| JüKü 15.05.2000, 23:40 |
Philip Morris + 11,1 %, Int. Paper + 9,3 % owT |
. |
| Schlangenfuchs 16.05.2000, 07:56 @ JüKü |
???? |
Was bedeutet das? Was willst du uns damit sagen? Sollten diese Zahlen aus sich selbst heraus sprechen und wenn ja, sprechen sie mit gespaltener Zunge? |
| JüKü 16.05.2000, 08:00 @ Schlangenfuchs |
Re:???? |
>Was bedeutet das? Was willst du uns damit sagen? |
| 2good4you 16.05.2000, 08:46 @ JüKü |
Re: Philip Morris + 11,1 %, Int. Paper + 9,3 % owT |
Nun ist es an der Zeit Tacheles zu reden. Rauf runter ich kann |
| Bart 16.05.2000, 09:28 @ 2good4you |
Deflation? |
Was haben steigende Zinsen mit Deflation zu tun? Ich kann Deflation durch sinkende Zinsen bzw. durch eine ausweitung der Geldmenge bekämpfen. Deflation sollte doch nur im Falle von nahe Null-Zinsen möglich sein. |
| Baldur der Ketzer 16.05.2000, 09:33 @ Bart |
Re: Deflation? |
>Was haben steigende Zinsen mit Deflation zu tun? Ich kann Deflation durch sinkende Zinsen bzw. durch eine ausweitung der Geldmenge bekämpfen. Deflation sollte doch nur im Falle von nahe Null-Zinsen möglich sein. |
| JüKü 16.05.2000, 09:57 @ Baldur der Ketzer |
Gegen Deflation ist kein Kraut gewachsen... |
Jeder kennt den Spruch"Wenn die Pferde nicht saufen wollen...". Gegen Deflation kann man mit Zinsen oder Geldmenge NICHTS ausrichten, dafür gibt es genügend Beispiele; Japan in den 90ern oder USA in den 30ern. |
| Bart 16.05.2000, 10:04 @ Baldur der Ketzer |
Re: Deflation? |
Die situation in Japan ist mir schon bekannt. Dennoch hat diese Phase der steigenden Zinsen (Wachstum, Index über 2 %) noch längst nichts mit Deflation zu tun. Darum ging es mir. Japan befindet sich in der Deflation seit der Nullzinsphase. Wie sollen die in Japan die Geldmenge momentan ausweiten, wenn sich die Zinsen schon auf einem Minimum befinden? Da kommt man raus durch Staatsinvestitionen und konstantem Zins, das machen sie aber nicht. |
| Baldur 16.05.2000, 10:12 @ Bart |
Re: Deflation? |
>Da kommt man raus durch Staatsinvestitionen und konstantem Zins, das machen sie aber nicht. |
| Bart 16.05.2000, 10:25 @ Baldur |
Genau das ist es |
Sie machen Investitionsprogramme, der Zins steigt und verdrägnt die privaten Investoren und die Staatsverschuldung steigt dadurch weiter. Die Spirale nimmt weiter ihren Lauf. Sie müssen dabei aber die Zinsen auf Null belassen bis zu einer gewissen und akzeptabeln Inflationsrate. Dann funktioniert es, weil die privaten Investoren und der Konsument mitziehen und die Staatsverschuldung sich eben NICHT erhöht. Aber genau das ist im Monetarismus gesetzlich ausgeschlossen. Die können kein Wachstum haben, das ist klar. |
| 2good4you 16.05.2000, 10:39 @ Baldur der Ketzer |
Re: Deflation? |
Wir stehen vor einer rezesiefen Deflation! Krediete werden ausfallen |
| Black Elk 16.05.2000, 11:29 @ 2good4you |
Re: Schön, daß du auch andere Risikofaktoren ansprichst |
>Elian/Kuba,China |
| Baldur der Ketzer 16.05.2000, 12:07 @ Black Elk |
Re: ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert? |
Hallo, Kollegen, |
| Black Elk 16.05.2000, 12:21 @ Baldur der Ketzer |
Re: Genau, das Sentiment.. |
>Hallo Baldur, |
Thread-Ansicht

