-->Sorry für die blöde Formatierung, liegt an mir.
-------------------------------------------------------
<div>
<font size="2">
<div>
<strong>S i l b e r - R u n d b r i e f - Nr. 15 vom 27. Oktober 2003 </strong>
</div>
<ul>
~ <span style="font-family: Arial"><b style="mso-bidi-font-weight: normal"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Was
hatte der Sommer dieses Jahr mit dem Silber gemeinsam</span>[/b]</span>
~ <span style="font-family: Arial"><b style="mso-bidi-font-weight: normal"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Silber
Fundamental betrachtet</span>[/b]</span>
~ <span style="font-family: Arial"><b style="mso-bidi-font-weight: normal"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Silber
und Psychologie</span>[/b]</span>
~ <span style="font-family: Arial"><b style="mso-bidi-font-weight: normal"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Silber
und die Terminmärkte</span>[/b]</span>
~ <span style="font-family: Arial"><b style="mso-bidi-font-weight: normal"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Die
weltweiten noch verfügbaren Lagerbestände</span>[/b]</span>
~ <span style="font-family: Arial"><b style="mso-bidi-font-weight: normal"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Was
unterscheidet hauptsächlich Silber vom Gold?</span>[/b]</span>
~ <span style="FONT-FAMILY: Arial"><b style="mso-bidi-font-weight: normal"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Silber
und Inflation<o:p>
</o:p>
</span>[/b]</li>
</ul>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Sehr
geehrte Leserinnen und Leser,</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">es
war ein Jahrhundertsommer, ein Sommer der Rekorde: die meisten Sonnentage,
der heißeste Tag, die wärmsten Nächte, die höchste
Durchschnittstemperatur - und das ist noch nicht alles. „Dieser Sommer
war so rekordig, dass man ihn eigentlich gar nicht mit anderen Sommern
vergleichen kann.“<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Beim
Silber bahnt sich auch ein Jahrhundertereignis an. Rekordverdächtig sind
hier die niedrigsten weltweiten Lagerbestände, das hohe strukturelle
Defizit (im 14. Jahr in ununterbrochener Folge), der niedrigste reale Preis
und die ständig wachsenden Anwendungsgebiete. Deshalb wird auch der
Silberanstieg rekordartig verlaufen und mit keinem anderen Investment zu
vergleichen sein.<o:p>
</o:p>
</span>
<h3 style="tab-stops: 36.0pt"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Silber
Fundamental betrachtet<o:p>
</o:p>
</span></h3>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Die
Fundamentalanalyse gibt uns eine Antwort, ob Silber imstande ist nachhaltig
zu steigen oder nicht. Sie sagt uns aber nicht den genauen Zeitpunkt des großen
Silberanstiegs. Die Fundamentals waren historisch noch nie so gut und werden
täglich noch besser. Der große Silberanstieg ist somit eine todsichere
Sache.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Die
Gründe für den Silberanstieg können Sie auf unserer Homepage <span style="COLOR: blue" class="MsoHyperlink">www.weigl-fdl.de
</span>sowie in den früheren Rundbriefen nachlesen. Den genauen Zeitpunkt
des großen Anstiegs können wir Ihnen nicht nennen, weil wir ihn auch nicht
wissen. Aber eines ist gewiss, er rückt unaufhaltsam näher. <o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Für
Sie als „Investor“ ist wichtig, dass Sie so billig wie möglich kaufen
und so teuer wie möglich verkaufen und nicht umgekehrt. In der Zwischenzeit
können Sie sich dann beruhigt zurücklehnen und auf das große Finale
warten. Silber ist historisch betrachtet<span style="mso-spacerun: yes">Â
</span>real so billig, dass Sie bei den jetzigen Kaufkursen nichts verkehrt
machen können. Es wäre nur verkehrt, jetzt nicht zu kaufen oder zu lange
zu warten, weil Sie nach den Cents suchen und dabei die Dollars aus den
Augen verlieren. <o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Sie
sollten sich im derzeitigen, vorgerückten Stadium auch nicht auf Charts
oder andere Theorien verlassen, welche bei Finanzmärkten anzuwenden sind.
