-->Hi,
nun denn:
Anrecht ist schweizerische Terminologie.
"Die Anrechte der Berna Biotech haben wir heute im Verhältnis 1:1 in Ihrem Depot eingebucht." d.h. für jede Aktie erhältst Du ein Anrecht.
"Bezugsverhältnis = 9 Anrechte: 2 Aktien" d.h. je 9 Anrechte berechtigen zum Bezug von 2 Aktien zum Bezugspreis von 12.25 SFr. netto / Aktie, und zwar nur in der Zeit v. 14.10.2003 - 22.10.2003.
Du kannst nun handeln, d.h. Anrecht kaufen oder verkaufen und Dir dadurch eine durch 9 ganzzahlig teilbare Zahl von Anrechten zulegen (-> Spitzenausgleich), damit die Rechnung aufgeht.
"1. Unter Zukauf von ___ Stück Anrechten, ___ Stück Aktien beziehen.
2. Unter Verkauf von ___ Stück Anrechten, ___ Stück Aktien beziehen."
Gruss wihoka
>Hoi zusammen
>Dass ich kein wahrer Börsenprofi bin, sollte mittlerweile bekannt sein ;-).
>Nun führte zum ersten Mal eine Firma, deren Aktie ich besitze, eine Kapitalerhöhung durch.
>---
>Folgende eMail bekam ich nun von meinem Onlinehändler:
>Sehr geehrter Kunde
>Die oben erwähnte Gesellschaft (Anm: das wäre Berna Biotech AG, BBIN.ZRH) führt eine Kapitalerhöhung gegen bar zu folgenden Konditionen durch:
>Bezugsverhältnis = 9 Anrechte: 2 Aktien
>Bezugspreis = 12.25 SFr. netto / Aktie (momentaner Kurs: 13.75 SFr.)
>Extag: 14.10.2003
>Zahlbarkeitstag: 27.10.2003
>Bezugsfrist: 14.10.2003 - 22.10.2003
>Die Anrechte der Berna Biotech haben wir heute im Verhältnis 1:1 in Ihrem Depot eingebucht. Diese Anrechte werden vom 14.10. - 20.10. offiziell gehandelt.
>Sie haben nun folgende Möglichkeiten:
>1. Unter Zukauf von ___ Stück Anrechten, ___ Stück Aktien beziehen.
>2. Unter Verkauf von ___ Stück Anrechten, ___ Stück Aktien beziehen.
>3. Alle Anrechte bestens verkaufen.
>---
>Kann mir jemand bitte genau den Begriff Anrechte & die oberen zwei Möglichkeiten erklären?
>Weder hier, noch hier noch hier noch hier noch hier konnte ich eine Erklärung finden zum Begriff Anrecht. Faulheit und mangelnde Selbstständigkeit können mir also kaum vorgeworfen werden. Oder gibt es in Deutschland einfach einen anderen Begriff für Anrechte?!
>MfG
>BP.
|