-->>Hi,
Rehi Theo,
>damals machte ich mir noch nicht soviel Sorgen um Viren. Durch einen Bettelbrief (Knochenmarkspender), den eine Freundin aus den USA an uns weitergeleitet hatte, fing sich mein PC Bugbear ein.
>Ein relativ harmloser Virus, der aber Norton, so nicht aktiviert, ausser Gefecht setzt. Ich brachte den PC zur Wartung und akualisierte seit dem regelmässig meinen Norton.
>Acht Virenangriffe, eingeschlossen Sobig.f, habe ich so abgewehrt. Was aber, wenn mir die Wartungsfirma was installiert hat?
Ich kann das natuerlich nicht ausschliessen, dass bei der Wartungsfirma einer etwas gedeichselt hat, aber ich an Deiner Stelle wuerde das jetzt mal ausschliessen.
>Also:
>a)Es kann sein, dass sich trotz Norton noch, oder immer noch, ein heimlicher Gast bei mir aufhält.
Wenn Du den aktuellen Virenschutz von NAV heruntergeladen hast, und das hast Du ja, dann bist Du gegen alles das fuer Dich negative, was bei der Branche unter dem Begriff"Computerviren" segelt, geschuetzt. Ausnahme: gegen die allerneuesten Viren bist Du dann nicht gefeit, insofern sie nicht in einem NAV"Standard-Erkennungsfilter" haengen bleiben, und Du bist solange gegen jeden einzelnen dieser allerneuesten Viren nicht geschuetzt, wie NAV deren Identifikationsmerkmale nicht in seine Virendefinitionsfile aufgenommen hat und Du diese auf Deine Maschine downgeloaded und aktiviert hast.
>b)Der kann von Mips-Computer herrühren, oder von ausserhalb.
Du hast z.B. keinen Firewall installiert, jeder Portscanner identifiziert Deine Scheunentore zur Internetautobahn. Gehe eher mal davon aus, dass Dir etwas von ausserhalb injiziert wurde
Auch ueber ActiveX und JVM kannst Du Dir irgendetwas eingefangen haben, das nicht vom NAV abgedeckt ist. Wenn Du Dich auf dubiosen W3 Pages herumtreibst, dann musst Du mit so etwas rechnen.
Dabei spielt auch die Frage Deiner Browsereinstellungen speziell unter den Tabs Security und Advanced eine grosse Rolle.
>c)Jemand kann LGE geknackt haben und ist so an mein Passwort gekommen.
Das halte ich fuer ziemlich unwahrscheinlich.
>d) Es war auffällig, dass bei dem letzten Aufruf der Seite von LGE mein Passwort in"*******" eingetragen war, ohne, dass ich eine Option gesetzt hatte.
>e)Nach ändern des Passwortes, verschwand der automatische Eintrag.
>Kannst Du damit etwas anfangen?
Ja, und zwar insofern, dass
A) dieses Passwort irgendwo auf Deiner Harddisk gespeichert sein muss.
B) Dein Browser unueblicherweise (aufgrund Deiner Schilderung) das Passwort von der Platte gelesen haben muss, was er unueblicherweise sonst noch gemacht hat, das vermag ich nicht zu sagen.
Ein Spywareprodukt wie z.B. AD-AWARE von LAVASOFT waere dazu in der Lage, Dir u.a. dieses gespeicherte Passwort als Security-Exposure herauszufischen.
Siehst Du, Theo, z.B. diese Ecke namens Security-Exposure packt der NAV ueberhaupt nicht an, weil ein gespeichertes Passwort, gleichgueltig ob gewollt oder nicht gewollt gespeichert, ueberhaupt kein Thema fuer Virenschutz ist.
>Tschö,
Cya
>Theo
TD
>P.S. Ich glaube, das Gold kann ich abschreiben. Mehr als 10.000 DM Schaden
Sehr bedauerlich.
>Apropos, hat Reinhard eine Smartkarte für seine Sicherheit?
Ich weiss das nicht, ich wuerde eher nein sagen. Jeder ist halt fuer sich selbst verantwortlich, auch ich. [img][/img]
|