--> > Das ist idiotisches Geschwätz eines pubertierenden und eine > Allgemeinfloskel.Wie alt bist Du eigentlich?
22:)
> Wer wie ich mit 53 Jahren in die private Versicherung soll, nachdem er > seit 30 Jahren Höchstbeiträge in der GKV gezahlt hat plus 10 Jahre mittlere > Beiträge also summa summarum ca 480 Monate a Mittel von ca 500 Euro soll > abhauen?
Das sagst du jetzt so. Aber du hattest früher die freie Entscheidung. Letztendlich HÄTTEST du raus gekonnt.
> Du hast sie auch nicht mehr alle wie der Jungspund in der CDU.
Der ist wirklich verrückt! Ich nicht!:)
> Soll ich jetzt meine Rechte ganz abntreten und nochmals bis zum Tod volle > Pulle zahlen oder wie? > Aus der verengten Sicht eines 23 jährigen ist auch das nichts als dummes > Geschwätz.
Ich habe keine verengte Sicht! Ich habe vielleicht weniger Erfahrung aber ich habe Augen und Ohren! Ich sehe und höre jeden Tag von vielen Menschen wie die Lage ist. Von Menschen die noch auf der Schule sind, Menschen die man in der Fußgängerzone trifft, Menschen mit denen man am Bahngleis ein Schwätzchen hält, Menschen die man im Edeka an der Kasse trifft, Menschen mit denen ich letztes Jahr während meines Praktikums in der Mittagspause gerne diskutiert habe, Menschen die studieren, Menschen die in der Arbeitswelt sind, Menschen die Eltern sind, Menschen die arbeitslos wurden, Menschen die Erfolg haben, Menschen die man am Wochenende trifft, Menschen die man unter der Woche trifft, Kollegen und Freunde mit denen man Meinungen austauscht und nicht zuletzt ließt man auch im Forum VON Menschen.
> Du glaubst wohl immer noch an den Weihnachtsmann oder meinst Du ich wäre > gaga? > Die Grundrente ist so sicher wie das Amen in der Kirche. > Sie wird aus politischen Gründen nicht so genannt aber im Ergebnis werden die > Renten knapp über das Sozialhilfeniveau angesiedelt werden. > Bei Grundrente würde man sie lynchen.also zwackt man andauernd ab bis zur > Sozialhilfe.
Na dann ist es ja <font color="#FF0000">erst Recht unfair </font>wie es momentan ist wenn die Grundrente kommt. Dann sind viele Arbeiter und Niedrigverdiener (Leute z.B. die bei der Bruthitze auf'm Bau in der Sonne arbeiten müssen und im kalten Regen im Herbst) chancenlos der Grundrente ausgeliefert. Sie dürfen zahlen, zahlen, zahlen. Und erhalten eine Grundrente. Während die anderen ihr Geld schön selbst anlegen können und wesentlich höhere Renditen erwirtschaften!
> Natürlich haben sie Chancen.Aber nicht wenn sie Pfeifenköpfe sind und > nur Umverteilung im Kopf haben.Nur die Guten werden es schaffen.Dort ist die > Auslese wohl gnadenloser und Du bist in der freien Prärie unter Wölfen.
Du sagst das so einfach. Was ist ein Pfeifenkopf? Jemand der nicht mehr als 70 Stunden arbeitet? Ab wann ist man eine Pfeife? Ist man eine Pfeife nur weil man weniger intelligent ist oder keinen IQ hat von 130? Alles leicht gesagt.
> Der Breitschultrige zahlt auch progressiv mehr Steuern oder er investiert > für Dich einen Arbeitsplatz.
Es geht nicht um nur um die Breitschultrigen. Es geht um Beamte und Selbständige. Die haben fast keine Arbeitsplätze! Nur mal so nebenbei. Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze stellt vor allem der Mittelstand. Unternehmen mit 5, 10 oder auch 100 Angestellten. Selbständige haben häufig keine Angestellten. Beamte auch keine. Und somit auch keine Arbeitsplätze!
> Dann geh in die Politik und sorge dafür daß dies abgeschafft wird. > Deine Karriere wird dann zur Blitzkarriere.Rein und sofort wieder raus.
Wer sägt sich schon den Ast ab auf dem er sitzt? Die Chancen, daß dies abgeschafft wird gehen gegen Null. Wären die Menschen nicht so egoistisch wäre es schon abgeschafft aber es gibt nur wenige die sich eben ihren eigenen Ast auf dem sie sitzen absägen oder Politik betreiben die zwar eigentlich sinnvoll und richtig ist aber bei der sie als Einzelner, selbst, persönlich schlecht abschneiden.
> Ich hatte auch kein Geld und das Studium absolviert. > Wo war mein Geld als ich mich selbständig machte? > Auch das ist rein sozialistisches Geschwätz.
