jacques 29.10.2000, 21:08 |
Vergleich 1929 / 2000....![]() |
Ein Vergleich ist natürlich verlockend. |
YIHI 29.10.2000, 21:19 @ jacques |
Du hast absolut recht! |
Man muss die Börse differenzierter betrachten, als einige in diesem Board es tun. Es wird definitiv niemals einen Crash vom Ausmass 1929 geben, auch wenn einige Esoteriker (sie selbst nennen sich Elliott-wave Analysten, tönt seriöser), es behaupten. Auch wenn viele es, aus welchen Gründen auch immer, leugnen, so hat sich die Welt in den letzten 80 Jahren verändert. Ich möchte diese Veränderungen nun nicht weiter konkretisieren. |
JüKü 29.10.2000, 21:25 @ YIHI |
Re: Du hast absolut recht! |
>Man muss die Börse differenzierter betrachten, als einige in diesem Board es tun. Es wird definitiv niemals einen Crash vom Ausmass 1929 geben, auch wenn einige Esoteriker (sie selbst nennen sich Elliott-wave Analysten, tönt seriöser), es behaupten. Auch wenn viele es, aus welchen Gründen auch immer, leugnen, so hat sich die Welt in den letzten 80 Jahren verändert. Ich möchte diese Veränderungen nun nicht weiter konkretisieren. |
YIHI 29.10.2000, 21:34 @ JüKü |
Antwort.. |
Nein, ich kenne die EW-Theorie in ihren Grundzügen und habe auch schon profitabel Wolf-waves gehandelt (die sich auf EW zurückführen lassen). Sicherlich habe ich jedoch nicht soviel Ahnung davon, wie Sie. Dabei zeigen sie eine erstaunliche Trefferquote, man muss Sie wirklich bewundern! |
YIHI 29.10.2000, 21:35 @ YIHI |
siezen, nicht grüssen, sorry! owt |
>Nein, ich kenne die EW-Theorie in ihren Grundzügen und habe auch schon profitabel Wolf-waves gehandelt (die sich auf EW zurückführen lassen). Sicherlich habe ich jedoch nicht soviel Ahnung davon, wie Sie. Dabei zeigen sie eine erstaunliche Trefferquote, man muss Sie wirklich bewundern! |
JüKü 29.10.2000, 21:58 @ YIHI |
Re: siezen, nicht grüssen, sorry! owt |
>>1. Wieso haben Sie eine so vorgefasse Meinung zum Börsengeschehen? |
dottore 29.10.2000, 22:15 @ JüKü |
Re: Dow keine Blase? Wer hat denn da keine Augen im Kopf? |
|
YIHI 29.10.2000, 22:23 @ dottore |
Re: Dow keine Blase? Wer hat denn da keine Augen im Kopf? |
>Es ist völlig wurscht, wie lange so etwas dauert. |
Lullaby 29.10.2000, 22:33 @ YIHI |
Re: Dow keine Blase? Wer hat denn da keine Augen im Kopf? |
>>Es ist völlig wurscht, wie lange so etwas dauert. |
YIHI 29.10.2000, 22:30 @ dottore |
Nietzsche gelesen? |
Stichwort: Dionysos, Apollo... Manien kommen und gehen, deine Aufgabe ist es, für Dich einen Vorteil daraus zu ziehen! |
Jesse 29.10.2000, 22:44 @ dottore |
Re: Dow keine Blase? Wer hat denn da keine Augen im Kopf? |
> |
JüKü 29.10.2000, 22:55 @ Jesse |
Re: Dow keine Blase? Wer hat denn da keine Augen im Kopf? |
Immerhin gibt es [Anm.: bei Onischka] immer einen alternativen Count,und mit dem konnte man ganz gut spekulieren. |
Jesse 29.10.2000, 23:23 @ JüKü |
Re: Dow keine Blase? Wer hat denn da keine Augen im Kopf? |
>Immerhin gibt es [Anm.: bei Onischka] immer einen alternativen Count,und mit dem konnte man ganz gut spekulieren. |
micha8825 29.10.2000, 22:57 @ Jesse |
Re: Dow keine Blase? Wer hat denn da keine Augen im Kopf? |
|
Das Orakel 30.10.2000, 04:28 @ dottore |
