R.Deutsch 13.12.2003, 09:51 |
Kleine Kopfnuss zum Wochenende - speziell für dottore![]() |
-->Giralgeld ist kein gesetzliches Zahlungsmittel. Dies gilt natürlich auch für elektronisches Giralgeld und alle elektronischen Edelmetallwährungen, wie e-gold etc. Die Annahme beruht auf freiwilliger Vereinbarung und auf der Hoffnung, dass ein Anderer es ebenfalls freiwillig als Zahlung akzeptiert. Wie passt das zur Machttheorie des Geldes? |
fridolin 13.12.2003, 10:20 @ R.Deutsch |
Frage... |
-->Giralgeld ist kein gesetzliches Zahlungsmittel. Dies gilt natürlich auch für elektronisches Giralgeld und alle elektronischen Edelmetallwährungen, wie e-gold etc. Die Annahme beruht auf freiwilliger Vereinbarung und auf der Hoffnung, dass ein Anderer es ebenfalls freiwillig als Zahlung akzeptiert. |
R.Deutsch 13.12.2003, 11:31 @ fridolin |
Antwort.... |
-->Hallo Fridolin, |
fridolin 13.12.2003, 19:00 @ R.Deutsch |
Hmm... |
-->die Bundesbank definiert nur Banknoten als gesetzliches Zahlungsmittel und erklärt ausdrücklich, dass Giralgeld kein gesetzliches Zahlungsmittel ist. Giralgeld kann von Banken oder Privatleuten beliebig erzeugt werden (ob es jemand annimmt ist eine andere Frage:-)) |
JLL 13.12.2003, 11:26 @ R.Deutsch |
Re: Das ist der springende Punkt |
-->>Ist diese Theorie nicht ohnehin nur auf den Nationalstaat begrenzt und wird also mit zunehmender Globalisierung als Erklärungsmodell immer bedeutungsloser? |
Theo Stuss 13.12.2003, 13:40 @ R.Deutsch |
Re: eher Schlappschuß |
-->>Giralgeld ist kein gesetzliches Zahlungsmittel. Dies gilt natürlich auch für elektronisches Giralgeld und alle elektronischen Edelmetallwährungen, wie e-gold etc. Die Annahme beruht auf freiwilliger Vereinbarung und auf der Hoffnung, dass ein Anderer es ebenfalls freiwillig als Zahlung akzeptiert. Wie passt das zur Machttheorie des Geldes? |
lish 13.12.2003, 13:46 @ R.Deutsch |
Nüsse und Vitamine |
--> Der Staat sorgt für die Rahmenbedingungen: Polizei, Gerichte. Ich nehme an, dass man bei e-Gold auch einen Vertrag abschliessen muss und der Staat sorgt dafür, dass er eingehalten wird. Wenn einer so einen Vertrag abschliesst unterwirft er sich dem Staat, akzeptiert ihn als Schutzherrn seines Privateigentums. |
Popeye 13.12.2003, 14:28 @ lish |
Re: Nüsse und Vitamine - zum Aussuchen... |
-->>Bin ja auch nicht glücklich mit dottores schwammigen Begriff der Macht,... |
lish 13.12.2003, 15:16 @ Popeye |
danke für den Spinat |
--> |
R.Deutsch 13.12.2003, 15:02 @ lish |
Mit Betrügern macht man schlicht keine Geschäfte |
-->Hallo Lish, |
lish 13.12.2003, 15:49 @ R.Deutsch |
JedeR ist ein potentieller Betrüger |
--> |