Euklid 22.08.2003, 20:22 |
Jetzt haben sie Rußland ja doch die 8 Mrd Schulden erlassen.![]() |
-->Das war ja das Thema als Blair die Russen für den Irak-Krieg ködern wollte (bzw für das Stillhalten) und Putin scheinbar in die Hand versprach daß er die Deutschen dann dazu bringen würde die Schulden zu erlassen. |
Silberfuchs 22.08.2003, 20:27 @ Euklid |
Sonderrabatt? Quelle? (owT) |
--> |
Euklid 22.08.2003, 20:40 @ Silberfuchs |
Bild- gestern oder vorgestern links unten auf Vorderseite (klitzeklein) |
-->Zuerst Lupe besorgen. |
apoll 22.08.2003, 20:39 @ Euklid |
Re: Jetzt haben sie Rußland ja doch die 8 Mrd Schulden erlassen. |
-->>Das war ja das Thema als Blair die Russen für den Irak-Krieg ködern wollte (bzw für das Stillhalten) und Putin scheinbar in die Hand versprach daß er die Deutschen dann dazu bringen würde die Schulden zu erlassen. |
Tempranillo 22.08.2003, 21:34 @ Euklid |
Re: Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr |
-->>Das war ja das Thema als Blair die Russen für den Irak-Krieg ködern wollte (bzw für das Stillhalten) und Putin scheinbar in die Hand versprach daß er die Deutschen dann dazu bringen würde die Schulden zu erlassen. |
Emerald 22.08.2003, 21:50 @ Tempranillo |
Re: Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr |
-->Ich kenne mich nicht aus, was da politisch abläuft in Sachen Schulden-Erlass, |
Tempranillo 22.08.2003, 22:32 @ Emerald |
Re: Das diplomatische Register in seiner ganzen Vielfalt nutzen |
-->Hallo Emerald, |
Turon 22.08.2003, 23:17 @ Tempranillo |
@ Tempranillo - nur kurze Ergänzung |
-->Du schreibst: |
Standing Bear 23.08.2003, 10:36 @ Turon |
So sieht die Vision aus. |
-->Hallo Turon, |
Turon 22.08.2003, 21:51 @ Tempranillo |
Vor allem: |
-->Dieser"flirt" bräuchte dann endlich keine Vermittler und wäre für die tatsächlich ein Schlag ins Gesicht. |
R1 23.08.2003, 17:03 @ Tempranillo |
also das ist ja mal eine sehr interessante neue Sichtweise (owT) |
--> |
nasowas 22.08.2003, 21:59 @ Euklid |
Kann die Bundesregierung ohne Bundestagsabstimmung Schulden erlassen? |
-->Kann die Bundesregierung einen Schuldenerlass in solcher Höhe einfach so vornehmen? -oder muß das Parlament da noch zustimmen? |
Bob 22.08.2003, 22:24 @ nasowas |
Re: Wer beschließt eigentlich den Staatsbankrott? |
-->Bundestag, Regierung, Finanzminister, Bundeskanzler, einfaches Gesetz, Verwaltungserlaß, Zwei-Drittel-Mehrheit? |
RetterderMatrix 22.08.2003, 22:45 @ Bob |
Den beschließt keiner |
-->der kommt ganz einfach, egal was Bundestag & Co so bschließen. |
Bob 22.08.2003, 22:59 @ RetterderMatrix |
Re: Den beschließt keiner - wirklich? hast Du das nachgelesen oder geraten? (owT) |
--> |
Turon 22.08.2003, 23:27 @ Bob |
Staatsbankrott wird heutztage durch Währungsreform bekanntgegeben |
-->Es wird somit keiner feststellen, sondern einfach für neue schöne und |
Ecki1 22.08.2003, 23:46 @ Turon |
Re: Nein! Nicht mal mehr Währungsreform! |
-->Beispiel Argentinien: Nach Aussetzung der Zahlungen für Auslandsverbindlichkeiten gaben argentinische Provinzen die Annahme von Provinzialobligationen mit bis zu drei Monaten Restlaufzeit als Steuerzahlungsmittel bekannt. Somit wurde auf einen Schlag die Liquiditätslage drastisch verbessert. Mit diesen"Lecop" konnten auch bestimmte Einkäufe bezahlt werden. |
Turon 23.08.2003, 02:04 @ Ecki1 |
Ich meine - es wird keiner vor Micro kommen und sagen |
-->sorry Leute wir sind pleite und zahlungsunfähig. Daher: ein neuer |
Ecki1 23.08.2003, 09:44 @ Turon |
Re: Ja, so ist es! Schönes Weekend, Ecki (owT) |
--> |
Tempranillo 22.08.2003, 23:02 @ RetterderMatrix |
Re: Den beschließt keiner |
-->>der kommt ganz einfach, egal was Bundestag & Co so bschließen. |
nasowas 22.08.2003, 23:25 @ Tempranillo |
Stichwort: Argentinien |
-->>>der kommt ganz einfach, egal was Bundestag & Co so bschließen. |
Ecki1 22.08.2003, 23:08 @ RetterderMatrix |
Re: Den beschließt wirklich keiner! |
-->Aufgrund des kameralistischen Buchführungssystems ist ein Staatsbankrott ja auch nur bei Illiquidität feststellbar. Und selbst diese wird nicht öffentlich kundgetan, sondern man verschleppt fällige Zahlungen (Bestellungen werden verspätet bezahlt), baut"Schwankungsreserven" ab bis auf Zwei-Wochen-Frist oder sogar kürzer, was dann immer noch fehlt, pumpt man sich bei Grossunternehmen und Banken (und somit letztendlich beim Halter von Giralguthaben und Sparbüchern). |