R.Deutsch 04.11.2000, 12:33 |
Kopfnuß fürs Wochenende![]() |
Silber wurde ja bekanntlich nach 1870, insbesondere durch den Einfluß des neugegründeten Deutschen Reiches, demonetisiert, also zunehmend als Geld abgeschafft und vom reinen Goldstandard verdrängt. |
Jochen 04.11.2000, 17:17 @ R.Deutsch |
Re: Kopfnuß fürs Wochenende |
Hallo, |
Ecki1 05.11.2000, 13:51 @ Jochen |
Geldverdrängungsregel? |
Es gibt auch eine volkswirtschaftliche Grundregel, nach der in der Regel"gutes Geld" nach und nach das"schlechte Geld" verdrängt. So geschehen etwa nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, als niemand mehr die Zinkmünzen mit Reichsadler und Hakenkreuz annehmen wollte und stattdessen amerikanische Zigaretten gefragt waren. Bitte fragt mich nicht, von wem die Regel stammt, müsste erst nochmal nachschlagen. Da die Produktionszuwächse von Gold häufig niedriger waren als die von Silber, wurde, wie ich vermute, das goldbasierte Geld als stabiler eingeschätzt als das silberbasierte. |
dottore 06.11.2000, 03:58 @ Ecki1 |
Re: Geldverdrängungsregel? Hier erklärt: |
>Es gibt auch eine volkswirtschaftliche Grundregel, nach der in der Regel"gutes Geld" nach und nach das"schlechte Geld" verdrängt. So geschehen etwa nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, als niemand mehr die Zinkmünzen mit Reichsadler und Hakenkreuz annehmen wollte und stattdessen amerikanische Zigaretten gefragt waren. Bitte fragt mich nicht, von wem die Regel stammt, müsste erst nochmal nachschlagen. Da die Produktionszuwächse von Gold häufig niedriger waren als die von Silber, wurde, wie ich vermute, das goldbasierte Geld als stabiler eingeschätzt als das silberbasierte. |
Oldy 06.11.2000, 08:47 @ dottore |
Re: Geldverdrängungsregel? Hier erklärt: |
>>Es gibt auch eine volkswirtschaftliche Grundregel, nach der in der Regel"gutes Geld" nach und nach das"schlechte Geld" verdrängt. So geschehen etwa nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, als niemand mehr die Zinkmünzen mit Reichsadler und Hakenkreuz annehmen wollte und stattdessen amerikanische Zigaretten gefragt waren. Bitte fragt mich nicht, von wem die Regel stammt, müsste erst nochmal nachschlagen. Da die Produktionszuwächse von Gold häufig niedriger waren als die von Silber, wurde, wie ich vermute, das goldbasierte Geld als stabiler eingeschätzt als das silberbasierte. |
dottore 06.11.2000, 03:44 @ Jochen |
Re: Kopfnuß fürs Wochenende |
|
dottore 06.11.2000, 03:40 @ R.Deutsch |
Re: Kopfnuß fürs Wochenende - 30 Mrd. Tonnen Gold!!! |
Lieber R.Deutsch, |