-->Hier wurde bereits gestern gepostet, dass die FED immens Liquidität gespendet haben soll. Ist das in Kombination mit den sehr schwachen Umsätzen der Grund, weshalb die Indices nahezu unverändert geschlossen haben?
Rechnet jmd. mit signifikanten Umsätzen / Kursbewegungen für den Wochenbeginn?
ARTIKEL AUS DER FTD.
______________________________________________________
US-Börsenschluss: Stromausfall behindert den Handel
Von Thorsten Kramer, Hamburg
Der größte Stromausfall in der Geschichte Nordamerikas hat den Handel an den New Yorker Börsen stark beeinträchtigt. Dow und Nasdaq schlossen nach einem ausgesprochen umsatzschwachen Geschäft kaum verändert.
Die Sitzung an der Wall Street begann zwar pünktlich, weil die New York Stock Exchange (Nyse) und die Technologiebörse Nasdaq Notstromaggregate einsetzten. Da aber viele Marktteilnehmer wegen des Stromausfalls dem Handel fernblieben, beliefen sich die Volumina auf weniger als die Hälfte eines normalen Tages.
New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg läutete die Börsensitzung ein."Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, heute zu kommen", sagte Bloomberg zu Händlern auf dem Parkett. Nyse-Chef Richard Grasso sagte, er habe wie 300 Händler und Angestellte im Handelsgebäude übernachtet.
Der Dow Jones schloss 0,1 Prozent fester bei 9321,69 Punkten. Der Nasdaq Composite legte ebenfalls 0,1 Prozent auf 1702,00 Zähler zu. Art Cashin, Direktor des Parketthandels von UBS an der Nyse, sprach von einem vorsichtigen Geschäft."Immer noch funktionieren viele Telefonleitungen nicht", sagte er."Die Leute zögern sich festzulegen."
Michigan-Index erst am Dienstag
Die Bekanntgabe des Indexes für das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan wurde wegen des Stromausfalls auf Dienstag verschoben. Die Universität sei komplett geschlossen, hieß es in einer Mitteilung. Der von Anlegern und Volkswirten stark beachtete Index gilt als wichtiges Konjunkturbarometer, das die Stimmung und das Kaufverhalten der Verbraucher anzeigt.
Die Daten, die zuvor veröffentlicht wurden, blieben ohne Impulse auf den Markt. Die Industrieproduktion stieg im Juli stärker als von Analysten erwartet. Die Verbraucherpreise stiegen im vergangenen Monat wie erwartet etwas an.
www.ftdlatestnews.de
|