Du kannst aber das was du geleistet hast nicht auf alle anderen abbilden. Nicht jeder ist wie du. Nicht jeder hat einen so hohen IQ. Nicht jeder hat überhaupt die Möglichkeit zu studieren. In vielen ärmeren Familien in Deutschland heißt es, daß ne Ausbildung gemacht wird weil die Eltern das Studium gar und durchfüttern gar nicht mehr finanzieren können. Wenn dann die Eltern sagen mache deine Ausbildung schnell fertig dann hast du kein Abi, kein Studium. Und wenn du es später nachholen mußt ist es umso schwerer weil man draußen ist, vieles schon vergessen hat und schon älter ist.
> Und wieso habe ich das jetzt trotzdem 13 Jahre als Selbständiger > durchgezogen trotz 2er Kinder? > Und das soll bei jungen ungebundenen Menschen ohne Anhang nicht besser gehen?
Weil du eine Ausnahmeerscheinung bist. Nicht jeder besitzt deinen IQ. Deswegen geht es nicht. Ganz einfach!
> Darf ich lachen?
Gerne!
> Das hat doch überhaupt nichts mit dem Geld zu tun,sondern hauptsächlich > mit 2 Dingen.
> Die erste Voraussetzung ist Grundintelligenz muß da sein.
Na also! Und da kannst du eben nicht von dir auf die Allgemeinheit schließen!
> Die zweite Voraussetzung ist daß sich die Eltern mit ihren Kindern auch > beschäftigen und den Lernerfolg überwachen.Ab und zu ist halt auch mal ein > kleiner Tritt in den Hintern notwendig wie Du doch selbst weißt.
Erst mal müssen die Eltern überhaupt die Zeit mitbringen. Heute herrscht in vielen Familien der finanzielle Druck, daß beide Eltern arbeiten gehen müssen. Das war damals eben noch anders. Heute ist es eben nicht mehr so! Der Tag hat nur 24 Stunden! Und das mit dem Tritt in den Hintern ist auch so ne Sache. ich wollte nicht unbedingt - wenn ich Vater wäre - ausgerechnet derjenige sein der Druck macht. Ich will natürlich, daß es meinen Kindern gut geht aber erreiche ich das wirklich indem ich sie zu ihrem Glück zwinge? Das kann sogar - wenn es dumm läuft - ins Gegenteil umschlagen. Die Kinder versinken im Chaos! Es ist schwierig in einem antiautoritären Umfeld eien autoritärere Erziehungslinie zu fahren. Sicher bin ich dafür, daß die Erziehung wieder etwas striker oder konsequenter sein sollte. Sie ist häufig einfach zu lasch. Aber als einzelner da auszubrechen halte ich für gefährlich. Die Mehrheit müßte zu dieser Erkenntnis gelangen. Dann wäre die Erziehung wieder besser und kein Kind fühlt sich benachteiligt. Wenn du als einzelner ausbrichst dann ist die Erziehung vielleicht besser aber das Kind fühlt sich benachteiligt. Und welche Folgen das für die Enwicklung eines Kindes hat vermag ich nicht zu beurteilen. Aber sie können extrem sein. Das Kind könnte kein Selbstbewußtsein haben, hat es später deshalb schwerer, ist nicht teamfähig, zeigt keine Kontaktfreude usw.
> Momentan hat er größte Mühe dafür zu sorgen daß es für die Rentner von > morgen überhaupt noch etwas zu beißen gibt.
Richtig!
> Und selbst daß wird nicht zur Zufriedenheit aller gelöst werden können. > Zwangsenteignungen der Beiträge der Breitschultrigen werden die Folge sein. > Das Tolle daran ist daß diese Beiträge schon verfrühstückt sind.
Das glaube ich auch! Aber dagegen können wir nichts machen. Es wird so kommen. Früher oder später! Es führt wohl kein Weg daran vorbei.
> Diese Diskussion ist unnötig denn selbst das Kapital aller Reichen > zwangsenteignet reicht dem Staat noch nicht mal um die nächsten 12 Monate zu > überleben wenn die Leute den Hammer weg legen.
Ich spreche nicht von zwangsenteignen. Umvereilung ist natürlich dann schlecht wenn der zerstörte Leistungswille (Auswanderung, weniger Engagement, usw.) so groß ist, daß er mehr Schaden verursacht als er Nutzen bringt.
Außerdem ist es so, daß nicht nur die Breitschultrigen von der Leistung abgebracht werden durch die hohen Steuern. Wenn Du den Arbeitern zuviel abziehst oder ihnen zuwenig läßt dann ist auch dort der Leistungswille zerstört. Denn wenn die Sozialhilfe so hoch ist wie der Nettolohn dürfte der Leistungswille fast null sein.
> Ja sie haben halt 30% mehr und machen sich das Jahr mit 220 Arbeitstagen > kaputt,während andere trotzdem schon jetzt mittags im Biergarten sitzen und > saufen.