Ist da jemand anderer Meinung? - Na klar,dottore.... |
Wir sprechen hier fernab von Namen oder sonstigem Beam-Material von den nackten Gegebenheiten. |
YIHI 29.10.2000, 22:17 @ JüKü |
Re: siezen, nicht grüssen, sorry! owt |
>Was heißt"vorgefasste Meinung"? Wenn die EW mir derzeit"abwärts" sagen, ist das dann"vorgefasst"? Und wenn sie nächste Woche"aufwärts" sagen sollten (wie in den vergangen Monaten oft genug vorgekommen), ist das dann auch"vorgefasst" - oder dann eben nicht, weil ja aufwärts? Ist"vorgefasst" ="abwärts"? |
JüKü 29.10.2000, 22:38 @ YIHI |
Re: siezen, nicht grüssen, sorry! owt |
>>Was heißt"vorgefasste Meinung"? Wenn die EW mir derzeit"abwärts" sagen, ist das dann"vorgefasst"? Und wenn sie nächste Woche"aufwärts" sagen sollten (wie in den vergangen Monaten oft genug vorgekommen), ist das dann auch"vorgefasst" - oder dann eben nicht, weil ja aufwärts? Ist"vorgefasst" ="abwärts"? |
Das Orakel 30.10.2000, 03:01 @ JüKü |
Es gibt sogar neunteilige Impulse (aber nicht nach Prechter).... |
>>>Was heißt"vorgefasste Meinung"? Wenn die EW mir derzeit"abwärts" sagen, ist das dann"vorgefasst"? Und wenn sie nächste Woche"aufwärts" sagen sollten (wie in den vergangen Monaten oft genug vorgekommen), ist das dann auch"vorgefasst" - oder dann eben nicht, weil ja aufwärts? Ist"vorgefasst" ="abwärts"? |
YIHI 29.10.2000, 21:49 @ YIHI |
Ergänzung... |
Mit EW lässt sich ein Chart ganz gut analysieren, nur leider kann man einen Wert nicht in der Mitte des Charts kaufen, sondern immer nur ganz rechts... und da gibt's mit EWs immer die Berühmten 2 Szenarien... somit ist man so schlau wie zuvor! |
Das Orakel 30.10.2000, 02:46 @ YIHI |
YIHI,Dein Punkt 2 geht absolut zu weit! Pfui!! oT |
>Nein, ich kenne die EW-Theorie in ihren Grundzügen und habe auch schon profitabel Wolf-waves gehandelt (die sich auf EW zurückführen lassen). Sicherlich habe ich jedoch nicht soviel Ahnung davon, wie Sie. Dabei zeigen sie eine erstaunliche Trefferquote, man muss Sie wirklich bewundern! |
Das Orakel 30.10.2000, 02:42 @ JüKü |
Mit bloßer,großer Schrift wurde noch nie ein Argument geliefert...... oT |
>Oder, in einem beliebten Satz: |
jacques 29.10.2000, 21:27 @ YIHI |
Re: Du hast absolut recht! Missverstehen wir uns in einigen Punkten? |
>Man muss die Börse differenzierter betrachten, als einige in diesem Board es tun. |
YIHI 29.10.2000, 21:38 @ jacques |
Antwort... |
Eine Baisse steht uns sicher ins Haus, Technologieaktien sind stark überbewertet und viele volkswirtschaftliche Zusammenhänge sprechen auch dafür. Jedoch gehe ich eher davon aus, das die Überbewertung durch Inflation abgetragen wird, nicht durch grosse Kursstürze, wobei die Aktienmärkte 1 bis 2 Jahrzehnte lang seitwärts laufen werden. |
YIHI 29.10.2000, 21:42 @ YIHI |
Re: Antwort... |
Wie Du aber sagst, soll man sich nicht nur auf den Vergleich mit 1929 beschränken, somit missverstehen wir uns keineswegs! |
jacques 29.10.2000, 21:47 @ YIHI |
Re: Antwort... |
>Zu den Derivaten: wie dumm sind die Banken deiner Meinung nach? Das Derivatengeschäft ist relativ gut ausbalanziert! |
jacques 29.10.2000, 21:49 @ jacques |
Re: Antwort...ZUSATZ |
