
Schönes WE, und liebe Grüsse,
BillyGoatGruff
|