-->>>>Gruss ans Forum!
>>>Die Fluglinie Condor soll auch schwer im Trudeln sein. Missmanagement und Passagierrückgang sollen die Ursache sein. Weiss jemand was genaues?
>>>Gruss
>>>Otto
>>hi
>>hallo
>>Condor gibts nicht mehr - meinst du Thomas Cook?
>>Da stehen die Grossanteileigner TUI und LH hinter.
>>Die trudeln, wenn, in ein dickes Bett.
>
>zudem würde mich die Quelle für diese Schlagzeile, die du hier reinwirfst, interessieren.
>>Gruß
>>Chichette
hallo,
ich nehme an, du meinst Kollegen O.Piffel,(hast einen tippi drin), der immer noch irgeneine Quelle für den Unfug schuldig bleibt.
Was so eine Meldung dann soll, frage ich mich allerdings auch.
Jeder der vielleicht jetzt mit denen unterwegs ist oder mit denen in verdienten Urlaub weg will und solch einen Unsinn liest, kriegt doch Horror.
Wir sind doch hier trotz dottore nicht bei der BLÃ-D-Zeitung [img][/img]
Vielelicht hellt und beruhigt ja folgendes auch mit auf:
<font size="4">Thomas Cook legt deutsche Flugtöchter zusammen</font>
Oberursel - Der Touristikkonzern Thomas Cook legt seine beiden Ferienfluglinien Condor Flugdienst GmbH und Condor Berlin GmbH zu einer einzigen Fluggesellschaft zusammen.
"Dadurch können zahlreiche Funktionen und Aufgabenbereiche, die heute noch doppelt besetzt sind, zusammengelegt werden", begründete das Unternehmen die Fusion. Die Entscheidung trage zur Senkung der strukturellen Kosten bei. Für die Kunden soll sich nichts ändern. Die Zusammenführung zur neuen Gesellschaft mit Sitz in Kelsterbach bei Frankfurt soll bis April 2004 umgesetzt sein. Flugzeuge und Besatzungen werden aber wie bisher in Frankfurt und Berlin stationiert und sind daher von der Zusammenlegung nicht berührt. Zwar sei über den gesellschaftsrechtlichen Firmennamen noch nicht entschieden, am Markt werde die Ferienfluggesellschaft aber - wie es die bisherigen Gesellschaften bereits seit April 2003 tun - unter der Marke"Thomas Cook powered by Condor" auftreten.
Die Zusammenlegung steht im Zusammenhang mit der europäischen Ausrichtung aller Flugbetriebe der Thomas Cook AG, die mit[b] 87 Flugzeugen eine der größten Charterflotten der Welt betreibt. AP
|