-->Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes
**********************************************
Nr. 409 vom 8. Oktober 2003
***********
Zahl der Erwerbstaetigen hat sich im Juli 2003 wieder staerker verringert
***********
WIESBADEN - Waehrend sich der Beschaeftigungsabbau im Juni diesen Jahres deutlich abgeschwaecht hatte, <font color="#FF0000">kam es im Juli 2003 in Deutschland wieder zu einem verstaerkten Rueckgang der Erwerbstaetigkeit</font>. In dieser Entwicklung spiegelt sich auch das spaete Ende der Schulzeit beziehungsweise des Ausbildungsjahres wider.
Nach vorlaeufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hatten im Juli 2003 rund 38,0 Mill. Erwerbstaetige ihren Arbeitsort in Deutschland, <font color="#FF0000">653 000 Personen (- 1,7%) weniger als ein Jahr zuvor</font>[Eigener Kommentar: Das ist ziemlich schlecht!]. Im Juni und im Mai diesen Jahres wurde das entsprechende Vorjahresergebnis um 622 000 Personen (- 1,6%) beziehungsweise um 660 000 Personen (- 1,7%) unterschritten.
<font color="#FF0000">Im Vergleich zum Vormonat verringerte sich die Erwerbstaetigkeit im Juli 2003 deutlich staerker (- 76 000 Personen) als im Juli letzten Jahres </font>(Juli gegenueber Juni 2002: - 45 000 Personen).
Diese unguenstigere Entwicklung der Erwerbstaetigkeit zeigen auch die saisonbereinigten Zahlen: Danach waren im Juli 2003 saisonbereinigt, das heisst nach rechnerischer Ausschaltung der jahreszeitlich bedingten Schwankungen, 47 000 Personen weniger erwerbstaetig als ein Monat zuvor, nach - 19 000 Personen im Juni und - 37 000 Personen im Mai 2003.
Im Durchschnitt der Monate Juni und Juli 2003 fiel der saisonbereinigte Rueckgang der Erwerbstaetigkeit mit 33 000 Personen in etwa genau so hoch aus wie in den Monaten April und Mai diesen Jahres.
Diese Angaben und die Monatszahlen ueber die Erwerbstaetigen mit Wohnort in Deutschland (Inlaenderkonzept) koennen im Internet direkt abgerufen werden unter http://www.destatis.de/indicators/d/arb310ad.htm.
Weitere Auskuenfte erteilt: Sigrid Fritsch,
Telefon: (0611) 75-2054,
E-Mail: vgr-erwerbstaetige@destatis.de
Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung
- - - - - -
Eigener Kommentar: Morgen kommen mal wieder die Arbeitsmarktdaten und soweit ich es erfahren habe auch die Lehrstellenbilanz...Mal sehen wie gut sie es fertiggebracht haben dieses Lehrstellendesaster noch zu beschönigen (P-Lehrgänge, berufsvorbereitenden Maßnahmen, geparkte junge Leute usw....).
Viele Grüße,
Sascha
|