> ~ Solbes: Der Verfall des Euro gegenüber dem Dollar ist für
>die Euro-Zone selbst nicht bedeutend.
nein, natürlich nicht.
Nur für eine Handvoll Importeure, dafür ist es tödlich.
Und für Autofahrer.
Na, und noch für ein paar Dödel, die Heizöl oder Gas brauchen.
Und für ein paar Leutchen, die in Erdöl-Produkten handeln, Lacke, Gummi vielleicht, na so Zeugs, das eh keiner braucht.
Na, vielleicht ein paar Bauern, wegen Diesel und Dünger.
Und auf die blöden Spediteure sollte man eh pfeifen, die barucht keiner.
Bauern braucht auch keiner.
Alles, was wir brauchen, steht morgen früh im Supermarkt im regal, und der Strom ist auch aus der Steckdose - basta.
> ~ Bundesbankpräsident Welteke sagte nach dem Gipfel in
>Montreal, dass der Euro nicht die wirtschaftlichen Fundamentaldaten
>Europas widerspiegele. Wie bereits in
>Prag festgestellt, würden die Wechselkurse aufmerksam
>beobachtet und falls nötig angemessen reagiert werden.
Ach so, ja?
Auch die Politik in Nordkorea wird verkannt, meint Kim Song Il.
Und auch Fidel Castro meint, seine Politik sei gang ganz toll.
Saddam Hussein sieht auch nicht, daß er irgendetwas falsch machen würde.
Die anderen sehen das halt falsch.
Wenn die doofen Leute also irgendwann mal intelligent würden, dann würden sie merken, was der Euro für ein Juwel sei?
So ein Schmarrn............
> ~ Bundesfinanzminister Eichel und sein italienischer Amtskollege
>Visco lehnten jeden Kommentar zum Euro ab.
Das ist vielleicht ganz gut so. Was sollte denn auch positives rauskommen?
> ~ Mizoguchi, Finanzministerium: Japan wägt fortlaufend eine
>angemessene Reaktion auf den andauernden Verfall
>des Euro ab. Die G-7 Länder werden hinsichtlich der
>schwachen Währung angemessen zusammenarbeiten.
Auch im Kindersandkasten wird angemessen zusammengearbeitet, einer baut die Sandburg auf, und ein anderer tritt sie kaputt.
> ~ Nach Angaben eines kanadischen Regierungsangestellten
>seien Alan Greenspan und Vertreter der Länder Mexiko
>und Kanada in der Erwartung anhaltend niedriger
>Inflationsraten einer Meinung. Auch der Ã-lpreis werde
>sich wieder normalisieren, da hinter dem gegenwärtigen
>Anstieg politische Bedenken ständen.
So, so.
Was ändert es an den Fakten, aus welchen Motiven heraus etwas passierte?
Na, ich bin halt auch bloß a Viecherl, das sowas net versteht.
>-------------
>Schönen guten Morgen! Und für die Senfabgeber oben gute Nacht..........
<center>
<HR>
</center> |