R.Deutsch 29.11.2003, 18:55 |
Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis![]() |
-->Wenn jemand erklärt, sein Haus, dass er vor 20 Jahren neu für 300.000 gekauft hat, könne er jetzt für 510.000 verkaufen, es sei also um 70% im Wert gestiegen, so ist das eine Selbsttäuschung. |
Ricardo 29.11.2003, 19:02 @ R.Deutsch |
Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis |
-->>Wenn jemand erklärt, sein Haus, dass er vor 20 Jahren neu für 300.000 gekauft hat, könne er jetzt für 510.000 verkaufen, es sei also um 70% im Wert gestiegen, so ist das eine Selbsttäuschung. |
Prof. Malik 29.11.2003, 19:04 @ R.Deutsch |
Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis |
-->Tut mir leid: es gibt keine Werte, sondern nur Preise. Der"Wert" eines ökonomischen Gutes ist der Preis, den der nächste Käufer zu bezahlen bereit ist. Was ich selbst dafür bezahlt habe, was inzwischen alles passiert ist usw., ist bedeutungslos. Die ökonomische Wirklichkeit ist der Preis. Bewertungsüberlegungen und -methoden können die Ziele, Absichten und Wünsche für eine Verhandlung beeinflussen. Und manchmal können die Preise in der Nähe der"Werte" liegen. Die wirtschaftliche Realität ist aber der Preis. |
Tofir 29.11.2003, 20:12 @ Prof. Malik |
Einen Wert gibt es doch schon... |
-->... zumindest hat das Haus den Wert, den ein gleiches an derselben Stelle zu bauen kosten würde - ein 'gleichwertiges' eben. Aber auch dieser Wert ist natürlich wieder zeitabhängig. Absolute Werte gibt es natürlich nicht. |
R.Deutsch 29.11.2003, 21:15 @ Prof. Malik |
@Prof. Malik - Preiswert |
-->Tut mir leid: es gibt keine Preise sondern nur Werte:-). Der „Preis“ eines ökonomischen Gutes ist der Wert den der nächste Käufer dem Gut beizumessen bereit ist. Was ich selbst dafür bezahlt habe, was inzwischen alles passiert ist usw., ist bedeutungslos. Die ökonomische Wirklichkeit ist der Wert. Nur Bewertungsüberlegungen und -methoden können die Ziele, Absichten und Wünsche für eine Verhandlung beeinflussen. Und manchmal können die Preise in der Nähe der"Werte" liegen. Die wirtschaftliche Realität sind aber unterschiedliche Werte, sonst würde nämlich kein Tausch und damit kein Preis (Tauschverhältnis) zustande kommen. |
Prof. Malik 29.11.2003, 21:27 @ R.Deutsch |
Re: @Prof. Malik - Preiswert |
-->Kompliment - und (fast) touché. Nun gut; dann verwenden wir Wert und Preis mehr oder weniger synonym. Eine Differenz dürften wir bezüglich Ihres letzten Satzes haben: Ich meine, dass es Tausch in einem wirtschaftlich relevanten Sinne nie gab, sondern nur Kauf."Hinter" Tausch und Kauf liegen Wertvorstellungen, Bewertungen usw. Das Ergebnis ihres"Austragens"/Verhandelns ist ein Preis. Vermutlich ist aber diese Kontroverse auf diesem Forum schon oft ausgetragen worden... |
R.Deutsch 29.11.2003, 22:04 @ Prof. Malik |
Einspruch - Euer Ehren |
-->Lieber Prof. Malik, |
Bob 29.11.2003, 22:18 @ R.Deutsch |
Re: Einspruch - Euer Ehren |
--> |
R.Deutsch 29.11.2003, 22:55 @ Bob |
The Nature of economic Value |
-->A good essay on the nature of economic value. |
Popeye 30.11.2003, 08:03 @ R.Deutsch |
Re: The Nature of economic Value - Äpfel & Birnen |
-->Mit Verlaub - schöner Diskussionsansatz, der bereits Bibliotheken füllt. |
R.Deutsch 30.11.2003, 10:26 @ Popeye |
Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen |
-->Lieber Popeye, |
R.Deutsch 30.11.2003, 10:43 @ R.Deutsch |
Kleiner Nachtrag - soll der Goldpreis wieder fixiert werden? |
