-->Hallo,
~ Zeitung: Münchener Rück bereitet weitere Kapitalerhöhung vor
Nur vier Monate nach der letzten Kapitalerhöhung bereitet die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG, München, eine weitere Aufstockung ihres Eigenkapitals vor. Nach Angaben aus Versicherungskreisen will der Konzern Anleger um bis zu vier Mrd EUR frisches Geld bitten, berichtet die"Financial Times Deutschland" am Dienstag. Der Rückversicherer reagiere damit auf den Druck der Ratingagenturen, vor allem von Standard & Poor's (S&P). Ohne Stärkung der Kapitalbasis drohe der Münchener Rück eine weitere Herabstufung. Trotz der Kapitalerhöhung von 3,4 Mrd EUR im April hatte S&P die Bewertung um zwei Stufen auf"AA-" herabgesetzt.
~ US/CBO sieht Defizit 2003/2004 von knapp 500 Mrd USD
Das Congressional Budget Office (CBO) wird voraussichtlich an diesem Dienstag für das kommende Fiskaljahr ein US-Haushaltsdefizit von 495 Mrd USD prognostizieren. Nach Angaben von demokratischen Abgeordneten könnte das Defizit bei Berücksichtigung der Kosten für den Krieg und den Wiederaufbau in Irak und Afghanistan im Fiskaljahr zum 30. September 2004 sogar über 500 Mrd USD liegen. Im laufenden Fiskaljahr wird ein Haushaltsfehlbetrag von 401 Mrd USD erwartet, womit die bisherige Rekordsumme von 290,4 Mrd USD aus dem Jahr 1992/1993 übertroffen würde.
~ US-Regierung benötigt drei Mrd USD für Wiederaufbau
Die US-Regierung neigt einem Pressebericht zufolge stark dazu, beim Kongress drei Mrd USD für den Wiederaufbau in Irak zu beantragen. Diese Summe würde den Bedarf für drei Monate zur Wiederherstellung der Strom- und Wasserversorgung decken, schreibt das"Wall Street Journal" in seiner Dienstagausgabe.
~ DE/Verbraucherpreise Aug (vorl) +0,1 (PROG: -0,1) Proz gg Vm
Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind im August nach vorläufigen Berechnungen vor dem Hintergrund anziehender Energiepreise überraschend gestiegen. Verglichen mit dem Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise um 0,1 Prozent, gegenüber dem Vorjahr legten sie um 1,2 Prozent zu.
~ Die Verkäufe bestehender Häuser in den USA sind im Juli auf den höchsten jemals in diesem Monat verzeichneten Stand gestiegen. Saisonbereinigt erhöhte sich deren Zahl binnen Monatsfrist um 5,0 Prozent auf einen Jahreswert von 6,12 Millionen, teilte die National Association of Realtors (NAR) am Montag mit. Volkswirte hatten im Vorfeld hingegen lediglich mit einem Anstieg auf 5,90 Mio gerechnet, nachdem im Juni ein Minus von 0,3 Prozent auf einen Jahreswert von 5,83 Mio verzeichnet worden war.
Der zuletzt zu beobachtende Anstieg des Zinsniveaus werde in den kommenden Monaten voraussichtlich zu einem Minus von vier bis fünf Prozent bei den Verkäufen bestehender Häuser führen. Gleichzeitig prognostizierte er eine Zunahme der Hypothekenszinsen auf 6,5 Prozent bis Ende kommenden Jahres.
~ Das österreichische Budgetdefizit ist im vergangenen Jahr geringer ausgefallen als zunächst berechnet. Laut den von Statistik Austria am Montag vorgelegten endgültigen Daten belief sich der gesamtstaatliche Passivsaldo auf 0,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
~ Südkorea hat am Montag bei der Welthandelsorganisation (WTO) Beschwerde gegen die von der Europäischen Union (EU) beschlossenen Zölle auf koreanische Halbleiter eingelegt. Der koreanischen Regierung zufolge sind diese Zölle nicht berechtigt. In der vergangenen Woche hatte die EU einen Zollsatz von 34,8 Prozent auf Halbleiter-Importe der Hynix Semiconductor Inc verhängt, weil Südkorea angeblich die Chip-Produktion des Unternehmens entgegen den WTO-Regeln subventioniert. Bereits im April hatte die EU deswegen vorläufige Zölle auf Hynix-Halbleiter für vier Monate eingeführt.
~ PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
~ MAUT - Im Streit mit Brüssel um die Genehmigung der deutschen Lkw-Maut will Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe einlenken. Das Verfahren der Mauterstattung an deutsche Spediteure könnte modifiziert und zunächst befristet werden, sagte Stolpe. Spediteure rechnen mit einer erneuten Verschiebung des Starttermins. (Handelsblatt S. 1)
~ RENTE - Nur mit einer stärkeren Belastung der heutigen Rentner und niedrigeren Zuwächsen für künftige Rentnergenerationen können die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland gesichert werden, heißt es im Schlussbericht der Rürup-Kommission, der der FAZ vorliegt. (FAZ S. 9)
~ UNTERNEHMENSSCHULDEN - Deutsche Firmen liegen in der Euro-Zone beim Schuldenabbau vorne. Nach einer Studie der Bank HSBC sind in Deutschland die Unternehmensschulden seit dem Platzen der Spekulationsblase leicht zurückgegangen. (Handelsblatt S. 5)
~ NORWEGEN - Norwegens Aktienbörsen melden Kursrekorde. Als Hauptgründe für den Aufschwung nennen Marktbeobachter die schwache norwegische Krone, die den Export erleichtert, und Zinssenkungen der norwegischen Zentralbank, die Anleger an die Börse locken. (Süddeutsche Zeitung S. 25)
~ CHINA - Mit Niedrigzinsen haben Chinas Banken im internationalen Geschäft für Großkredite einen massiven Verdrängungswettbewerb gestartet. Leidtragende sind vor allem europäische Banken, die in der Volksrepublik aktiv sind. (Handelsblatt S. 19)
~ BÃ-RSENGÄNGE - Experten rechnen damit, dass in Deutschland in diesem Jahr kein Unternehmen an die Börse geht. Es wäre das erste Mal seit 1968, dass kein Börsengang stattfindet. (FAZ S. 19)
~ STROM - Mit einer konzertierten Werbeaktion will die US-Elektrizitätswirtschaft 100 Mrd USD für die Modernisierung des maroden Leitungsnetzes in den USA sammeln. Außerdem werden Steuererleichterungen für die Branche gefordert. (Handelsblatt S. 9)
~ USA - Benzinpreis
Nachdem es infolge des Stromausfalls zur Produktionsdrosselung mehrerer Raffinerien im Mittleren Westen und Kanada kam und zudem eine Pipeline in Arizona unterbrochen wurde, schnellte der Benzinpreis lt. EIA die Woche auf ein Rekordniveau von 1,747 USD/Gallone Normalbenzin im Einzelhandel. Im Wochenvergleich sind das mit 12 Cents und +7,4% der grösste Anstieg seit der wöchentlichen Zeitreihe mit Beginn in 1990. In den letzten vier Wochen legte der Benzinpreis um 21,1 Cents oder +13,7% zu und liegt 24,5% übr Vorjahresniveau.
hier der Chart ab 1990:
<center>[img][/img] </center>
~ Daten heute:
10:00 - D: IFO Index per August
14:30 - USA: Auftragseingänge langleb. Güter, Juli
14:30 - USA: Verkauf von neugebauten Häusern, Juli
16:00 - Verbrauchervertrauen des Conference Boards, August
ein schönen Tag wünscht
Cosa
|