>>Hallo Jochen,
>>Du schreibst:
>>"Besser wäre es, von gutem und schlechtem Geld zu reden. Gutes Geld ist durch Sicherheiten gedeckt, schlechtes Geld ist eben nicht gedeckt (Es wird nur behauptet, dass geleistet wird)."
>>Ja das kann man machen, aber der Begriff Falschgeld drückt eben viel präziser aus um was es geht, nämlich um Betrug mit ungedecktem Geld. Der andere Satz, den Du schreibst, ist aber viel bedeutsamer. Du schreibst als Antwort auf meine Definition von Falschgeld (Geld, für das der Gelderzeuger selbst keine Leistung erbringt)
>>"also ist von der BuBa ausgegebenes Geld kein Falschgeld. Denn der"Gelderzeuger" (Man merkt, wie immer
>> noch von Geld als Gut gedacht wird!) kann leisten, er hat ja den Wechsel oder was auch immer als Sicherheit.
>> Das Geld ist gesichert. Wo ist der Betrug, wenn Geld durch Sicherheiten gedeckt ist? Ich sehe ihn nicht."
>>Genau das ist der große Irrtum, auch von H&S und von dottore. Der Wechsel ist bereits echtes Kreditgeld (der Schuldner selbst will leisten), es besteht also eigentlich keine Notwendigkeit, dieses echte Geld umzutauschen.
***Keine Notwendigkeit? Ich denke schon, weil ein Wechsel kein gesetliches Zahlungsmittel ist, Notenbakgeld aber schon. Gesetzliche Zahlungwmittel MUSS jeder annehmen, einen Wechsel nicht. Also habe ich doch lieber Geld, dass JEDER annimmt (und sei es noch so"Falschgeld").
>Geld muß einen WERT haben! Bei ungedecktem Geld ist das Geld wertlos und bei staatlich ungedecktem Geld merken das die Leute erst ganz am Schluss (da nützt es ihnen auch nichts wenn es von Gesetz wegen angenommen werden muss. Klar: solange alle davon ausgehen, dass man für das staatliche Geld was bekommt, solange dieses Geld, das irgendwann(am Schluss)als"wertlos" entlarvt wird, von der überwiegenden Mehrheit als echtes Geld angesehen wird, können Sie es lieber Jükü -wie alle- auch als fungibler ansehen als Wechsel. Trotzdem ist es wichtig zu wissen, dass es eine Geldform gibt, die sogar staatlichen Manipulationen widerstehen kann - und wird. Das von dottore zuerst negierte, jetzt (marginal) konzidierte"Warengeld" (z.B.Gold) ist solches Geld!
Das wesentliche an diesem echten Geld ist aber nicht, dass es"Ware" ist: im Gegentum, das wesentliche ist daran, dass es selbst NICHT ein Debit (eine Schuld) darstellt: wie z. B. die ECHTEN Wechsel, die ja zumindest futsch gehen können - sondern ein echtes AKTIVUM - sozusagen akkumulierte Leistung. D.h. echtes Geld ist ein WERTAUFBEWAHRUNGSMITTEL. Diese Funktion des Geldes wird zwar von manchen belächelt. Das Lachen vergeht aber spätestens dann, wenn das Staatsgeld und übrigens, die in ihm berechneten Wechsel und auch von ihm abhängigen Kontrakte Konfetti geworden sind. Dann kommt die Stunde der Wahrheit, in der echtes und unechtes Geld voneinander geschieden werden. Dann kriegen die einen feuchte Augen, weil sie beim Ansehen ihres Geldes nur noch den Altpapierwert sehen und die anderen kriegen Glanz in die Augen, weil sie Edelmetalle sehen.Auch dottore verkennt immer wieder, dass eine der wesentlichen Eigenschaften von ECHTEM Geld der Werterhalt ist. Just in der Stunde der (falschgeld-systembedingten)Zerstörung des GeldWERTES, kommt diese wichtige Eigenschaft von ECHTEM Geld zum Tragen.
