-->Hallo Baldur
Nun giess doch nicht gleich das Kinde mit dem Bade aus.
>nun denn, mit Verlaub, nicht böse sein: das versammelte Gruselkabinett steht in (für mich in: ) nichts den vergleichbaren Gestalten der umliegenden Länder nach.
Doch, ein Milizparlament hat noch eine Ahnung, dass das Geld nicht vom Himmel fällt, Berufsgewerkschafter usw natürlich ausgeschlossen. Auch ist der Sozialstaat mit nichten vergleichbar mit den umliegenden Ländern, man denke da nur schon an die Mutterschaftsversicherung.
>Ich halte große Stücke auf Blochers Position, aber sein Eingeständnis, nun müsse er das auch umsetzen, sprach Bände.
Jetzt wird er an den Erwartungen seiner Wähler gemessen, eine Herkulesaufgabe.
>Über Leuenberger sage ich besser nichts, ist besser so (Flugkatastrophe Kloten und Co.KG).
>Kuschpäng - sorry, nur peinlich. Ein Affront.
Ein Polterer, kein Macher.
>Die Finanzverfassung / Staatsverschuldung eine schlichte Katastrophe.
>Ist das der Dreyfus-Ebola-Virus?
Vollumfänglich einverstanden, trotzdem noch lange nicht vergleichbar mit dem Ausland. Die Pensionskassen als Beispiel sind zwar in grossem Umfang in Schieflage, nichtsdestotrotz ist der grösste Teil tatsächlich verfügbar, wo bitte findest Du das sonst. Alle öffentlichen Haushalte könnten sofort durch Liquidierung der Pensionskassen saniert werden.
>Was ist nur aus dem einstigen Hort Schweiz geworden, die wir immer so bewundert haben? Ein schaler Drittaufguß all der probleme, die andernorts schon bis zum Gehtnichtmehr ausgelutscht wurden?
Der Trend ist der selbe, das Ausmass aber nicht und es ist die Bevölkerung, die den Steilpass zur Umkehr geliefert hatte, Schuldenmoratorium und Wahlen vom 19.10.
>Ich fürchte, ja, wir sitzen in Europa überall im gleichen Boot, ob es uns paßt oder nicht.
Nein, in unterschiedlichen Booten, aber im selben Fahrwasser.
>Aber manchesmal möchte es einem Angst und Bang werden, wenn man die führenden Repräsentunten der Schweiz sich so anschaut.
...
>Metzler war eine Katastrophe, Sinnbild für die gefährliche Paarung von eoenem Unverstand mit unbedingtem Durchsetzungswillen. Ich bin echt froh, daß das beendet ist. Schaun mer mal, was nachkommt.
Etwas deftig, dein Urteil. Ob sie lernfähig gewesen wäre, werden wir jetzt leider nie erfahren.
>Ich bin ja nun seeeehr nah dran am Geschehen, am Schnittpunkt der Systeme, sozusagen (Vorarlberg-Liechtenstein-Ostschweiz-Affistan).
>Aber in den letzten 20 Jahren hat die Schweiz eigentlich nur noch kontinuierlich verloren - empfinde ich.
...wie gesagt, im selben Fahrwasser.
>Das ist keine gute Basis für die Zukunft.
Darum wird es jetzt spannend, ob die Neuen das Ruder herumreissen können und finanziert wird, was finanziert werden kann.
>Ob Blochers AUNS wirklich die Alternative zum Besseren darstellen könnte, wäre abzuwarten, aber es wäre immerhin eine Perspektive, im Gegensatz zum derzeitigen (zehnjährigen) Starrheit, die ja sichtbar zu Erosionen überall führt. Das geht schief.......wenns so weiter geht....
Ein bisschen Hoffnung bleibt noch.
>Beste Grüße vom Baldur
dito chiron
|