Bei einem Verbrauchstoff wie Silber verbunden mit der Marktenge können
solche Techniken nur bedingt angewandt werden. Wenn der letzte Tropfen das
Fass zum überlaufen bringt, sprich: wenn die letzte frei verfügbare
Feinunze verbraucht wird, kümmert sich kein Mensch mehr um Charts oder
Theorien. <o:p>
</o:p>
</span>
<h3 style="tab-stops: 36.0pt"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Silber
und Psychologie<o:p>
</o:p>
</span></h3>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Warum
tun sich noch viele Anleger schwer, die hervorragenden Fundamentals
nachzuvollziehen? Einerseits blieben die meisten Anleger durch den langen Bärenmarkt
(seit 1980) dem Silber fern. Andererseits werden die Anleger über
Negativmeldungen bis hin zu diversen Verschwörungstheorien verunsichert.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Sollten
Sie als potentieller Silberkäufer noch verunsichert sein, so bleibt Ihnen
nichts anders übrig, als Ihre Hausaufgaben zu machen. Zugegeben das ist
Arbeit. Aber ohne Fleiß kein Preis. Wenn Sie wollen, können wir Ihnen die
Arbeit erheblich erleichtern. Dazu bieten wir Veranstaltungen an, wo Sie
sich aus erster Hand informieren und Fragen stellen können.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Zur
Erinnerung: Im Jahre 1980 als der Silberpreis in der Spitze 50$ notierte,
schrieb die FAZ, dass es bald kein Silber mehr gibt und der Preis 150 $ die
Feinunze erreichen wird. Gleichzeitig erklärte ein amerikanisches Magazin
die Aktien für tot, weil seit den sechziger Jahren damit nicht viel zu
verdienen war. In Wahrheit konnten Sie von da an mit Aktien reich werden und
mit Edelmetallen keinen Blumentopf gewinnen. Als dann die Boulevardzeitungen
mit den Schlagzeilen aufmachten „mit Aktien reich werden“, war die
Euphorie am Höhepunkt und die Aktien stürzten extrem ab.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Die
Massen liegen an den Extrempunkten immer falsch. Die verbreiteten
Massenstimmungen durch die Medien sollten nie zum Investieren genutzt
werden, sondern immer nur die Fundamentalanalyse.<o:p>
</o:p>
</span>
<h3 style="tab-stops: 36.0pt"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Silber
und die Terminmärkte<o:p>
</o:p>
</span></h3>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Am
Anfang des Kreislaufes steht die Silbermine und am Ende steht die physische
Ware für den industriellen Verbrauch. Dazwischen dominiert das
Papiersilber, d.h. Warenterminkontrakte und Optionen.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Gäbe
es die Terminmärkte nicht, wäre der Markt nicht liquide und es könnte
nicht zu jeder Sekunde ein Preis gestellt werden. Ohne die Terminmärkte befände
sich der Silberhandel in der Steinzeit. Wie auch bei allen anderen Märkten
(Aktien, Anleihen, sonstigen Rohstoffen) wird an den Terminmärkten ein
X-faches der Basiswerte gehandelt.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Beim
Silber wird immer wieder von Manipulation gesprochen, weil sich die Leute
nicht erklären können, dass der Preis kaum steigt, obwohl seit über 14
Jahren die Nachfrage erheblich über dem Angebot liegt. Also sollen
Manipulationen an den Terminmärkten sowie Verleihungen von Silber schuld
sein.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Es
wird die Tatsache der Goldverleihungen der Notenbanken auf das Silber übertragen.
Das sehen wir anders, da keine Notenbank (bis auf Indien) Silber zum
Verleihen besitzt. Private oder institutionelle Investoren haben (bis auf
Buffett) nicht konzentriert soviel Silber wie eine Notenbank Gold. Des
weiteren würden Private oder Institutionelle Silber nie über lange Zeit
und schon gar nicht zu solchen niedrigen Zinsen verleihen, wie das die
Notenbanken beim Gold tun. Denn im Gegensatz zur Notenbank steht bei
Investoren eine Gewinnabsicht im Vordergrund.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Natürlich
gibt es auch kurzfristige Silberverleihungen, damit die Kontrakte physisch
ausgeglichen werden können. Ist beispielsweise ein Teilnehmer in der
Pflicht, Silber zu liefern, und erhält aber seinerseits in Kürze eine
Lieferung, so leiht er sich kurzfristig Silber aus, um inzwischen seine
Verpflichtungen zu erfüllen<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Es
gibt Bedenken, dass die Kontrakte an der COMEX nicht erfüllt werden können,
da es viel mehr offene Kontrakte als COMEX-Lagerbestände gibt. Fälschlicherweise
werden die Short-Positionen der Commerials in diesem Zusammenhang als
Manipulation interpretiert und es wird befürchtet, dass beim
„Auffliegen“ der Manipulation der ganze Markt zusammenbricht. Hierzu
sollte man folgendes wissen. Die COMEX ist nur ein Teil des Ganzen und die
Teilnehmer können sich wiederum an den OTC-Märkten oder direkt bei den
Minen glattstellen. So kauft z.B. eine Bullionbank Silber bei einer Mine auf
Termin. Da sie nicht spekuliert geht sie bei der COMEX zur Absicherung short.
