-->Hi,
das"Crédit est mort"-Porblem ist den Wirtschaftshistorikern nicht neu. Der folgende Text aus dem späteren 17. Jh. gehört zu einem Kupferstich, altkoloriert.
Im Vordergrund (wie üblich) der tote Credit auf Katafalk (sarck). arum herum jammerndes Volk. Dahinter ein Marktplatz mit den einzelnen Szenen (Gespräche von"Kaufwilligen" mit Händlern, Handwerkern, Wirt etc.), ca. 38 x 50 cm, knapp beschnitten. Seltenes Blatt (kann erst nach Foto gescannt werden).
Tja, wenn's keinen Kredit mehr gibt, gibt's auch nichts mehr zu kaufen...
Viel Spaß beim Text, wie im Original belassen (dt. in Fraktur, das lat. Wort"Credit" in Antiqua, ergo hier kuriv):
Abbildung
Des in allen Landen verlohrnen, verdorbenen,
gestrobenen Edlen und Vesten gewesenen
Herrn CREDIT
Was Jammer, o was grosse Noth,
Credit ligt auf dem Sarck, ist Todt.
Mein lieber Beck borg mir drey Brod,
ich leyd jetz und groß Hungers Noth,
Auf guten Glaub und gute Treu,
Zahl ich dich bald, trag nur kein Scheu,
Wann du gelt hast so hab ich brod,
Sonst acht ich wenig deiner noth,
Schau dort Credit ligt in dem Sarck,
Und gilt nichts mehr auf becken Marck.
Mein Meister nehmet kein verdruß,
Macht mir zwey kant von gus guß,
Daß Gelt will ic euch geben schier,
Auf guten Glauben glaubet mir.
Auf Glauben glaubs, gib ich nicht viel
Der beste Glauben halt kein Ziel,
Wein, schau dorthin Credit ist Todt,
Das bringt uns all in grosse Noth.
Ein Neue paar Schuh die het ich gern
Die Zahhlung soll nicht bleiben fern,
Meister sey gesetzt kein Ziel,
Das Gelt ich euch bald bringen will.
Mein Leder bösser halt den stich,
Als dein Credit geh hin der sich,
Hier hast du Schuh daß dir gefält,
Wann du sie wilst gib rauß daß gelt.
Meister macht ihr mir das Kleid,
Wills mit versuchen, allbereit
Zufriden ich euch gar bald stell,
so wahr ich bin ein Ehrlich gsell.
Es hat jetzund nicht den Bescheidt
Zeuh auß und laß mir hie das Kleidt.
Ich glaub, was ich in handen hab,
Bey mir ist bloß Credit - schab ab.
Habt ihr nicht Herr ein Roth Scharlack,
Darinn ich mein Leib ein pack,
Zum dollen Mantel auch zugleich
Den ich fein praf herrum mich streich
Das schreibt in ewer Gaden buch,
Zu danck will ichs bezahlen gnug
Auf diß Credit von roth Schrlack
Vetrtrau ich dir kein zwischen Sack
Mein Farb an Schlarach besser ist
Als dein Credit seyst wer du bist.
Möcht wohl ein guten Fuchsbalg han,
Die Zahlung solt nicht lang anstahn
Der Herr mir das zu trauen solt
Das ich ihn mit danck zahlen soll.
Ich gab einem von Fuchs ein Balck
Der deck darnach damit den Schalck
Dadurch er sein Credit gebroch,
Und mich betrog, das denck ich noch
Credit der ist so gar verloher
Das ich dir geb vom Fuchs kein Hor
Herr Wirth bringt uns den besten Wein
Und sorget nicht, wanns zahlt solt sein
Wir wollen redlich zahlen auß
Wann wir auch wider gehn zu Hauß
Ihr durstig Brüder, borg macht sorg,
Auf den Credit ich niemand borg,
Credit der ist in Brunn gefallen
Da mögt ihr ihn nun suchen allen.
Ein sauber Ringlein wolt ich han,
Das zierlich könt am Finger stahn,
Mein lieber Herr, ein wenig borg,
Das gelt bring ich bald ohne sorg.
Mein sauber Herr für rothes Gold,
bin ich Credit nie worden hold,
Wann nicht Credit wie Silber klingt
Umb sonst man mir diß Liedlein singt.
Mein gebt mir her den Kopff und Kröß
Es gibt für mich ein gut gefraß,
Hab jetzt im Sack kein Gelt bey mir,
In kurzen Tagen schick ichs dir.
Zahlstu das nicht du schlechter Tropff,
Und wilt doch essen Kröß und Kopff,
Weist du das nicht Credit ist auß,
Geh fort such dir ein ander Schmauß
Bey Krammer hie bey Haffner dort
Und die Obs bringen durch die Port
Bey den wirst du ein schlecht Credit
Auch in Nußschalen finden nicht
Sih dort die Alt in ihrer Kant
Ach Jammer kein Credit mehr fand,
So ist dann nun Credit gar auß,
Verloschn, verlohrn zu Land und Hauß.
|