-->Hallo,
~ Bauhauptgewerbe im Juni mit Auftragseinbruch von zwölf Prozent
Wiesbaden (vwd) - Der Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe in Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten ist im Juni stark zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch berichtete, ergab sich, verglichen mit dem Vorjahresmonat, ein Minus von zwölf Prozent. Die Baunachfrage verringerte sich im Hochbau um 17,6 Prozent, im Tiefbau nahm sie um 5,8 Prozent ab.
~ BMF: Finanzierungsdefizit Januar bis Juli bei knapp 47 Mrd EUR
Berlin (vwd) - Das Finanzierungsdefizit des Bundeshaushaltes hat sich nach Angaben des Bundesfinanzministeriums (BMF) vom Mittwoch von Januar bis Juli 2003 auf 46,998 Mrd EUR belaufen gegenüber 42,918 Mrd EUR im Vorjahreszeitraum und einem bislang geplanten Soll für das Gesamtjahr 2003 von 19,285 Mrd EUR. Die Ausgaben erhöhten sich auf 160,341 Mrd EUR von 154,319 Mrd EUR im Vorjahreszeitraum, die Einnahmen auf 113,330 Mrd EUR von 111,384 Mrd EUR. Die Steuereinnahmen betrugen 99,017 Mrd EUR nach 98,278 Mrd EUR. Die Steuereinnahmen des öffentlichen Gesamthaushalts (ohne Gemeindesteuern) lagen von Januar bis Juli bei 223,836 Mrd EUR.
~ Das vorläufige Book-to-Bill-Ratio für die Ausrüster der Halbleiterindustrie in Nordamerika ist im Juli auf 0,97 (Vormonat: 0,93) gestiegen. Wie der Branchenverband Semiconductor Equipment and Materials International (SEMI) am späten Dienstag (Ortszeit) weiter mitteilte, lag der Auftragseingang im Dreimonatsdurchschnitt bei 763,4 (722,3) Mio USD. Der entsprechende Umsatz lag bei 787,6 (776,5) Mio USD.
---------------
Anmerkung: die Auftragseingänge verzeichneten erstmals seit März ein kräftiges Plus von 5,7% M/M, liegen aber noch 35,7% unter Vorjahresniveau.
~ Die Rürup-Kommission erwägt nach Darstellung des Wirtschaftsmagazins"Focus-Money", den Solidaritätszuschlag auf zehn Prozent von derzeit 5,5 Prozent fast zu verdoppeln. Der Vorschlag sei Teil des Finanzierungskonzepts für die Krankenversicherung über Kopfpauschalen, berichtete das in München erscheinende Blatt am Mittwoch vorab. In diesem Modell zahle jeder Versicherte - auch Ehegatten - für die Krankenversicherung rund 210 EUR im Monat.
~ Der US-Haushalt hat im Juli ein Defizit von 54,24 (Vorjahr: 29,16) Mrd USD verzeichnet. Das berichtete das Finanzministerium am Dienstag. Ã-konomen hatten mit einem Passivsaldo von 55,8 Mrd USD gerechnet. Für den Vormonat wurde der Aktivsaldo auf 21,22 Mrd USD von 21,16 Mrd USD korrigiert. In den ersten zehn Monaten des am 1. Oktober 2002 begonnenen Fiskaljahres summiert sich das Haushaltsdefizit auf 323,98 (Vorjahreszeitraum: 145,47) Mrd USD.
-----------------------
nett ist das Highlight, mit dem der Bericht aufwartet; danach liegen die Zinszahlungen im Juli bei 11 Mrd. also 6,2% der Ausgaben; betrachtet man aber die Netto-Zinszahlungen von 12,5 Mrd. liegt der Anteil bei 7,1%. Kleinlich? Mitnichten, da die Zinszahlungen von ca. 80 Mrd. im letzten Monat keine müde Schlagzeile wert waren; netto waren es auch nur 10,6 Mrd.; aber die 6,2% lassen sich jetzt feiern.
eine Ursache des Defizites:
<center>[img][/img] </center>
~ Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr nach unten korrigieren. Die Hoffnungen auf einen Aufschwung basierten mehr auf Stimmungsindikatoren denn auf realen Daten, sagte SNB-Vizepräsident Niklaus Blattner am Dienstag am Rande einer Wirtschaftskonferenz im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires.
~ Die Deutsche Börse hat am Dienstag die Zusammensetzung ihrer Aktienindizes überprüft. Demnach steigen Continental in den DAX auf und ersetzen MLP, das die Kriterien für einen Verbleib im Index nicht mehr erfüllt.
~ Die gestern Nachmittag gemeldeten US-Zahlen fielen gemischt aus; der an der Universität Michigan berechnete Index für die Verbraucherstimmung in den USA ist nach den Ergebnissen der ersten August-Umfrage auf 90,2 gefallen. Im Juli war nach der zweiten Umfrage ein Wert von 90,9 gemeldet worden. Der Index für die Erwartungen im August belief sich auf 83,6 (Juli, 2. Umfrage: 83,7), der Index für die Einschätzung der aktuellen Lage wurde mit 100,5 (102,1) angegeben.
Überraschen konnten dagegen die Baubeginne, die mit annualisierten 1,872 Mio. (+1,5% M/M; +12,4% J/J) deutlich stärker stiegen als erwartet; die Baugenehmigungen lagen allerdings mit 1,78 Mio. (-2,4% M/M; +2,2% J/J) leicht unter den Erwartungen.
~ Bei einem Anschlag auf die UN-Vertretung im Bagdader Canal-Hotel waren am Dienstag mindestens 17 Menschen getötet worden. Unter den Toten war auch der UN-Sonderbeauftragte für Irak, Sergio Vieira de Mello. ie UNO alle ausländischen Angestellten nach Jordanien bringen.
zum Ã-l:
~ Oil prices stay firm on Iraq fears
World oil prices continued to hold strong over continued concern about supply from Iraq and Nigeria. October Brent crude traded at USD28.63 a barrel on Tuesday in London and light crude at USD30.80 in New York. World oil prices have held strong since the northern Iraqi pipeline was cut and two fires had erupted along it.
~ Algeria plans to boost reserves
Algeria plans to boost its oil and gas reserves by 7bn tonnes of oil equivalent by 2020. Reserves would be added both through new exploration and improving oil and gas recovery rates from existing fields. Algeria's present hydocarbon reserves are at 135bn tonnes of oil equivalent and recoverable reserves at 38bn tonnes.
~ Iran plays swaps to stay in Caspian oil export game
London |Reuters | 20-08-2003
Iran's ambitions to control future Caspian oil export routes may have been scuppered by BP's Baku-Ceyhan (BTC) pipeline but Tehran is keeping its foot in the door by quietly boosting crude swap deals with Russian and Central Asian producers.
A 300-km pipeline from Iran's Caspian port of Neka to Tehran refinery is due for completion at the end of August, allowing Iran to triple its intake of Caspian crudes and compensate producers with its own oil in the Arabian Gulf.
Gruss
Cosa
|