>Aber wegen der größeren Akzeptanz kann es sinnvoll sein, den Wechsel in ein anderes echtes Geld, z.B. in Gold oder goldgedecktes Geld (es kann auch anders gedeckt sein) umzutauschen. Bei der BuBa wird der Wechsel aber nicht in ein anderes echtes (gedecktes) Geld umgetauscht, sondern in ungedecktes Papiergeld - fiat money, also Falschgeld.
***Wenn es den Staat als Schuldenmachen nicht gäbe, sondern nur solche Wechselschuldner, dass wäre es kein Falschgeld.
>Nein aber immer noch Kreditgeld, das kaputtgehen kann, weil es nicht gedeckt sondern nur"verspochen" ist. Gold dagegn ist kein Versprechen sondern bereits Geleistetes!
>Die BuBa kauft echtes Geld mit Falschgeld an, denn die BuBa hat ja nie die Absicht, für ihr Geld selbst eine Leistung zu erbringen.
***Die BuBa braucht auch nichts zu leisten, sie hat nur eine Servicefunktion. Die BuBa geht keine Schulden ein, BRAUCHT also nichts leisten.
>Na eben!Weil Sie(der Ober) den"Service" bietet, einen Wechsel(Zahlungsversprechen!) auf dem Tablett zu servieren aber gerade nicht eine LEISTUNG
>Der Hinweis, das Geld der BuBa sei ja durch das Leistungsversprechen des Wechselausstellers gedeckt, ist wie schon öfter gepostet, eine intelektuelle Zumutung, nach dem Motto - Herr Ober bringen Sie mal Geld, wir möchten zahlen.
***Das Ober-Beispiel ist abwegig und stellt gar nichts klar.
>Doch! Der Staat (=Ober) zahlt noch nicht mal mit fremden Leistungen sondern nur mit fremden Leistungsversprechungen. Da nützt auch dottores Beispiel nichts, wenn er uns bei Daimler Chrysler zur Hand nimmt und uns die Wechsel der Firma in deren Filiale gegen Autos eintauschen lässt (1.ist ein Wechsel nicht"fungibel" und"portibel" wie echtes GELD: ich kann doch schließlich keinen Mercedes"stückeln" um einen BMW davon zu kaufen- von Brötchen rede ich erst gar nicht!
>Die BuBa bekommt ein konkretes Leistungsversprechen (den Wechsel), was ist die Gegenleistung der BuBa (außer der Aushändigung von Falschgeld)?
***Sie nimmt ein nicht-gesetzliches-Zahlungsmittel und gibt ein gesetzliches-Zahlungsmittel. Wie gesagt, wenn die BuBa nur Wechsel von privaten Schuldnern herein nehmen würde, gäbe es kein Problem, alles Geld wäre dann gut gedeckt. Immer wieder ist das Problem der Staat, der Schulden macht, nie tilgt, und immer mehr Schulden macht; und er tilgt nicht, weil er nicht kann, denn er erbringt keine Leistung.
>Nein leider sind es ZWEI Probleme, die R.Deutsch zu Recht anprangert. Denn Wechsel sind NUR Kreditgeld und nicht echtes Geld ( mit Wert, Fungibilität, Portabilität etc.)! Das Kreditgeld ist ein Geld ANTE (Leistung) und echtes Geld ist ein Geld POST (Leistung).
Wer nur Kreditgeld als echtes Geld ansieht, das andere einfach"wegdefiniert" (Geld immer nur Geld wenn auch gleichhohe Schulden entgegenstehen" hat massive Schwierigkeiten z.B. das Prinzip PRIVATEIGENTUM zu verteidigen. S. Dottore in der Krisenschaukel, wo er Privateigentum als überflüssig ansieht und sich für die ENTEIGNUNG von nich-schuldenbelastetem Eigentum ausspricht. Da sitzt der wahre Knackpunkt der Radikal Debitisten!
Dazu kommen wir aber sicher später noch,- falls wir den Überblck über die Beiträge nicht verlieren!
>>Gruß
>>R.Deutsch
***Gruß zurück
>JüJü
>Auch von mir schöne Grüsse
boso
<center>
<HR>
</center> |