-->Coswig: Botschaft aus schlechter alter Zeit gefunden
Maurer stoßen bei Umbauarbeiten im Coswiger Fachkrankenhaus für Lungenkrankheiten auf Flaschenpost ihrer alten Kollegen
Nicht schlecht staunten jetzt Maurer bei den Umbauarbeiten am Coswiger Fachkrankenhaus für Lungenkrankheiten als sie eine Mauer durchbrachen. Dabei kam ein alter Rundbogen mit einem Hohlraum zum Vorschein. Und darin steckte eine uralte Bierflasche mit Schnappbügel und einem Zettel darin. Die Flaschenpost wurde am <font color="#cc0000">30. April 1930</font> geschrieben. Es sind nur wenige Sätze: <font color="#cc0000">„Der Bau ist halbfertig, das Geld ist alle spricht die Bauleitung. Mit der Arbeit sieht es dieses Jahr ganz schlecht aus. Wir beiden Kollegen werden wohl unsere Motorräder noch verkaufen müssen, wenn es so weiter geht. Sollte diese Flasche gefunden werden, bitte so gebt uns Bescheid.“</font> Unterzeichnet ist das mit Zimmermannsbleistift und in altdeutscher Schrift verfasste Zettelchen mit den Namen „Maurer Oskar Hänschel, geb. 2.7. 1897, Maurer Otto Morgenstern, geb.27.10 1899 und Arbeiter Ernst Chrostack, geb. 19.7. 1900.“ Die beiden Maurer wohnten in Medingen, Ernst Chrostack gab als Wohnsitz Dresden, Wittenbergstraße 28 II an.
„Von denen lebt sicher keiner mehr, aber vielleicht gibt es noch Angehörige“, sagt Ursula Russow-Böhm, die Verwaltungschefin des Krankenhauses. Die alte Bierflasche mit der Aufschrift „Getränkehandlung K.Richter, Neu-Coswig“ und der pergamentartige Zettel genießen schon fast den Status einer Reliquie. „Wir werden das auf jeden Fall gut aufbewahren und sichtbar ausstellen“, so Russow-Böhm. <font color="#cc0000">Für Winfried Handtusch, den technischen Leiter des Hauses, ist die Botschaft so neu nicht. „Auch heute merken wir, dass beim Umbau eines so alten Hauses Probleme auftauchen, die wir nicht geahnt haben, und dass das Geld für alles nicht reicht.“</font>
[img][/img]
<ul> ~ Quelle: Sächsische Zeitung</ul>
|