-->Hallo,
das durchschnittliche tägliche Gefühl des Angewidertsein oszilliert irgendwie, mal ist es ´schwächer, dann wieder stärker.
Man müßte sich einmal überlegen, wie eine solche Elliottwelle aussehen würde.
Als Anfang stelle ich mir 1871 vor, denn gefühlsmäßig hatten zuvor so etwas wie *Parteien* wenig zum Sagen.
1848 war zwar, na, ja, aus heutiger Sicht ganz nett, gibt eine gute Grundlage für Schulaufsätze ab, aber das war es dann auch schon.
Auf Kant zurückgehen brächte mir persönlich gar nichts, weil der damals ja den gleichen Maulkorb um hatte wie heute Mölli und Hohmann, nur daß damals die Obrigkeit offen als solche erkennbar war und eben einen anderen Namen trug - und auch andere, äh, Kulte und Riten pflegte, ähem.
Egal, nehmen wir 1871.
Dann wäre doch die 1 bei 1912/1913. Da lief es gut. Dann krachte es ein.
Die 2 bei 1918/1919. Oder eher nicht, erst später, denn: die Inflationszeit 1923 hatte es ja in sich. Und die Weltwirtschaftskrise auch (1929?).
Wir wollen aber ja keine wirtschaftlich-gesellschaftspolitische Elliottwelle, sondern eine rein partei-politsch-anwidernde.
Dann doch die 2 erst 1932/1933. Keiner konnte das Schwafelpack mehr ertragen.
Dann eine schnelle, fast explosive 3, die in den Himmel schoß, mit der Spitze 1938/1939. Viele sind der Ansicht, daß Adolf als einer der größten Macher in die Weltgeschichte eingegangen wäre, hätte er nur mal Ende 1938 das Schnaufen vergessen.
So aber kams anders:
eine 4 runter bis zum großen Haß auf die Goldfasane und anderen kleinen Hitler, die Denunzianten und Erfüllungsgehilfen.
Man könnte jetzt einwenden, daß ja 1945-1960 die Vergangenheit eben nicht aufgearbietet wurde, die Leute haben sich nur gewendehalst und weitergemacht, nicht ohne größte Verleugnung früherer Ansichten und eine überkorrekte Besudelung nicht umgekippter, ehemaliger Freunde und Kollegen. Mir fällt gerade Werner Höfer vom Frühschoppen ein.
Die Karrieren in der Justiz braucht man auch nicht extra erwähnen, und wenn man noch etwas ein optisch dominierter mensch ist, dann fallen einem die Kontinuität mit Aufmärschen bis hin zu ähnlich aussehenden Uniformen der NVA sehr auf.
Zieht sich die 4 also bis heute hin?
Wenn man die - ich nehme an - weit mehrheitliche Begeisterung für Adolf im Jahre 1938 als größtmöglichen, fast historisch einmaligen Höhepunkt einer emotionalen Zustimmung zur Politik annehmen möchte, dann hat die 4 ja genug Luft bis runter.
Andererseits lag die zwei auch sehr tief, nach allem, was mir Bekannte mit passendem Alter so erzählt haben. Die sagen aber, daß heute der verdruß fast größer als damals ist.
Dann läge die 4 schon unter der 2.....
Egal wie, die vier wird noch so tief fallen, das geht sich nicht aus.
Das Problem meiner Ansicht nach ist, daß die 1 eben auf relativ hohem Niveau gestartet ist. 1871 war die Lage ja nicht schlecht, politisch gesehen. Und zuvor auch nicht, man denke nur an die bayerischen Könige.
Hm. Geht nicht.
Insofern paßt nur eine Abwärtsbewegung.
Wir starten bei hohem Niveau, Ordnungssinn, Fleiß, sprichwörtliche Leistungsbereitschaft, Qualität unbeschreiblichen Ausmaßes im Kasierreich.
von da an gehts kontinuierlich bergab bis 1933, worauf eine 2 bis 1938 folgt, und ab da gehts dann nur noch den Bach runter............1945, 1968, 1989 (Ost), 1998, 2002, usw...........Geier Sturzflug.
Alles gesehen von einem fiktiven Stimmungsbarometer mit der Skala, wie sehr steht der überwiegende Teil der Bevölkerung hinter der politischen Führung im allgemeinen (also Regierung und Opposition).
Ein großmäuliger Aufschneider vom Schlage eines Hermann Göring (machen wir, wir liefern, das ist überhaupt kein Problem, darüber lachen wir) findet sich doch in jedem *zeitnahen* Minister wieder, isn ´t it?
Blüm und seine Rente, die sichää iss
IM Stolpersekretär mit seiner Maut
Trittihn mit seinem Pfand-Tic
Waigel und sein Euro-Wahn
Eichel und seine Wachstumsphantasien
Ullatrulla mit den Beitragssätzen
Struck mit der Angst vor dem bösen bärtigen Mann im Hollerbeerbusch
usw., beliebig fortsetzbar, nicht zu vergessen Ex-NVA-Verschleuderer Äppelmann und Konsorten, alles Jacke wie Hose.
Wo hat sich da noch mal was gesteigert? Ich vermag da nix zu erkennen (aus der rein politisch betrachteten Sicht von Unfähigkeit und daraus folgender Ablehnung von Möchtegern-Makkern).
Diese 3 wird seeeehr tief runterkrachen.
Ich hoffe wenigstens, daß wir nach dem Vorbild von Taiwan ab und zu mal Schlägereien genießen dürfen.
Aber selbst dazu fehlt *den unsrigen* das Format.
Helau.
Beste Grüße vom Baldur
(P.S.: oben steht der Namenspräfix, übler Hetzer - nach einem Fund im Zehendödelforum soll die BLAH-Zeitung getitelt haben, betr. Hohmann, schmeißt den üblen Hetzer raus - tja, wenn Hohmann ein Hetzer sein soll, dann glaube ich, die Welt steht irgendwie Kopf - dann bin ich nicht nur Ketzer, sondern auch Hetzer in Personalunion......)
|