Es ist ein Märchen das Faulenzer dauernd im Biergarten sitzen. Es mag einige geben aber das wird im Fernsehen gerne an einzelnen Fällen hochgezogen! Ich wollte jedenfalls nicht so leben. Außerdem: Es steht dir frei auch keine 220 Arbeitstage mehr zu arbeiten und dich auch in den Biergarten zu setzen wenn die Vorteile so groß sind. Wenn sich Leistung gar nicht mehr lohnen WÜRDE dann würden letztendlich alle im Biergarten sitzen und keiner mehr arbeiten. Dann wäre der Staat schnell pleite. Aber so ist es ja eben nicht. Also scheint sich Leistung - wenn auch nicht mehr so stark(!!!!) - doch irgendwo noch zu lohnen.
> Es saufe ja nur diejenigen die nicht zur Arbeit müssen.
Gehe mal am Wochenende nach Heidelberg und schau' dir an wer in den teuren Cocktailbars sitzt. Bestimmt keine Sozialhilfeempfänger, keine Arbeitslosen. Auch nicht nur Reiche! Meistens ganz normale Leute oder Leute die gute Jobs haben oder selbständig sind. Ich habe doch Augen im Kopf und sehe das. Leistung lohnt sich teilweise schon noch! Aber halt immer weniger!
> Und genau die letzteren sind es die ich morgens am Kiosk aus den Latschen > fallen seher.
Ich sehe auch manchmal Sozialhilfeempfänger ein Bier trinken. Die haben zwar den ganzen Tag frei aber viel Bier können sie sich deswegen auch nicht kaufen. Aber ist so etwas toll? Man meint gerade du würdest die Faulen und Sozialhilfeempfänger beneiden? Es steht JEDEM frei das auch zu machen. Aber ich jedenfalls wollte es nicht. Selbst wenn ich jeden Tag ausschlafen könnte und jeden Tag zehn oder fünfzehn Bier trinken könnte und Bier bekomme soviel ich will wollte ich so ein Leben nicht führen. Den ganzen Tag hätte ich nichts zu tun, keine Beschäftigung, keine Selbstverwirklichung, keine Aufgabe, Existenzminimum. Neee ich bin vielleicht dafür, daß bei der Sozialhilfe vieles falsch läuft und man diese Leute wenigstens etwas öfter gemeinnützige Arbeiten machen lassen könnte aber tauschen wollte ich mit solchen Leuten trotzdem nicht
>> Nun kommt die Umverteilung ins Spiel. Der Staat nimmt den 10 Menschen
>> jeweils soviel weg, daß sie nur noch 15 mal in den Biergarten können. Also
>> nur noch 150 mal.
>> Am Ende der Umverteilung sieht es so aus, daß
>> 10 Menschen 15 mal in den Biergarten können
>> 25 Menschen 2 mal in den Biergarten können
>> 45 Menschen 1 mal in den Biergarten können
>> 20 Menschen 0 mal in den Biergarten können > Da ist der Kommunismus schon explizit eingeführt.
Das ist doch hier noch kein Kommunismus!!!! Kommunismus wäre es dann wenn 98 Menschen 2 mal in den Biergarten könnten und 2 Menschen jeweils 24,5 mal. Die beiden letzten bilden die Parteispitze oder Staatsführung. Der Rest ist das Volk.
> Du hast hier Wahrnehmungsprobleme.Die Statistik sagt anderes. > Wo ist die Steuer von Beckenbauer,von Schumacher,von Steffi Graf und vielen > anderen die immer nur Neider haben?Weg ist sie in anderen Ländern.
Die wären auch weg wenn die Steuer hier bei 10% liegen würde. Denn: In Monaco ist sie wohl noch niedriger!
> Es geht nicht ums gut gehen mein Sohn.Es geht darum daß sich der Staat da > rauszuhalten hat.Der Staat hat nicht umzuverteilen sondern höchstens das > notwendige Existenzminimum zu geben wenn jemand nicht gewillt ist etwas mehr > zu tun.
Kann man so nicht sagen. Schau dir Amerika an. Ist es da besser? Es geht vielleicht einigen Leistungsträgern besser. Einigen Steuerberatern, Architekten, Ingenieuren geht es da sogar SEHR GUT. Zwei richtig dicke Autos, riesen Wohnung mit riesen Grundstück. Der ganze Rest, arbeitet, schuftet unter Hire&Fire-Methoden.