-->Hier ein schöner Beitrag aus einem anderen Forum, der unser Thema auf die praktische Frage bezieht, ob der Preis von Gold und Silber staatlich fixiert werden soll oder nicht. Das Ergebnis ist, dass wir jedenfalls nicht zu einem staatlich fixierten Goldpreis (Goldstandard) zurückkehren sollten. |
Popeye 30.11.2003, 11:16 @ R.Deutsch |
Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen |
-->... wenn Du meinst, (das war nicht das Thema). |
R.Deutsch 30.11.2003, 11:20 @ Popeye |
Was ist ein Euro - eine wackelige Objektivität? |
-->Ein Euro ist die subjektive Hoffnung, dass in fünf Jahren für einen solchen Zettel jemand noch Brot hergibt. (ist bei Gold nicht anders, wir wissen nur, dass schon die alten Ägypter dafür Brot gaben). |
Prof. Malik 30.11.2003, 11:38 @ R.Deutsch |
Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen |
-->Damit kein Missverständnis entsteht: Ich gehe nicht davon aus, dass Geld einen objektiven, unveränderlichen Massstab bildet. Diese Auffassung halte ich für gänzlich verfehlt. Auch die damit eng verbundenen Vorstellungen von Geld als Wertaufbewahrungsmittel halte ich für falsch.Ich stimme natürlich auch zu, dass Wertfragen subjektiver Natur sind und in vielfältiger, kaum zu eruierender Weise in die Preisbildung eingehen. Richtig ist auch, dass es unterschiedliche Bewertungen geben muss, damit eine Transaktion stattfindet, ob Tausch oder Kauf ist dafür (aber nur dafür) weniger bedeutsam. |
R.Deutsch 30.11.2003, 12:09 @ Prof. Malik |
Ein paar knappe Gegenthesen:-) |
-->Lieber Prof Malik, |
Prof. Malik 30.11.2003, 12:50 @ R.Deutsch |
Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-) |
-->Lieber Herr Deutsch |
JN++ 01.12.2003, 14:29 @ Prof. Malik |
Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis |
--> |
Popeye 01.12.2003, 14:57 @ JN++ |
Re: Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - Ergänzung |
-->Hallo, JN++ |
JN++ 02.12.2003, 07:19 @ Popeye |
Tut mir leid, wenn ich widersprechen muß |
-->Hallo Popeye, |
Tassie Devil 30.11.2003, 20:16 @ R.Deutsch |
Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-) |
-->>Gegenthese: Kauf ist immer Tausch (was denn sonst?). |
Prof. Malik 29.11.2003, 23:29 @ R.Deutsch |
Re: Einspruch - Euer Ehren |
-->Lieber Herr Deutsch, |
Campo 29.11.2003, 19:10 @ R.Deutsch |
Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis + was Oscar dazu sagt |
-->>Wenn jemand erklärt, sein Haus, dass er vor 20 Jahren neu für 300.000 gekauft hat, könne er jetzt für 510.000 verkaufen, es sei also um 70% im Wert gestiegen, so ist das eine Selbsttäuschung. |
Karl52 29.11.2003, 19:13 @ Campo |
Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis + was Oscar dazu sagt |
-->Heute kennt man von allem den Preis, von nichts den Wert. |
Campo 29.11.2003, 20:47 @ R.Deutsch |
Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis |
-->>Wenn jemand erklärt, sein Haus, dass er vor 20 Jahren neu für 300.000 gekauft hat, könne er jetzt für 510.000 verkaufen, es sei also um 70% im Wert gestiegen, so ist das eine Selbsttäuschung. |
R.Deutsch 29.11.2003, 21:34 @ Campo |
@Campo - reale Welt |
-->Hi Campo, |
CRASH_GURU 29.11.2003, 22:10 @ R.Deutsch |
Re: @Campo - reale Welt |
-->>Hi Campo, |
R.Deutsch 29.11.2003, 23:02 @ CRASH_GURU |
Kapitalvernichtung |
--> |
Euklid 29.11.2003, 22:50 @ R.Deutsch |
Re: @Campo - reale Welt |
-->Entschuldigung Reinhard das stimmt nicht ganz. |
Campo 29.11.2003, 22:51 @ R.Deutsch |
Re: @Campo - reale Welt |
-->>Hi Campo, |
Dieter 30.11.2003, 14:46 @ R.Deutsch |
Wert und Preis - und Erwartungen |
-->Ein Marxist würde jetzt seine"Bibel" zitieren und sagen der Wert ist die Summe der eingeflossenen Arbeit, was natürlich absoluter Quatsch ist. |