>>Zu den Derivaten: wie dumm sind die Banken deiner Meinung nach? Das Derivatengeschäft ist relativ gut ausbalanziert! |
YIHI 29.10.2000, 21:53 @ jacques |
Na siehst Du, sogar für den Fall der Fälle ist alles vorbereitet! owT |
>>Zu den Derivaten: wie dumm sind die Banken deiner Meinung nach? Das Derivatengeschäft ist relativ gut ausbalanziert! |
jacques 29.10.2000, 22:00 @ YIHI |
Oh! Muss ich den Gedanken für Dich zu Ende denken? Du unterschätzt... |
die Signalwirkung aus einem solchen Gesetz. Der (Fehl-) Spekulation wird so noch weiter Tür und Tor geöffnet. |
YIHI 29.10.2000, 22:08 @ jacques |
Natürlich, stimmt! |
Das ist aber das Problem der Spekulanten, nicht meines. Interessiert mich nicht, wieviele Menschen ihre Häuser beleihen, um Futures zu kaufen... und die Banken werden schon nicht pleite gehen! Die Banken sind wie Spielcasinos, die Gesetze der Wahrscheinlichkeit sprechen für sie. Natürlich kann es aber teilweise zu so grossen Verlusten kommen, dass diese nicht aufgehoben werden können, deshalb wird es immer auch Banken in angeschlagener finanzieller Situation geben! |
JüKü 29.10.2000, 22:16 @ YIHI |
Re: Natürlich, stimmt! / Bankenpleiten |
... und die Banken werden schon nicht pleite gehen! |
dottore 29.10.2000, 22:23 @ JüKü |
Re: Natürlich, stimmt! / Bankenpleiten |
>... und die Banken werden schon nicht pleite gehen! |
jacques 29.10.2000, 22:16 @ YIHI |
Re: Natürlich, stimmt! Pardon, auch da ein Hinweis. |
>Das ist aber das Problem der Spekulanten, nicht meines. Interessiert mich nicht, wieviele Menschen ihre Häuser beleihen, um Futures zu kaufen... und die Banken werden schon nicht pleite gehen! Die Banken sind wie Spielcasinos, die Gesetze der Wahrscheinlichkeit sprechen für sie. |
Sascha 30.10.2000, 01:41 @ YIHI |
Abbau der Überbewertungen durch Inflation mT |
Hi Yihi! |
JüKü 29.10.2000, 21:30 @ YIHI |
Re: Du hast absolut recht! / ZUSATZ |
Die Veränderung der Zusammensetzung des DOWs. 1929 bestand dieser hauptsächlich aus hochgejubelten Technologiewerten... |
Sascha 30.10.2000, 01:46 @ YIHI |
@Alle - Vergleicht mal den Nasdaq von damals mit dem Dow von heute! mT |
Hallo! |
micha8825 30.10.2000, 01:53 @ Sascha |
Re: @Alle - Vergleicht mal den Nasdaq von damals mit dem Dow von heute! mT |
|
Jesse 29.10.2000, 22:09 @ jacques |
Re: Vergleich 1929 / 2000.... |
>Ein Vergleich ist natürlich verlockend. |
BF 29.10.2000, 22:22 @ jacques |
Einzigartig hoher Wert im MACD |
Natürlich wird ein solcher hoher Wert, der sonst nie vorher existierte, angezeigt. Der MACD zeigt schliesslich die absolute Differenz zwischen zwei gleitenden Durchschnitten an. Auf Grund des langen Betrachtungszeitraumes macht aber eine Anzeige in absoluten Werten keinen Sinn. Wenn man überhaupt den MACD in solch einem langen Vergleich anwenden wollte, dann nur, wenn man ihn auf eine prozentuale Differenz umstellt. Der einzigartig hohe Wert im MACD macht also keine Aussage. |
jacques 29.10.2000, 22:36 @ BF |
Re: Einzigartig hoher Wert im MACD |
