-->Hört, Hört!!
Quo vadis Dax, Nikkei und HUI...
Von Claus Vogt
Dax
Während die US-Börsen über eine Seitwärtsbewegung nicht hinauskamen, hat der deutsche Markt noch einmal zugelegt, auf nunmehr über 3.500 Zähler. Damit befindet er sich im oberen Bereich einer deutlichen Widerstandszone, an die sich allerdings nahtlos die nächsten Widerstände anschließen. Da wir eine Abkopplung der deutschen Börse von den USA für Wunschdenken halten, rechnen wir auch in Deutschland mit einem baldigen Kursrückgang von mindestens 1.000 Punkten.
Nikkei
Die Zeichen einer erfolgreichen, zumindest zyklischen Bodenbildung der japanischen Börse mehren sich. Eine vierwöchige Korrektur von in der Spitze 8 Prozent berührte kurz die Aufwärtstrendlinie des neuen Trends, dann setzte der Markt seinen bisher sehr dynamischen Anstieg fort. Inzwischen hat der Index die Juli-Hochs von gut 10.000 Punkten überboten. Damit ist der Aufwärtstrend bestätigt und erste Käufe sind angezeigt. Als Stop Loss-Marke bieten sich die Tiefs der letzten kleinen Korrektur bei 9.200 Zählern an.
HUI
Der Index ungehedgter Goldminen befindet sich unserer Meinung nach in einem säkularen, also langfristigen, möglicherweise zehn bis 15 Jahre anhaltenden Aufwärtstrend. Er ist dynamisch aus einer rund einjährigen Konsolidierungsformation nach oben ausgebrochen und hat sich anschließend unserem zuletzt genannten Kursziel von 200 Zählern bis auf zehn Punkte genähert. Für langfristig orientierte Anleger spielt dieses Kursziel natürlich keine Rolle. Nur falls sich der steile Anstieg der vergangenen vier Wochen kurzfristig bis in den Bereich von etwa 230 Punkten fortsetzen sollte, würden wir zu einer teilweisen Gewinnrealisierung raten.
Gold
Auch Gold sehen wir weiterhin am Beginn eines säkularen Aufwärtstrends und rechnen in den nächsten Jahren mit erheblichen Kurssteigerungen. Kurzfristig erwarten wir einen Ausbruch aus der sich seit Februar herausbildenden Dreiecksformation nach oben und einen anschließenden raschen Kursanstieg auf etwa 420 US-Dollar pro Unze. Ein von uns nicht erwarteter Kursverfall unter 320 Dollar würde uns wahrscheinlich zur Neueinschätzung unserer sehr bullishen Haltung bewegen, die wir seit Februar 2001 vertreten.
Claus Vogt leitet das Research der Berliner Effektenbank.
[ Donnerstag, 28.08.2003, 16:00 ]
<ul> ~ Guckst Du hier...</ul>
|