-->...und tÀuschen durch fummelei an der zweiten stelle hinterm komma irgendwelche verÀnderungen vor und eventuell andere, teifgreifende erwartungshaltungen herbei.
aber warum trÀnen dir, einem sehenden, die augen dabei?
klĂ€r mal europas 80.000.000kernvolk endlich auf ĂŒber diese mafia-brut brutalst auf!
kneric
>Hi,
>es wird getÀuscht und getrickst, dass einem die Augen trÀnen.
>DDP gestern.
>
>ZEW-Indikator steigt erneut - GedÀmpfter Konjunkturoptimismus
>Frankfurt/Main (ddp). Der am Dienstag (11.00 Uhr) zur Veröffentlichung anstehende ZEW-Konjunkturindikator ist im Oktober nach EinschĂ€tzung von Volkswirten zum zehnten Mal in Folge gestiegen und bestĂ€tigt damit die Hoffnung auf einen Aufschwung im kommenden Jahr. Allerdings rechnen die von vwd befragten Volkswirte nur noch mit einem moderaten Anstieg des vom Zentrum fĂŒr EuropĂ€ische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim erhobenen Indikators von 60,9 Punkten im September auf 61,8 Punkte. Als Hauptgrund fĂŒr den etwas gedrosselten Konjunkturoptimismus nannten die Bankenvolkswirte die Euro-StĂ€rke und den Anstieg der Ă-lpreise.
>ddp.vwd/pon/hwa
>131510 Okt 03
>Aha, die Bankenvolkswirte!
>Dann lief die Börse nicht so schön: >
>Reuters heute:
>FOKUS 2- Gewinntmitnahmen bei Banken und Tech-Werte drĂŒcken Dax=
>Frankfurt, 14. Okt (Reuters) - Gewinnmitnahmen bei Banken- und Technologiewerten haben den Deutschen Aktienindex (Dax) am Dienstag leicht ins Minus gedrĂŒckt.
>Der deutsche Auswahlindex verlor 0,3 Prozent auf 3528 Punkten, nachdem er am Morgen zunĂ€chst fast ein Prozent an Wert gewonnen hatte."Der Dax ist an der Marke bei knapp 3570 Punkten hĂ€ngengeblieben. Als er sie nicht ĂŒberwinden konnte, gab es Gewinnmitnahmen", sagte ein HĂ€ndler. Technologiewerte, die im frĂŒhen Handel von positiv eingeschĂ€tzten Philips-Quartalszahlen profitiert hatten, wurden von Kursverlusten des niederlĂ€ndischen Konzerns kalt erwischt.
>Ach so. Reuters weiter:
>So gehörten die Titel des Halbleiterkonzerns Infineon mit einem Abschlag von 1,8 Prozent zu den Dax-Verlierern. Analysten erklÀrten die Philips-Kursverluste mit Gewinnmitnahmen und einem schwÀcheren Ergebnis der Halbleitersparte.
>ZEW-KONJUNKTURBERICHT IM BLICK
>Im Blickpunkt des weiteren Handelstages dĂŒrfte der Konjunkturbericht des Zentrums fĂŒr EuropĂ€ische Wirtschaftsforschung (ZEW) fĂŒr Oktober stehen, der fĂŒr 11.00 Uhr erwartet wird. Analysten erwarten einen Index-Stand von 62,5 Punkten nach 60,9 Stellen im Vormonat."Wenn der Index ĂŒber der Erwartung reinkommt, sind wir ganz schnell wieder 20 Punkte fester", sagte ein HĂ€ndler. Ein negative EnttĂ€uschung dĂŒrfte den Dax indes deutlich drĂŒcken.[/b]
>REUTERS
>141056 Okt 03
>Achtung, die Bankenvolkswirte: 61,8, die"Analysten" 62,5 - da geht ein ganzer Bauernschuh dazwischen. Es handelt sich um Befragte, die das Ergebnis ihrer Befragung selbst prognostizieren...
>Und dann meldet AFP vorhin dies:
>ZEW-Konjunkturerwartungen ĂŒberraschend gesunken
>-"Unsicherheit noch nicht verflogen" =
>Mannheim, 14. Oktober (AFP) - Die Hoffnungen auf einen Konjunkturaufschwung in Deutschland haben wieder einen DĂ€mpfer bekommen. Ăberraschend sanken die Konjunkturerwartungen des Zentrums fĂŒr EuropĂ€ische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Oktober, wie das Institut am Dienstag in Mannheim mitteilte. Der Indikator sank um 0,6 Punkte von 60,9 Punkte im September auf 60,3 Punkte im Oktober. Dies zeige,"dass der Optimismus anhĂ€lt, aber die Unsicherheit ĂŒber die Konjunkturerholung noch nicht ganzlich verflogen ist", erklĂ€rte das ZEW.
>AFP 141101 OKT 03
>Wer ist wohl ĂŒberrascht? Die Bankenvolkswirte wissen vermutlich nicht, was in den vielen gesprĂ€chen zwischen Kunden und den Kreditabteilungen vor sich gehen. Die Analysten, die ja selbst unter den 300 Befragten sind (neben Institutionellen) haben wohl vorab geshortet, denn gleich gings weiter sĂŒdwĂ€rts.
>On Top noch das:
>Der ZEW-Index fĂŒr die EURO-Zone gab von 69,6 auf 66,8 nach.
>Gute Reise!
|