-->>Vor neun Monaten, meine ich, wurden hier im Forum die wieder billigeren Edel-
>Tropfen b € 100.00 die Flasche (7 dl) aufwärts begutachtet und analysiert.
>
>Inzwischen haben sich auch diese"Bargains" mindestens halbiert und viele
>sitzen auf blödsinnig hochpreisigen Flaschen, welche wenn sie nicht schnell
>leergetrunken werden, noch einige Verluste zusätzlich einbringen könnten.
>
>Aber auch hier gilt, wenn haltbar bis 2025 bis 2030, ist durchaus wieder
>mit Wertsteigerungen zu rechnen, es kommt nur darauf an wo unten sein wird.
>
>Emerald.
Hallo Emerald,
diese Haltbarkeit wird den meisten Gewächsen der 90er Jahre nicht beschieden
sein. Wegen der technischen, auf Frucht und baldige Trinkbarkeit abgezielten,
Herstellung werden vor allem Parkers Geschöpfe ab 2015 schon schlecht aussehen.
Echte Vin de Garde, wie die Burgunder der Madame Leroy, der DRC und der wenigen
noch verbliebenen Puristen hingegen, haben eine Chance.(Doch ihre Preise sind
immernoch in himmlischen Höhen) Aus dem Bordeaux werden nur die 82er, 85er und
vielleicht einige 86er diesen Aufschwung miterleben dürfen.
Gruß aus dem weinarmen Hamburg
Firmian
|