-->platten beschädigt werden könnten, siehe hier:
Plattenspieler für SchellackplattenSchellackplatten verlangen nach speziellen Geräten, damit die Musikwiedergabe zum Erlebnis wird undNadel wie auch Platte geschont wird. Schellackplatten wurden für Umdrehungsgeschwindigkeitenzwischen 65 Umdrehungen pro Minute (=upm) und über 80 upm geschnitten. Daher benötigen Sie einenPlattenspieler, der sich schnell genug drehen kann. Ende der 50er Jahre einigte man sich auf 78 upm. Inder Regel können Sie daher 78upm zum Abspielen von Schellackplatten einstellen. Allerdings ist eingroßer Einstellbereich für die Drehzahl von großem Vorteil, wenn Sie sehr alte Platten abspielen möchten.Die Rillen von Schellack-Platten sind breiter als moderne Vinylplatten. Für Schellackplatten benötigen Siedaher Systeme mit einer „dicker“ Nadel, welche eine Verrundung von 65µm hat (also dicker ist als fürVinyl, wo in der Regel 15-20µm üblich sind). Der Wert von 65µm hat sich als mittlerer Wert eingebürgert.Schellackplatten, die vor den 50er Jahren hergestellt wurden, können auch für noch dickere Nadelngeeignet gewesen sein. Sie erhalten bei uns als Sonderanfertigung auch Spezialnadeln mit größerenVerrundungen - bitte fragen Sie uns.Sie sollten immer für Schellackplatten auch eine spezielle Nadel verwenden. „Dünne“ Vinylnadelnschleifen auf dem Grund der Schellack-Rille. Sie beschädigen Nadel und Schallplatte; außerdem wird dieWiedergabe mit starken Störgeräuschen behaftet sein. Mit einer Spezialnadel hingegen klingt eine guteSchellackplatte sehr gut und nahezu frei von störendem Kratzen und Rauschen.Alle folgenden Systeme sind komplette Tonabnehmer, die Sie mittels zweier kleinen seitlichenSchräubchen an Ihrem Tonarm befestigen. Alle folgenden Nadeln passen nicht nur auf die nachfolgendenGeräte, sondern auch auf die meisten älteren Plattenspieler. Daher können Sie auch nachträglich Gerätemit diesen Tonabnehmern ausrüsten.Bei vielen Systemen läßt sich die Nadel durch einfaches Umstecken leicht auswechseln, so daß Sie ausdem 78er-Schellacksystem auch mit einem Handgriff ein System für normale HiFi-Platten machenkönnen. Weitere Informationen: www.phonophono.de/html/78er_tas.html.Alle Systeme benötigen einen speziellen Phono-Eingang an Ihrem Verstärker oder einen separatenPhono-Vorverstärker. Falls Sie hierzu weitere Informationen benötigen:ww.phonophono.de/html/preamps.html,eine kurze Mail oder ein Anruf (030-79741835) genügen.
--------------------------------------------------------------------------------
|