Sascha 14.08.2003, 09:22 |
Generationenvertrag: Wo sind die Kinder? (Die Zeit 34/03)![]() |
-->Generationenvertrag |
bonjour 14.08.2003, 09:56 @ Sascha |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->ich empfehle zu dem Thema mal das Buch von Heinsohn und Steiger zu lesen. |
MC Muffin 14.08.2003, 10:12 @ bonjour |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
--> |
Euklid 14.08.2003, 10:37 @ MC Muffin |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->Würde ich so nicht unterschreiben. |
bonjour 14.08.2003, 10:54 @ Euklid |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->also ich finde eher, daß die kinderreichen bzw. kinder produzierenden beim partizipieren in der ersten reihe zu finden sind. |
Euklid 14.08.2003, 11:15 @ bonjour |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->Warum soll ich die Dinks gefressen haben?Das wäre doch völlig töricht. |
bonjour 14.08.2003, 11:29 @ Euklid |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->auf der welt leben mindestens 11 milliarden menschen, die allermeisten davon in schrecklichem elend. |
Euklid 14.08.2003, 11:49 @ bonjour |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->Leider sind die Wölfe aber im Altersheim zu finden;-)) |
t-bull 14.08.2003, 12:11 @ bonjour |
wie kommst Du auf 11 Milliarden? (owT) |
-->>auf der welt leben mindestens 11 milliarden menschen, die allermeisten davon in schrecklichem elend. |
MC Muffin 14.08.2003, 11:45 @ Euklid |
Je mehr Kindergeld dest do mehr Singles!!!! |
-->Erinnert mich irgend wie an dem Spruch je mehr Geld um so weniger wird gekauft lol, aber es passt!!!!! |
Sascha 14.08.2003, 17:44 @ Euklid |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
--> > Du unterstellst daß alle Familen mit Kindern scheinbar von der |
Euklid 14.08.2003, 17:54 @ Sascha |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->Da sind doch aber schon die Rationalisierer dran. |
Sascha 14.08.2003, 17:31 @ bonjour |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
--> > also ich finde eher, daß die kinderreichen bzw. kinder produzierenden |
MC Muffin 14.08.2003, 11:17 @ Euklid |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->>Würde ich so nicht unterschreiben. |
Euklid 14.08.2003, 11:46 @ MC Muffin |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->>>Würde ich so nicht unterschreiben. |
MC Muffin 14.08.2003, 11:49 @ Euklid |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->Ja ist klar aber auch bei mir nicht alles auf die Goldwage legen |
Euklid 14.08.2003, 12:01 @ MC Muffin |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->Du weißt doch sicher daß ich ein Baumensch bin;-)) |
MC Muffin 14.08.2003, 12:13 @ Euklid |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->>Du weißt doch sicher daß ich ein Baumensch bin;-)) |
Euklid 14.08.2003, 12:18 @ MC Muffin |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->Ja das ist die natürliche Auslese. |
MC Muffin 14.08.2003, 12:21 @ Euklid |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
-->>Ja das ist die natürliche Auslese. |
zucchero 14.08.2003, 10:43 @ bonjour |
Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... |
--> Der Vergleich Wolfsrudel mit unserer Gesellschaft ist provokant, aber Du hast recht! |
Zardoz 14.08.2003, 12:39 @ bonjour |
Jaaaa, aber... |
-->>ein Pärchen in Ostdeutschland, beide ca. 18 Jahre alt, sie mit Plateausohlen und er mit Glatze, beide selbstverständlich ohne Arbeit und Aufgabe, schieben einen Kinderwagen und zwei Kinder laufen nebenher, die Gesichter sprechen Bände, die Kinder auch.....das Sprachverhalten, die Erziehungsmethoden, die Perspektive....sollen das unsere zukünftigen Rentenzahler sein? |
MC Muffin 14.08.2003, 10:00 @ Sascha |
Re: Generationenvertrag: Wo sind die Kinder? (Die Zeit 34/03) |
-->Hört sich irgendwie wie ein Werbespott vom Staat an ( mit der Aussage ihr seid Schuld ) an dem System das wir geschaffen haben und nun versuchen wir es wie im Sozialismus mit Moral zu lösen. |
Nachfrager 14.08.2003, 10:30 @ Sascha |
Kurze Antwort in zehn Punkten |
