--> ~ Die Umsätze im deutschen Einzelhandel sind im Juni gegenüber dem Vormonat
real um 1,9% bzw. nominal um 2,0% gestiegen. Damit beträgt der Umsatzrückgang
gegenüber dem Vorjahr real 0,5% bzw. nominal 0,4%. Im gesamten
ersten Halbjahr setzte der Einzelhandel real 0,2% und nominal 0,1% mehr um
als vor Jahresfrist.
~ Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat vor einem zu großen
Konjunkturoptimismus gewarnt. Man werde 2004 nur den schwachen
Anfang eines Aufschwungs erleben. Immerhin komme die Wirtschaft aber aus
ihrer Seitwärtsbewegung heraus. Allein auf die gegenüber 2003 anstehende
höhere Zahl an Arbeitstagen entfielen 0,5% Prozentpunkte Wachstum.
~ Die niederländische Regierung plant nach einem Zeitungsbericht zusätzliche
Ausgabenkürzungen um bis zu 5 Mrd. EUR, um das Haushaltsdefizit 2004 unter
2,5% des BIP zu begrenzen. Diese Summe käme zu den bereits vereinbarten
Ausgabenkürzungen von 13 Mrd. EUR bis 2007 hinzu.
~ Einem japanischen Zeitungsbericht zufolge gibt es von 24 US-Kongressmitgliedern
heftige Kritik an der stillschweigenden Akzeptanz japanischer
Interventionen durch US-Finanzminister Snow.
~ Nach Angaben der japanischen Finanzaufsichtsbehörde (FSA) ist die Zahl der
notleidenden Kredite bei den größten Banken bis März um 6,5 Bio JPY auf
20,2 Bio JPY zurückgegangen. Im gesamten Finanzsektor sind sie um 7,9 Bio
JPY auf 44,5 Bio JPY gesunken.
~ Die OPEC hat ihre Förderquoten am Donnerstag erwartungsgemäß unverändert
belassen. Für den 24. September wurde das nächste Treffen angesetzt, bei
dem auch die Wiederaufnahme irakischer Ã-lexporte geprüft werden soll.
Die USA und Japan begrüßen Berichte, wonach Nordkorea zu Gesprächen über
sein umstrittenes Atomwaffenprogramm unter der Beteiligung von sechs
Staaten bereit ist. (Bisher hatte Korea auf bilateralen Gesprächen mit den Vereinigten
Staaten bestanden.)
~ Wichtige Wirtschaftsdaten heute:
9.50 FR Einkaufsmanagerindex
9.55 D Einkaufsmanagerindex
10.00 E12 Einkaufsmanagerindex
14.30 US Nonfarm Payrolls
15.50 US Michigan-Sentiment, endg.
16.00 US ISM Verarbeitendes Gewerbe
CH: Nationalfeiertag
Allen Schweizern einen schönen Feiertag!
|