-->Hallo
Ich will ja nicht unflätig werden, aber mir hängt diese ganze"ach-wie-verzwickt-muß-doch andersherum-sein-totgedacht"-Chose wirklich langsam zum Hals heraus: Jeder der ins Lebensmittelgeschäft geht, um sich ein Brot zu kaufen, tauscht doch! Freiwillig! Höchstens hat er (wie Du richtig bemerkst) Hunger. Und daß Geld zuerst einmal von irgendeinem Mächtigen erfunden worden ist (no na! Ein Säugling wird's erfunden haben!), wird schon richtig sein; ein reicher Handelsherr vielleicht, ein Dorf-Ältester, ein Stammeshäuptling, ein Priester in irgendeinem Tempel?! - Was weiß ich! Na und? Was ist damit nun bewiesen?
Die archäölogischen Fund-Kabinette sind gerammelt voll von"Hack"-Münzen: Wenn die vom Dorf-Ältesten erfundenen Münzen nicht für den Einkauf von Brot geeignet waren, dann hat man sie eben in kleinere Stücke zerhackt!
Wo bitte ist das Problem?
Liebe GrĂĽĂźe nach Berlin.
G.
|