-->Wer will denn Gold verkaufen?
In einer Situation in der Inflation herrscht verkauft man das Gold nicht sondern benutzt es besser als Sicherheit zur Neubeschaffung von Sachwerten auf Kredit [img][/img]
Geht das Szenario des Inflationsabschnittes zu Ende wie 1980 verkauft man genau dann wenn alle es haben wollen.
Wie das ganze sich bei Deflation entwickelt herrscht heilloses Durcheinannder in den Meinungen und genauso darüber ob sie überhaupt kommt.
Auch heute wieder eine Meldung aus den Fuchs-Briefen:Wir laufen nicht nur in eine Phase stark steigender Inflationsraten hinein (bis in den zweistelligen Bereich).
Die deutsche Gesellschaft steht vor der Diskussion:Wie wird man damit umgehen daß man nicht mehr selbst den politischen Stellenwert stabilen Geldes bestimmen kann,sondern in der Sichtweise unserer Nachbarn (mit stiller Duldung unserer Politik) wird anpassen müssen?
Denn das wirksamste Gegenmittel ist weg:eine sensible Ã-ffentlichkeit,die kräftig Druck machte wenn die Politik die Geldpolitik (der Bundesbank) dominieren wollte.
Fazit:Deutschlands Sonderweg mit 50 Jahren geldpolitischer Stabilitätskultur war nur solange möglich,wie man verteidigungspolitisch ein Außenposten der Amerikaner war.Jetzt stehen wir wieder selbst im Wind des Weltgeschehens.Und dieser wird die Stabilität des Geldwertes wegwehen.So langfristig sich unsere Prognose auch erst bewahrheiten wird (in 5 bis 10 Jahren),so sicher sind wir uns der Sache.Deshalb empfehlen wir auch dringend,die Depots entsprechend auszurichten (mehr Gold,Sachwerte).Die Details dazu finden sie in unserem Jahrbuch Geldanlage"Anlegen am Wendepunkt" in unserem neuen Report.
Wörtlich zitiert aus Fuchsbriefe.
Ich habe keinerlei Veranlassung dies nicht nachvollziehen zu können.
Gruß EUKLID
|