ingobert 13.12.2003, 11:28 |
OT: wer trägt das Versandrisiko bei einer"standard" ebay Auktion?![]() |
-->Also: Habe Artikel (Elektronik) bei ebay verkauft. Artikel funktionierte hier bei mir, bei Käufer funktioniert er nicht mehr. Kein Transportschaden. Artikel hat einfach während des Transportes"von sich aus" den Geist aufgegeben. |
MI 13.12.2003, 12:06 @ ingobert |
Soweit ich weiß... |
-->...trägt der Käufer das volle Risiko. Es gibt da aber dieses neue EU-Recht, wo eine Garantie auf Gebrauchtware gefordert wird. Daher schreiben fast alle ebayer das in der letzten Zeit dazu, daß der Artikel NICHT nach EU-Recht verkauft wird. Falls das nicht dabei steht, dann kann der Käufer möglicherweise sein Recht auf einen funktionierenden Artikel einklagen. |
oegeat 13.12.2003, 12:48 @ MI |
Re: Soweit ich weiß... |
-->das das im klagsfall nicht hält ist eh logisch! |
MI 13.12.2003, 22:54 @ oegeat |
*lacht* (wegen des Aufklebers) (owT) |
--> |
JLL 13.12.2003, 13:13 @ MI |
Re: Es gibt da auf eBay einen wunderbaren Link... |
-->... wo alle einschlägigen Gestaltungen abgehandelt werden. Insbesondere auch die Eigenschaft des Verkäufers (gewerblich/privat), neues Recht, etc. |
Gewinnmitnehmer 13.12.2003, 12:55 @ ingobert |
Re: OT: wer trägt das Versandrisiko bei einer"standard" ebay Auktion? |
-->>Also: Habe Artikel (Elektronik) bei ebay verkauft. Artikel funktionierte hier bei mir, bei Käufer funktioniert er nicht mehr. Kein Transportschaden. Artikel hat einfach während des Transportes"von sich aus" den Geist aufgegeben. |