<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Darüber
hinaus hat die COMEX Regeln, die einen funktionierenden Markt gewährleisten
sollen. Es gibt derzeit ein Limit up und Limit down von 50 Cent. Die
Markteilnehmer müssen gegebenenfalls Ihre Sicherheiten (Einschüsse)
innerhalb von 24 Stunden nachkommen, ansonsten werden Sie zwangsliquidiert.
Des weiteren dürfen Spekulanten jeweils nur 6000 Kontrakte Netto
(Short/Long) für die hinteren Monate kontrollieren. Für den aktiven Monat
(Spot-Monat) sind die Kontrakte auf 1500 begrenzt. Ein Kontrakt umfasst 5000
Unzen.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Fazit:
An der COMEX wird wie in jedem anderen Terminmarkt hauptsächlich
abgesichert und spekuliert. Nur ein geringer Teil der Geschäfte wird nicht
durch Zahlung in Geld, sondern durch Lieferung der Ware ausgeglichen. Bei
Rohstoffmärkten liegt es in der Natur der Sache, dass ein Preisdruck durch
Verknappung der Ware entsteht. Und das ist auch gut so, denn dadurch ergeben
sich absehbar enormen Chancen. Denn wenn jemand etwas verkauft, das er nicht
hat, muss er selbst als Käufer am Markt auftreten und gegebenenfalls zu
einem weitaus höheren Preis die Ware besorgen. Je mehr Käufer am Markt
auftreten, umso höher steigt der Preis. Darin liegt gerade der Reiz und die
Chance bei der Investition in Silber als Kapitalanlage.<o:p>
</o:p>
</span>
<h3 style="tab-stops: 36.0pt"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Die
weltweiten noch verfügbaren Lagerbestände<o:p>
</o:p>
</span></h3>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip; tab-stops: 36.0pt"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Die
theoretisch weltweit verfügbaren Lagerbestände schätzen wir auf 168 Mio.
Unzen. Bei den aktuellen Preisen um die 5 $ wäre das<span style="mso-spacerun: yes">Â
</span>ein Gesamtmarktwert von nur 840 Millionen US-Dollar. Die
Weltwirtschaft wächst weiter und somit auch der Silberverbrauch. Das jährliche
Angebotsdefizit wird aus dem Lagerabbau kompensiert. <o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip; tab-stops: 36.0pt"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Es
ist uns aufgefallen, dass die Auslieferung von COMEX-Silber-Lagerscheinen in
der letzten Zeit recht zäh vonstatten geht. Das könnten bereits Vorboten
einer physischen Verknappung auf dem derzeitigen Preisniveau sein, denn
normalerweise liefert der Silberverkäufer sofort ein, damit er umgehend
sein Geld bekommt. Je länger die Einlieferung hinausgeschoben wird, desto
wahrscheinlicher ist es, dass der Verkäufer noch nicht im Besitz des
Silbers ist und sich somit erst noch eindecken muss.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip; tab-stops: 36.0pt"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Nähere
Hintergründe entnehmen Sie bitte auf der überarbeiteten Seite http://www.weigl-fdl.de/lagerbestande.html<span style="mso-spacerun: yes">Â
</span>auf unserer Homepage.<o:p>
</o:p>
</span>
<h3 style="tab-stops: 36.0pt"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Was
unterscheidet hauptsächlich Silber vom Gold?<o:p>
</o:p>
</span></h3>
<p class="MsoNormal" style="mso-list: skip; tab-stops: 36.0pt"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Gold
ist ein Währungsmetall, Silber dagegen in erster Linie ein Industriemetall,
d.h.<span style="mso-spacerun: yes">Â </span>Silber verbraucht sich in
industriellen Anwendungen. Silber ist das vielseitigste Edelmetall auf
unserem Planeten, das gewöhnlich<span style="mso-spacerun: yes"> </span>nicht
zu ersetzen ist. Es ist in einer modernen Industrie unverzichtbar.<span style="mso-spacerun: yes">Â
</span>Dabei ist der Silberpreis preisunempfindlich bezogen auf das
Endprodukt (also die Nachfrage), denn die elektronischen Geräte enthalten
nur eine geringe Menge Silber pro Stück. Gold hat nur wenige bedeutende
Industrieanwendungen und wird hauptsächlich für Schmuck verwandt. Deswegen
schrumpfen die Silberbestände, während die Goldbestände wachsen. Zur Zeit
betragen die Silberbestände nur ein Zehntel der Goldbestände. Dieses Verhältnis
wird sich noch ausweiten. Da sich der Silberpreis über eine lange
Zeitperiode unter den Produktionskosten der reinen Silberminen bewegte, hat