-->1. Nichts führt so sicher in die Sozialhilfe wie der Versuch, ein Kind alleine großzuziehen. Teilzeitarbeit, Hortplätze etc. sind hierzulande Fehlanzeige. |
Euklid 14.08.2003, 10:43 @ Nachfrager |
Re: Kurze Antwort in zehn Punkten |
-->Völlig richtige Sichtweise. |
bonjour 14.08.2003, 10:59 @ Euklid |
Re: Kurze Antwort in zehn Punkten |
-->sehe ich nicht so. |
monopoly 14.08.2003, 11:08 @ bonjour |
Re: Kurze Antwort in zehn Punkten |
-->>sehe ich nicht so. |
bonjour 14.08.2003, 11:18 @ monopoly |
Re: Kurze Antwort in zehn Punkten |
-->>>sehe ich nicht so. |
Euklid 14.08.2003, 11:24 @ bonjour |
Re: Kurze Antwort in zehn Punkten |
-->Sollen wir mal gemeinsam nachforschen wer hier die meisten Kinder in die Welt setzt? |
Zardoz 14.08.2003, 11:50 @ bonjour |
Weil... |
-->>frauen haben auch nie etwas zurückbekommen, wenn sie zuhause waren, warum fordern männer das jetzt. |
Bob 14.08.2003, 11:02 @ Euklid |
Beruf und Familie damals |
-->Früher war es üblich, daß Leute mit Familie bei der Stellenvergabe bevorzugt wurden. Bei Entlassungen waren diese Leute immer als letzte dran. |
Euklid 14.08.2003, 11:29 @ Bob |
Re: Beruf und Familie damals |
-->Ja man braucht sie nicht mehr weil man den Zugriff im weiten Pool der globalisierten Welt findet. |
Sascha 14.08.2003, 17:23 @ Euklid |
Re: Beruf und Familie damals |
--> > War halt nix mit dem Studium.Schön dumm wer hier noch in ein Studium |
zucchero 14.08.2003, 11:19 @ Euklid |
Re: Kurze Antwort in zehn Punkten |
-->Es gibt eine einfache Methode um Kinder zu haben und trotzdem wohlhabend zu sein. die Adelsfamilien demonstrieren das beeindruckend. Wenn Vermögen über mehrere Generationen akkumuliert wird, gibt das genügend Sicherheit, um sich Kinder leisten zu können. Man kann von Familie halten was man will, Blut ist trotzdem dicker als Wasser. |
Sascha 14.08.2003, 17:14 @ Nachfrager |
Korrekt [mkT] |
--> Hallo Nachfrager! |
monopoly 14.08.2003, 10:55 @ Sascha |
Re: Generationenvertrag: Wo sind die Kinder? (Die Zeit 34/03) |
-->Ein großer Teil des Problems liegt in unserem unflexiblen staatlichen Bildungssystem, das viel zu wenig auf die Bedürfnisse des Marktes eingeht. Viel zu lange Studienzeiten, zu viele Abbrüche. Wenn man einen einigermaßen marktfähigen, d.h. sicheren Arbeitsplatz hat sind die meisten immer noch bereit eine Familie zu gründen, allerdings tritt dieser Fall erst immer später ein. |
Zardoz 14.08.2003, 11:44 @ Sascha |
Ach ja, auch die Zeit kann nicht alles heilen. |
-->Fazit der Zeit: Wir brauchen mehr Kinder. Wir bekommen aber nicht mehr Kinder. Game over. |
Ecki1 14.08.2003, 11:49 @ Zardoz |
Re: Die ''ZEIT'': Staatstragend bei der derzeitigen dt. Regierungskoalition. |
-->Die Artikel in der ZEIT verkommen immer mehr zu allgemeinem, ursachenverschleiernden Gejammer und zur rot-grünen Hofberichterstattung, |
Zardoz 14.08.2003, 11:55 @ Ecki1 |
So sieht es aus. |
-->Denn sonst müsste man dort auch einmal ernsthaft die Frage stellen, warum jede privat gebildete Rücklage bei jeder sich bietenden Gelegenheit zur Finanzierung der Folgen staatlichen Unvermögens herangezogen wird. |
Euklid 14.08.2003, 11:53 @ Zardoz |
Re: Ach ja, auch die Zeit kann nicht alles heilen. |
-->Hallo Zardoz |
Zardoz 14.08.2003, 12:02 @ Euklid |
Die Rentenformel... |
-->... arbeitet wie ein Thermostat, der die Temperatur nur erhöhen kann. |
Euklid 14.08.2003, 12:06 @ Zardoz |
Re: Die Rentenformel... |
-->Wahrscheinlich lag ich da noch in der Windel. |
rodex 14.08.2003, 11:56 @ Zardoz |
Re: Ach ja, auch die Zeit kann nicht alles heilen. |
-->>Fazit der Zeit: Wir brauchen mehr Kinder. Wir bekommen aber nicht mehr Kinder. Game over. |
Zardoz 14.08.2003, 12:31 @ rodex |
Schon nicht schlecht, aber... |
-->>Intelligent ist, was nur angedeutet wird: Das nämlich der Generationenvertrag nur ein imaginäres Machwerk ist, und dass er nicht mehr funktionieren kann. Das Fazit muss sich der Leser selber denken, und kann meiner Meinung nach nur sein: Abschaffung des Generationenvertrages! Einfach schleichend Auslaufen lassen. |
Ecki1 14.08.2003, 11:45 @ Sascha |
Re: Wegen besserer Chancen anderswo: Ausgewandert. (owT) |
--> |