Warum arbeiten Leute für 3 US-$ die Stunde? Warum sind es soviele? Warum ist die Kriminalität in den USA so wahnsinnig hoch? Weil man die Leute aufgrund eines fehlenden sozialen Netzes dazu zwingt. Job für 3 US-$ oder Hunger? So lauten die Alternativen. Geht es den USA besser? Deren Wirtschaft ist auch hinüber? Kalifornien pleite! Staat auch total überschuldet! Arbeitslosigkeit gibt es dort dennoch und sie steigt nebenbei auch! Nur gibt es zwischen den USA und uns einen Unterschied. Bei uns rutschen Menschen NICHT sofort in den Abgrund weil sie mal arbeitslos sind weil der Betrieb pleite gemacht hat wofür sie nichts konnten. In Zeiten in denen fast jeder arbeitslos werden kann und fast nichts mehr sicher ist bin ich froh darüber, daß es ein soziales Netz gibt. Aber das muß halt bezahlt werden. Aber entgegen der allgemeinen Meinungen ist es so, daß vom sozialen Netz hauptsächlich Menschen profitieren die tatsächlich arbeitswillig sind, engagiert sind und einfach nur Pech hatten. Das soziale Netz fängt Leute auf die sonst total abstürzen würden. Wir haben etwa 4,5 Mio. Arbeitslose. Der Anteil der Faulen unter den Arbeitslosen ist immer geringer geworden. Immer häufiger sind dort Menschen anzutreffen die überflüssig wurden, wegrationalisiert wurden, die nicht mehr mithalten können obwohl sie es versucht haben. Die Faulen sind anteilsmäßig immer weniger geworden. Aber das es halt mehr Menschen sind die auf das soziale Netz angewiesen sind kostet es halt mehr Geld. Wir können das ganze soziale Netz auch einfach abschaffen. Aber ob das gut ist oder zu mehr Arbeitsplätzen führt? Ich glaube nicht. Siehe USA!
> Ja warum sind sie denn weg die mit den 100 000 000 Eurotzern?
Weil das bei uns nicht geht mit einem Steuersatz von 5%! In Monaco gibt es kaum Arbeitslose, kaum Menschen die nicht über dreißig Häuser und mehr verfügen. Deutschland ist kein Land in dem jeder reich und unabhängig ist. Wenn in Monaco jeder von einem riesigen Einkommen nur 5 Prozent abgibt langt es locker aus um alle Staatsaufgaben zu bezahlen von Justiz bis zur Verteidigung. Wenn du aber ein Land betrachtest mit sagen wir zehn mal sovielen Menschen brauchst du etwa zehnmal soviel Kohle für die Justiz und Verteidigung um in etwa die gleiche Verteidigungsstärke pro Einwohner zu erreichen. Da 5% von vielen kleineren Einkommen aber nicht viel sind reicht der Steuersatz nicht mehr aus! Er muß höher sein! Machst du ihn bei den Reichen höher sind sie weg. Machst du ihn bei den anderen, normalen Leuten, höher dann hast du die paradoxe Situation geschaffen, daß jemand mit einem Einkommen im Bereich von mehreren Millionen nur noch 5% zahlt während die anderen mit kleinen Einkommen 20% oder mehr zahlen. Das kann's nicht sein!
> Du selbst warst am Sonntag in Hockenheim während Vater sagte da brauch > ich nicht hin.Oder wars nicht so?
Ich brauche da auch nicht hin und ich würde dafür keinen Cent bezahlen aber da ich umsonst reingekommen bin habe ich es mir angeschaut.
> Ihr jagt hinter diesen Fatzkes her und beneidet deren Geldeingang uned > macht sie gleichzeitig zu Herrgöttern indem ihr Autogramme fordert.
Wenn Du es so siehst müßten alle Fußballfans das Fernsehgerät ausgeschaltet lassen wenn sie der Meinung sind die Gehälter für Fußballer seien zu hoch. Denn durch IHR Einschalten und die hohen Zuschauerzahlen gibt die Industrie soviel Geld für Werbung im Fernsehen aus. Und deswegen will jeder den Fußball senden und deshalb überbieten sich die Sender dann und das Geld fließt den Vereinen zu die alle zuviel haben und sich dann beim Kauf von Spielern wiederum überbieten und bei den Gehältern. Ist es nicht so?
> Das bringt alles keine Besserung. > Man muß bessere Randbedingungen für Firmen schaffen und dann kommen die > Arbeitsplätze und das Geld will nach Deutschland.
Das Geld will dann nach Deutschland wenn Du und ich beide bereit sind unsere volle Leistung zu bringen für 4,50 Euro die Stunde jeweils. Dann kommt das Geld von ganz alleine. Glaub mir!:)
> Nicht indem man 15 Biere auf 10 umverteilt;-)) > Bald werde ich Dir einen Sonderkurs Marktwirtschaft geben;-))
Ich werde dir bald anhand der Edgeworth-Box die Grundlagen der Verteilungstheorie aufzeigen:)
*g*:)
So jetzt ist aber Schicht im Schacht. Ich muß auch noch was produktives Arbeiten ehe der Tag vorbei ist.
|