Reikianer 08.07.2003, 04:45 |
An die Platininvestoren:![]() |
-->"...Die Wissenschaftler der Universität von Wisconsin haben mit einem Mix aus Zinn, Nickel und Aluminium einen nahezu gleichwertigen Ersatz für Platin gefunden. Dafür mussten sie mehr als 300 Kombinationen von Metallen testen. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Das neue Verfahren könnte die Kosten der Wasserstoffproduktion um mehr als 90 Prozent senken. Die Forscher wollen ihr Verfahren jetzt im industriellen Maßstab testen..." |
2good4you 08.07.2003, 08:41 @ Reikianer |
Re: An die Platininvestoren: |
-->>"...Die Wissenschaftler der Universität von Wisconsin haben mit einem Mix aus Zinn, Nickel und Aluminium einen nahezu gleichwertigen Ersatz für Platin gefunden. Dafür mussten sie mehr als 300 Kombinationen von Metallen testen. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Das neue Verfahren könnte die Kosten der Wasserstoffproduktion um mehr als 90 Prozent senken. Die Forscher wollen ihr Verfahren jetzt im industriellen Maßstab testen..." |
Victor 08.07.2003, 08:58 @ 2good4you |
Re: An die Platininvestoren: |
-->>>"...Die Wissenschaftler der Universität von Wisconsin haben mit einem Mix aus Zinn, Nickel und Aluminium einen nahezu gleichwertigen Ersatz für Platin gefunden. Dafür mussten sie mehr als 300 Kombinationen von Metallen testen. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Das neue Verfahren könnte die Kosten der Wasserstoffproduktion um mehr als 90 Prozent senken. Die Forscher wollen ihr Verfahren jetzt im industriellen Maßstab testen..." |
Reikianer 08.07.2003, 22:20 @ Victor |
Re: An die Platininvestoren: |
-->Hallo, |
2good4you 09.07.2003, 21:30 @ Reikianer |
Re: An die Platininvestoren: |
-->>Hallo, |
2good4you 09.07.2003, 20:49 @ Victor |
Re: An die Platininvestoren:@Victor |
-->>>>"...Die Wissenschaftler der Universität von Wisconsin haben mit einem Mix aus Zinn, Nickel und Aluminium einen nahezu gleichwertigen Ersatz für Platin gefunden. Dafür mussten sie mehr als 300 Kombinationen von Metallen testen. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Das neue Verfahren könnte die Kosten der Wasserstoffproduktion um mehr als 90 Prozent senken. Die Forscher wollen ihr Verfahren jetzt im industriellen Maßstab testen..." |
Heller 08.07.2003, 09:14 @ 2good4you |
Betreffend Brennstoffzellenheizung kann ich das bestätigen: Stirling |
-->Stirling Blockheizkraftwerk ist vermutlich noch schneller am Markt. Und wesentlich flexibler bezüglich Infrastruktur (man kann im Prinzip mit jeder Hitzequelle arbeiten - vorrangig mit Gas). |