-->Ich kenne einen japanischen Journalisten, der fast jährlich nach Europa reist und dann auch einen Abstecher zu uns macht. Er meinte letztes Jahr zu mir sinngemäß"er könne die depressive Stimmung in Deutschland nicht verstehen. In keinem Lande (welches er bereiste) hätten die Menschen eine so schlechte Zukunftserwartung wie in Deutschland. Insbesondere auch in Japan nicht."
Was ihm hier immer besonders gefällt, sind die"günstigen" Restaurantpreise. In diesem Punkt ist Japan trotz mehrjähriger Deflation wohl noch weit von uns entfernt. Was er jedoch auch nicht verstehen kann, ist wieso Deutschland so viele"kriminelle Russen" ins Land läßt. Ich habe ihn auf das Thema Russen nicht angesprochen, das kam von ihm aus, ich konnte es fast nicht glauben.
Gruß
P.S. In Japan gibt es noch Patriotismus, das heißt die Regierung bemüht sich um die Zukunft des eigenen Landes. In Deutschland tut sich die regierende Klasse wohl eher um Europa und ihre eigene Brieftasche kümmern.
>Hallo,
>Im Zusammenhang mit der allmählich an Alter gewinnenden Diskussions-Leier"Inflation oder Deflation?" hier ein weiterer kurzer Eindruck aus der uns umgebenden, realen Welt - selbstverständlich ohne allzu großen Allgemeinheitsanspruch:
>Gestern war ich wieder mal auf dem Schafberg bei St. Wolfgang, Salzkammergut. Wetter war nicht besonders, deshalb während des Aufstiegs auch kaum Bergkameraden zu sehen. Trotzdem, bei Ankunft auf der Bergstation (für Bequeme gibt's da bekanntlich eine Zahnradbahn, die einen seit Ende des 19. Jahrhunderts (!) in einer guten halben Stunde auf knapp 1800 m Seehöhe bringt), plötzlich eine richtige Menschenmenge: Es waren fast ausschliesslich Japaner, die sich sichtlich allesamt recht wohl fühlten. Die meisten davon schienen allerdings aufgrund des Outfits nicht unbedingt zur High-Society zu gehören. Trotzdem konsumierten sie fleissig, während sie auf die Talfahrt warteten. Eine Gruppe hatte sogar eine Gitarre dabei, die Stimmung war dementsprechend fidel bis vergnügt.
>Nun ja, und da musste ich doch unweigerlich an die vielen Diskussionen hierboards denken, wo im Zusammenhang mit diesem fernöstlichen Land sehr häufig von DeDe die Rede ist, gelegentlich sogar die Worte"Japan" und"tot" annähernd synonym verwendet werden. Ganz so heiss wird also womöglich doch nicht gegessen... ;-)
>Jedenfalls, als ich mir dieses Treiben ein paar Minuten zu Gemüte führte, kam mir der Ausdruck "importiere Deflation" in Erinnerung. Ob damit etwa auch das hier sichtbare Phänomen gemeint ist, dass die Bürger des sich unzweifelhaft im deflationären Umfeld befindlichen Landes der aufgehenden Sonne z.B. nach Europa kommen, und feststellen, wie günstig doch hierzulande das Leben ist (starker Yen?), um es dann auch in - wortwörtlich - vollen Zügen zu geniessen? [img][/img]
>Wie gesagt, damit soll nichts verallgemeinert werden. Unerwähnt sollte es aber auch nicht bleiben.
>Gruß, silvereagle
|