-->Wenn ich versuche mir die Deflation zu erklĂ€ren, so greife ich nicht zu irgendwelchen Gleichgewichtsmodellen. Die erklĂ€ren diesbezĂŒglich nĂ€mlich gar nichts. Die Deflation entsteht meiner Meinung nach dadurch, daĂ sich die PrĂ€ferenzen der Menschen Ă€ndern. Und zwar so:
Inflation: gröĂere Zahlen werden kleineren vorgezogen
Deflation: kleinere Zahlen werden gröĂeren vorgezogen
Das ist keineswegs auf die Ă-konomie beschrĂ€nkt. Sondern es gilt auch fĂŒr die Politik, insofern als die politische Ausdrucksform der Inflation die Demokratie ist, wĂ€hrend die Deflation sich in der Diktatur verkörpert.
>>
Handelsblatt.com - Unternehmen / Handel + Dienstleistung
Discountwelle schwappt auf Höchststand
Donnerstag 4. Dezember 2003, 17:35 Uhr
HB DĂSSELDORF/BIELEFELD. âDiscount ist die einzige Vertriebsform, die zulegtâ, sagte Handelsexperte Herbert Kuhn von der Frankfurter Unternehmensberatung M+M Eurodata am Donnerstag auf Anfrage. Der Marktanteil der Discounter im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel (ohne DrogeriemĂ€rkte) habe 2002 bereits bei 37,2 % gelegen.
Der Bundesverband des deutschen Lebensmittel-Einzelhandels geht davon aus, dass die Discounter möglicherweise schon in diesem Jahr einen Marktanteil von 40 % erreichen Anzeige
werden. âDie Discounter erzielen zweistellige Zuwachsratenâ, sagte HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Gerd HĂ€rig. Dabei spiele Aktionsware wie Bekleidung und Elektronik eine groĂe Rolle. Der Umsatz des Lebensmittel-Einzelhandels werde 2003 vor diesem Hintergrund um etwa 2 % wachsen (2002: 148 Mrd Euro).
Die Discounter wachsen nach HĂ€rigs EinschĂ€tzung aber nicht mehr so schnell wie noch vor Jahren. âDer Supermarkt hat sich - wenn er eine gewisse GröĂenordnung hat - sehr gut entwickelt.â SupermĂ€rkte könnten den Verbrauchern ein gröĂeres Sortiment bieten. AuĂerdem hĂ€tten viele SupermĂ€rkte auf die Discounter reagiert und das untere Preissegment unter anderem mit einem Eigenmarken-Programm deutlich ausgebaut. Nach wie vor wĂŒrden Lebensmitteln vorwiegend ĂŒber den Preis verkauft.
Als Reaktion auf den Discounter-Vormarsch hat die Edeka-Tochter AVA in diesem Jahr die Dauerpreise fĂŒr mehr als 1000 Artikel in den Marktkauf-Filialen gesenkt. Die Preissenkungen, deren volle Wirkung sich im kommenden Jahr zeigen werde, machten ein Gesamtvolumen von mehr als zehn Mill. ĂąâÂŹ aus, teilte AVA am Donnerstag in Bielefeld mit. Edeka ist mit seiner Beteiligung AVA (rund 79 % Anteil) der gröĂte LebensmittelhĂ€ndler in Deutschland vor Aldi.
<<
|