man nur wenige Lagerstätten erforscht. Deshalb gibt es derzeit etwa nur zehn
neue Silberprojekte. <o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Der
Goldpreis hingegen bewegte sich für die meiste Zeit in der Nähe oder über
den Produktionskosten. Deshalb gibt es auch hunderte von Goldprojekten in
den Planungen der Goldminengesellschaften. Hinzu kommt, dass sich die
Silberproduktion nicht so leicht steigern lässt, denn zirka 70 Prozent der
Silberminenproduktion kommt aus Sekundärminen und fällt beim Abbau von
Zink, Kupfer und Blei an. Je tiefer man in eine Silbermine vordringt, desto
geringer ist der Grad an Silber. Deshalb sind auch die meisten Vorkommen,
die sich in der Nähe der Oberfläche befanden, bereits entdeckt und
abgebaut. Beim Gold verhält es sich umgekehrt. Je tiefer eine Goldmine Gold
abbaut, desto reicher ist der Grad an Gold. Im Gegensatz zu Gold, gibt es
keine großen bekannten Silberlagerstätten, die bei dem großen
Preisanstieg auf dem Markt kommen könnten. Das Silberangebot kann durch
reine Silberminen erst bei wesentlich höheren Silberpreisen mit einer
Vorlaufzeit von ungefähr zweieinhalb Jahren nennenswert gesteigert werden..<b style="mso-bidi-font-weight: normal"><o:p>
</o:p>
[/b]</span>
<p class="MsoNormal"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Silber
unterscheidet sich durch wesentlich günstigere fundamentale Hintergründe
sehr vom Gold. Deshalb wird Silber das Gold in den nächsten Jahren gewaltig
outperformen. (siehe auch http://www.weigl-fdl.de/page13663.html
)<b style="mso-bidi-font-weight: normal"><o:p>
</o:p>
[/b]</span>
<h3 style="tab-stops: 36.0pt"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Silber
und Inflation<o:p>
</o:p>
</span></h3>
<p class="MsoNormal"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Die
weltweiten Geldmengen, besonders in den USA und Japan, wachsen enorm. Auch
Europa wird künftig die Stabilitätskriterien aufweichen und<span style="mso-spacerun: yes">Â
</span>den Euro abwerten müssen, um seine Exportchancen zu bewahren.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Die
Relationen der großen Währungsblöcke (Euro, Yen, Dollar) werden unter
Schwankungen jedoch weitgehend gleich bleiben, weil alle Volkswirtschaften
mehr oder weniger Probleme haben.<span style="mso-spacerun: yes">Â </span>Das
bedeutet, dass die Währungen durch das enorme Geldmengenwachstum letztlich
nicht untereinander sondern nur gegen die Edelmetalle abwerten. Die
Edelmetalle sind nicht beliebig reproduzierbar, sondern können nur bei
wesentlich höheren Preisen vermehrt abgebaut werden. Neben der
industriellen Angebotsverknappung bietet Silber also auch einen
Inflationsschutz.<o:p>
</o:p>
</span>
<h3><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Empfehlung<o:p>
</o:p>
</span></h3>
<p class="MsoNormal"><span style="FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Anhand
dem Chancen/Risikoverhältnis hat Silber - unter allen Investments - das
geringste Risiko und die größten Chancen. Das minimale Risiko wird derzeit
durch eine Rückkaufspreisgarantie in Euro (inklusive aller Gebühren)
ausgeschaltet. In der Kombination ist das eine Chance, die Sie vielleicht
nie wieder bekommen und sich nicht entgehen lassen sollten. Wir raten
folglich zum Kauf oder zur Aufstockung bereits bestehender Bestände.</span>
Siehe http://www.weigl-fdl.de/anlageformen.html<o:p>
</o:p>
<p class="MsoNormal">Mit freundlichen Grüßen<o:p>
</o:p>
<p class="MsoNormal">Siegfried Weigl
<p class="MsoNormal">Wenn Sie sich für eine Anlage in Gold und Platin
interessieren, oder in der Assetklasse Edelmetalle ansparen wollen,
kontaktieren Sie uns bitte per Email oder telefonisch.<o:p>
</o:p>
<p class="MsoNormal">Sie können alle Rundbriefe auch auf unserer Homepage
nachlesen: <span style="COLOR: blue" class="MsoHyperlink">http://www.weigl-fdl.de/rundbriefe.html</span><o:p>
</o:p>
<p class="MsoNormal">Außerdem haben Sie auf unseren Veranstaltungen die Möglichkeit,
sich aus erster Hand zu informieren und persönlich Fragen zu stellen.
Anmeldung über <span style="COLOR: blue" class="MsoHyperlink">http://www.weigl-fdl.de/veranstaltungen.html</span></span>
</font>
</div>
|