rocca 28.07.2003, 11:42 |
Wie Börse. Da kann man doch nur gewinnen. Oder?![]() |
-->Stellt Euch folgendes vor: |
- Elli - 28.07.2003, 11:49 @ rocca |
Re: Wie Börse. Da kann man doch nur gewinnen. Oder? |
-->>Stellt Euch folgendes vor: |
JLL 28.07.2003, 11:52 @ rocca |
Re: Das Experiment stammt ursprünglich von Ralph Vince |
-->... falls ich mich recht erinnere. |
rocca 28.07.2003, 12:22 @ JLL |
Es ist zum Verzweifeln |
-->hatte mich für ne Stunde Mäuschen spielen eingerichtet. Jetzt ist der ganze Spass schon wieder vorbei. |
JLL 28.07.2003, 13:10 @ rocca |
Re: Es ist zum Verzweifeln |
-->Danke für die Blumen, aber die Lösung habe ich ja nicht verraten, bin ja kein Spielverderber. ;-) |
rocca 28.07.2003, 16:42 @ JLL |
Re: Es ist zum Verzweifeln / Lösung: |
-->Es ist eigentlich das umgekehrte System der einarmigen Banditen 60/40 mit besten Voraussetzungen um nicht zu verlieren. |
rocca 28.07.2003, 16:50 @ rocca |
Das Wichtigste fast vergessen |
-->Der Idealwert ist bei jeden Ziehen 20% einzustetzen. |
Jagg 28.07.2003, 17:12 @ rocca |
Re: Es ist zum Verzweifeln / Lösung: |
--> |
Rumpelstilzchen 28.07.2003, 13:49 @ JLL |
Du meinst das sog. Allais-Paradoxon. |
-->1953 von M. Allais postuliert. Beschreibt die experimentelle Beobachtung, dass ein Großteil der Probanden in Spielchen wie oben sich nicht gemäß des zu erwartenden Nutzen sondern irrational verhält. |
HB 28.07.2003, 12:11 @ rocca |
Auch OT: Rätsel zu Mittag |
-->100 Liter Alkohol und 100 Liter Wasser gemischt ergibt wie viele Liter? |
JüKü 28.07.2003, 12:13 @ HB |
Re: Auch OT: Rätsel zu Mittag / 200, sonst würde ich mich wundern oT |
-->>100 Liter Alkohol und 100 Liter Wasser gemischt ergibt wie viele Liter? |
HB 28.07.2003, 12:18 @ JüKü |
Dann wäre die Frage aber zu einfach für dieses Board |
-->Hier sind ja Spezialisten auf verschiedenen Gebieten versammelt, vielleicht ist einer dabei, der das überraschende Ergebnis kennt. |
daxput 28.07.2003, 12:31 @ JüKü |
Re: Auch OT: Rätsel zu Mittag / 200, sonst würde ich mich wundern oT |
-->also 200l sinds mit sicherheit nicht. weil wasser (H2O) und alkohol (R-OH) unterschiedliche molekülstruktur (Volumina) haben und beim mixen so das volumen nicht aufaddierbar ist. daher mussten wir doch alle immer mit der blöden molaren masse etc. rumrechnen um die mengen zu bekommen. |
HB 28.07.2003, 12:41 @ daxput |
Gute Überlegung, hier die Auflösung... |
-->bevor noch jemand einen Großversuch macht [img][/img]: |
daxput 28.07.2003, 17:46 @ HB |
ah genau die Wasserstoffbrücken - ich entsinne mich:) (owT) |
--> |
Silver_Bullet 28.07.2003, 12:26 @ rocca |
Ja, da kann man nur gewinnen... wenn |
-->Wenn schwarz nicht mehr als 1000 mal hintereinander kommt. |
Rumpelstilzchen 28.07.2003, 13:53 @ rocca |
Schwierige Frage |
-->Bin mir nach kurzer Überlegung gar nicht sicher, ob eine allgemeine Lösung überhaupt gefunden werden kann. Den höchsten Erwartungswert hätte der volle Einsatz bei jedem Spiel mit einem Maximalgewinn von 2 hoch 1003 €, der mit der Wahrscheinlichkeit von p= 0.6 hoch 1000 erreicht würde. Mein Taschenrechner schafft leider die Ausgabe der Nullen nicht. Offensichtlich hilft hier die Berechnung des Erwartungswertes nicht weiter, da die Wahrscheinlichkeit, so das Ende des Spiels zu erreichen, zu gering ist. Benötigt wird also ein Risikomanagement. Wahrscheinlich ist es sinnvoller, zu Beginn des Spiels höhere prozentuale Einsätze zu wählen und im Verlauf das Risiko zu reduzieren. Ich finde allerdings auf die schnelle keinen empirischen Ansatz. Aus dem Bauch heraus würde ich vielleicht mit ca. 20% Einsatz beginnen und im Verlauf auf vielleicht 10% reduzieren. Bei Verlusten v.a. in den ersten Spielen müsste aufgrund der gestiegenen Totalverlustwahrscheinlichkeit der Einsatz früher reduziert werden. |
Wolfgang 28.07.2003, 14:31 @ rocca |
Simulationsprogramm (Evaluation 7 Tage frei) / RISK MANAGEMENT |
-->http://www.iitm.com downgeloaded werden. |
CRASH_GURU 28.07.2003, 16:30 @ rocca |
Re: Wie Börse. Da kann man doch nur gewinnen. Oder? - jeweils 1 Euro |
-->>Stellt Euch folgendes vor: |
rocca 28.07.2003, 17:35 @ CRASH_GURU |
Die vorsichtigste Methode. rein rechnerisch immerhin + 20% |
-->>>Stellt Euch folgendes vor: |