Toby0909 26.07.2003, 09:18 |
Deflation aktuell![]() |
-->Neues aus der Rubrik: Deflation aktuell |
Emerald 26.07.2003, 09:23 @ Toby0909 |
Ich sag's ja: das Klima wird uns noch die Inflation bringen! (owT) |
--> |
chiron 26.07.2003, 10:19 @ Emerald |
Nur in den Lebensmitteln und beim Staat |
-->Aber klar doch, alles was unter den Begriff Lebensmittel gehört, wird von der Deflation nicht betroffen sein: Nahrung, Medizin... und sämtliche Monopolartikel, und hier gehören selbstverständlich alle vom Staat angebotenen Dienstleistungen dazu. Wären die Nahrungsmittel im Konsumentenpreisindex nicht so stark gewichtet, wäre die Deflation bereits heute auch in Zahlen messbar. |
Toby0909 26.07.2003, 13:07 @ chiron |
sorry, aber das ist ja wohl totaler Unsinn |
-->Wäre die Telekom nicht so stark im Dax, dann wäre er auch nicht so stark gefallen (aber auch nicht gestiegen, meine Herren). Wäre George W. Bush ein Neger, wäre er nie Präsident geworden und hätte über den afrikanischen Kontinent einen Weltkrieg gebracht. |
chiron 26.07.2003, 13:48 @ Toby0909 |
Nein, nur eine andere Betrachtungsweise |
-->Hallo Toby |
JLL 26.07.2003, 14:53 @ Toby0909 |
Re: Die Preisindizes zeichnen ein falsches Bild |
-->Die Preisindizes enthalten einige Mechanismen in Richtung auf einen systematischen Ausweis niedrigerer Preissteigerungsraten: Bekannt sollte die Hedonik sein, die letztes Jahr auch ziemlich verschämt in Europa eingeführt wurde. Verschämt, weil das allgemeine Medien-Tamtam ausblieb und praktisch bei allen Veröffentlichungen der an sich notwendige Hinweis fehlt, dass die heutigen Zahlen nicht mehr mit den früheren vergleichbar sind. Ob und wie in der Hedonik die zum Teil drastisch verkürzte Lebensdauer von ehemals"langlebigen Konsumgütern" wie Fernsehern, Waschmaschinen etc. berücksichtigt wird, ist mir nicht bekannt. Auch werden innerhalb einer Gruppe kontinuierlich Waren mit überdurchschnittlichen Preissteigerungen durch Alternativen substituiert. Werden Blaubeeren zu teuer, so sinkt ihr Anteil beim Obst, vielleicht zu Gunsten von Äpfeln. Eine Maßnahme, die in gewisser Weise sogar dem Verhalten von Verbrauchern entsprechen dürfte. Insgesamt scheinen die veröffentlichten(!) Preisindizes nicht so sehr den Anspruch zu haben, wissenschaftlich exakt zu messen, sondern sind auch regierungsamtliche Marketinginstrumente, die eine höhere Stabilität und(!) ein höheres Wachstum vorgaukeln sollen, als tatsächlich vorhanden ist. Die Zerlegung des nominalen Wachstums in Preissteigerung und reales Wachstum verscheibt sich mit systematisch zu niedriger Preissteigerung zu Gunsten des realen Wachstums. Ein aus sicht der Wirtschaftspolitik wünschenswerter Effekt. |
chiron 26.07.2003, 17:17 @ JLL |
Re: Die Preisindizes zeichnen ein falsches Bild |
-->Genau so isses, JLL. Die erlebte und im Geldbeutel gespürte Inflation wird seit Jahren statistisch unterdrückt. In der Schweiz wurden jahrelang die Krankenkassenprämien nicht berücksichtigt, welche eine durchschnittliche Steigerungsrate von 10 % aufwiesen. Dieser Mechanismus führte dazu, dass man die Löhne und Renten nicht dementsprechend erhöhen musste. Wer also nicht an den Finanzmärkten investiert war, musste mit immer weniger real auskommen. Wenn nun die Deflation kommt oder schon begonnen hat (Deflation der Geldmenge!), dann wird das zu erst an den Finanzmärkten zu spüren sein. Ich bestreite all die Beispiele von Preissteigerungen überhaupt nicht. Ich bin mir aber sicher, dass es sich lohnt, ganz genau zu beobachten, ob wir nicht schon die ersten Anzeichen von Deflation sehen. Was an den Finanzmärkten beginnt, wird am Schluss auf alle Bereiche überschwappen. Tatsache ist doch, dass viele vorallem die Deflation der Aktienpreise zu spüren bekamen, da spielt der Brötchenpreis volkswirtschaftlich gesehen doch eine eher untergeordnete Rolle, auch wenn das für Leute mit knappen Budgets zynisch tönen mag. |
Euklid 26.07.2003, 18:16 @ Toby0909 |
Re: sorry, aber das ist ja wohl totaler Unsinn |
-->Korrekt Toby |
Sascha 27.07.2003, 03:42 @ Euklid |
Andere Sichtweise |
--> Hallo Euklid! |
kingsolomon 26.07.2003, 11:23 @ Emerald |
meine Hypothese |
-->der deutsche Verbraucher, bis an die Halskrause in Schulden, nutzt die Gelegenheit sich billigst in den USA zu refinanzieren und treibt damit |
chiron 26.07.2003, 10:14 @ Toby0909 |
Re: Deflation aktuell |
--> |
sensortimecom 26.07.2003, 11:25 @ Toby0909 |
Re: Deflation aktuell |
-->>Neues aus der Rubrik: Deflation aktuell |
chiron 26.07.2003, 13:23 @ sensortimecom |
Was verstehst Du unter Deflation? |
-->Hallo Sensortime, |
sensortimecom 26.07.2003, 18:33 @ chiron |
Deflation: Ich glaube wir meinen beide dasselbe. |
-->>Hallo Sensortime, |
JLL 26.07.2003, 12:13 @ Toby0909 |
Re: Viele Bäcker haben ja schon bei der Euro-Einführung kräftig Kasse gemacht |
-->Sie haben halt einfach den Vorteil, dass Ihre Produkte Pfennig-, pardon Cent-Artikel sind und viele die prozentualen Preissteigerungen gar nicht wahrnehmen. |
Kasi 26.07.2003, 14:35 @ Toby0909 |
Tonträgermarkt vor der Wende |
-->Sicher sind Brötchen und auch andere Lebensmittel alles andere als günstiger geworden, aber was Konsumgüter angeht ist wohl überall zu sehen, wo die Preise hin tendieren. |
Sascha 27.07.2003, 03:36 @ Toby0909 |
Re: Deflation aktuell |
--> Hi Toby! |