Vlad Tepes 04.10.2003, 13:23 |
Das Märchen von der zu hohen Verschuldung in den USA![]() |
-->Das Märchen von der zu hohen Verschuldung in den USA |
Sorrento 04.10.2003, 13:49 @ Vlad Tepes |
Das Märchen von der zu hohen Verschuldung in den USA |
-->>Das Märchen von der zu hohen Verschuldung in den USA[b] |
Galiani 04.10.2003, 16:12 @ Sorrento |
Re: Das Märchen von der zu hohen Verschuldung in den USA |
-->>Das Problem sollte doch wohl der Dollarkurs sein [img][/img], wenn dieser sinkt und das Ausland daher nicht mehr so bereitwillig Geld in die Amerikanischen Märkte pumpt, müssen die Zinsen nach oben angepasst werden und dann tuts den großen Schlag... |
Nachfrager 04.10.2003, 13:51 @ Vlad Tepes |
Endlich bringt's mal jemand auf den Punkt! |
-->"Die private Verschuldung der Konsumenten hingegen ist tatsächlich höher als damals. Während zwischen 1965 und 1985 die private Verschuldung zwischen 60% und 70% des verfügbaren Einkommens schwankte, so stieg diese inzwischen auf 110% des verfügbaren Einkommens an." |
MC Muffin 04.10.2003, 14:11 @ Vlad Tepes |
Re: Das Märchen von der zu geringen Verschuldung in den USA |
-->>Das Märchen von der zu hohen Verschuldung in den USA[b] |
R.Deutsch 04.10.2003, 14:22 @ Vlad Tepes |
Na endlich - damit sind doch alle Probleme gelöst! |
-->Zinsen auf null gesetzt und jeder bekommt soviel Geld geliehen wie er braucht - dass wir da nicht schon früher drauf gekommen sind? |
Ecki1 04.10.2003, 14:46 @ R.Deutsch |
Re: Na endlich - damit sind doch alle Probleme gelöst! |
-->Noch mehr so dummes Zeug - dann können wir beruhigt wieder Aktien kaufen. |
Theo Stuss 04.10.2003, 14:51 @ R.Deutsch |
Re: Dottore hat recht |
-->>Zinsen auf null gesetzt und jeder bekommt soviel Geld geliehen wie er braucht - dass wir da nicht schon früher drauf gekommen sind? |
Theo Stuss 04.10.2003, 14:54 @ Theo Stuss |
Re: Rechtschreibkorrektur |
-->>Dottore hat recht, denn ein Nullzinsendlosläufer ist DDR-Geld. Der Zins erzeugt einen Mehrbeschaffungszwang und damit Verschuldungsdruck auf Eigentum. Das macht ja gerade die Kaufkraft von Geld aus, ganz egal, ob im Goldstandard, oder bei reinem Fiat-Geld. |
Amanito 04.10.2003, 15:42 @ Theo Stuss |
Re: Rechtschreibkorrektur |
-->Theo Stuss, |
Theo Stuss 04.10.2003, 16:06 @ Amanito |
Re: Jetzt ist er schon bei 1%. Viel Pulver hat er nicht mehr. |
-->>Theo Stuss, |
kingsolomon 04.10.2003, 15:44 @ Vlad Tepes |
genau das erzählen Greenspan und Bernanke doch bei jeder Gelegenheit |
--> |
CRASH_GURU 04.10.2003, 18:47 @ Vlad Tepes |
Re: Das Märchen von der zu hohen Verschuldung in den USA |
-->Wenn die Märkte in den letzten 20 bzw. 30 Jahren gute Erträge abwarfen, warum sollten dann vergleichbare Schuldenstände bei eindeutig tieferem Zinsniveau ein Problem für die Aktienmärkte sein? |
AxB 05.10.2003, 00:52 @ Vlad Tepes |
Re: Meine Sicht |
--> |
Frank 05.10.2003, 15:45 @ AxB |
AxB, du bis genial. Schon ein Blick in den Grandfather-Report.... |
-->>... zeigt recht eindrucksvoll, dass beispielsweise die Verschuldung gegenüber dem GDP 1960 deutlich geringer als heute war (dort: Faktor 4,6). Die weitere Entwicklung der Börsen wird zeigen, ob diese Optimisten Recht behalten. Sie haben ja u.a. auch festgestellt, dass eine echte Aufwärtsentwicklung noch nie von einem niedrigen KGV gestartet ist... |