>Natürlich wird ein solcher hoher Wert, der sonst nie vorher existierte, angezeigt. Der MACD zeigt schliesslich die absolute Differenz zwischen zwei gleitenden Durchschnitten an. Auf Grund des langen Betrachtungszeitraumes macht aber eine Anzeige in absoluten Werten keinen Sinn. Wenn man überhaupt den MACD in solch einem langen Vergleich anwenden wollte, dann nur, wenn man ihn auf eine prozentuale Differenz umstellt. Der einzigartig hohe Wert im MACD macht also keine Aussage. |
BF 30.10.2000, 07:14 @ jacques |
Sorry jacques |
ich habe garnichts negiert. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die Aussage"einzigartig hoher Wert im MACD" genauso viel oder wenig sagt, wie etwa die Aussage"einzigartig hoher Wert im Dow". Offensichtlich gehörst Du auch zu den Leuten, die garnicht wissen, dass man einen MACD auf lange Zeithorizonte garnicht einsetzen kann. |
jacques 30.10.2000, 13:00 @ BF |
Re: Sorry jacques |
>ich habe garnichts negiert. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die Aussage"einzigartig hoher Wert im MACD" genauso viel oder wenig sagt, wie etwa die Aussage"einzigartig hoher Wert im Dow". Offensichtlich gehörst Du auch zu den Leuten, die garnicht wissen, dass man einen MACD auf lange Zeithorizonte garnicht einsetzen kann. |
jacques 30.10.2000, 13:02 @ jacques |
Re: Sorry jacques |
>>ich habe garnichts negiert. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die Aussage"einzigartig hoher Wert im MACD" genauso viel oder wenig sagt, wie etwa die Aussage"einzigartig hoher Wert im Dow". Offensichtlich gehörst Du auch zu den Leuten, die garnicht wissen, dass man einen MACD auf lange Zeithorizonte garnicht einsetzen kann. |
BF 30.10.2000, 14:41 @ jacques |
Sorry jacques |
Ich habe doch ausdrücklich vom MACD gesprochen. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass ein MACD über lange Zeiträume nicht einsetzbar ist. Sonst nichts. Ehrlich gesagt, allmählich bekomme ich den Verdacht, Du weisst garnicht um was es geht. |
BF 30.10.2000, 15:17 @ BF |
P.S. jacques |
Ich habe mal gerade einen MACD gebaut, der die prozentuale (nicht die absolute!) Differenz zwischen zwei gleitenden Durchschnitten misst. Einstellung 12,26,9. Quartalsmässige Betrachtung. Maximum über den gesamten Zeitraum im Dow Jones seit Januar 1900 im 3. Quartal 1929 mit 32,68%. Zweithöchster Wert 2. Quartal 98 mit 28,66%. q.e.d. |
micha8825 30.10.2000, 15:40 @ BF |
Re: P.S. jacques |
>Und es gibt noch ganz andere Klopper von sogenannten Technikern:"In fallenden Märkten steigt der ADX und (in) steigenden fällt er.", schrieb hier kürzlich einer. Da fragt man sich doch wirklich, wo die Leute ihren Verstand haben, wenn sie auf ihre Monitore starren. |
jacques 30.10.2000, 20:39 @ BF |
Re: P.S. BF, Du unterschlägst leider immer noch eine Tatsache, |
nämlich, dass der Q-mässige halt trotzdem vor einem SChnitt steht, den ich auch erwähnte. |
BF 30.10.2000, 22:40 @ jacques |
Hm, |
also 'Dein' absoluter MACD steht vor einem Schnitt, 'mein' prozentualer hat ihn schon hinter sich. Viel wichtiger wäre aber - IMO - die Frage, in wie weit überhaupt dieser Schnitt ein valides Signal ist? Mir persönlich scheint er eine dieser TA-Mythen zu sein, die niemand wirklich hinterfragt. Leider habe ich zZ kein Backtesting-Modul zur Verfügung, sonst würd ich's einfach mal testen. |