-->1.) Es wird immer was tansporiert werden. Mindestens: Ã-l.
2.) Der zunehmende Welthandel wird das Frachtaufkommen vervielfachen.
Die Reichtungen werden sich verändern.
3.) Frachtraten werden in $ fakturiert. Wir wollen Euro. Richtig.
Die Schiffe werden aber auch in Dollar bezahlt und mit Dollars
betrieben -> Risiko beschränkt sich auf den Wechselkurs des
Gewinnes. Wenn der Dollar fällt steigen aber auch die Raten.
4.) Praktisch alle Fonds sind mit höherne Zinsen gerechnet.
5.) Die steuerliche Verlustzuweisung ist meist höher (in den Folgejahren)
als im Prospekt gerechnet. Die steuerlichen Berechnungen haben sich nämlich
nicht geändert, nur im Prospekt dürfen max. 49,9% beworben werden.
Ich liege zur Zeit bei ca. 50% Anteil ( der Rest Minen )
und werde sicher noch aufstocken, aber diversifiziert ( grosse, kleine
Container, Ã-l-Tanker, Chemie-Tanker usw. )
Und ich habe ein gutes Gefühl dabei. Und nach 6-7 Jahren ist das Geld eh wieder
da. Dann gibt's nur noch Chance, praktisch kein Risiko.
Es gibt auch keine echte Alternative:
Immofonds: niet. (es sei denn in Prag oder Osteuropa und wer kennt sich da schon aus?)
Aktien: niet. (ausser Minen, und die will er nicht)
Bunte Bundeszettel: Niet.
Auslandsanleihen: Niet.
Medienfonds: Ja, aber welche?
Also: Es ist ein Anteil an einem Unternehmen, hinter dem ein Wert steht
und das - noch dazu - steuerlich gefördert wird und quasi steuerfrei ausschüttet. Noch dazu relativ konservativ und mit guter Rendite.
Allein mangels Alternativen muss das schon eine Überlegung sein.
Gruss
ufi
>Hi,
>Schifffonds sind per se nicht schlecht. Da wir aber in den nächsten Jahren möglicherweise enorme wirtschaftliche, geopolitische und soziopolitische Veränderungen sehen werden, rate ich zu fungiblen Investments. Die Flexibilität, zukünftig schnell die Assetklassen wechseln zu können, geht meines Erachtens noch vor Rendite.
>Hinzu kommt, je nach Fondsanbieter, das Dollarrisiko. Frachtraten werden größtenteils in $ fakturiert. Sollte Dottore mit seinem deflationären Szenario Recht behalten, wird auch der Frachtumsatz sinken.
>Ergo: Als Beimischung kann man über einen soliden Schifffonds nachdenken. Ich würde aber Lastigkeiten vermeiden. Betrifft übrigens jede Assetklasse.
>Gruß
|