-->Der böse böse Haider hat sich zu Wort gemeldet. Ich finde sowas darf in einer Demokrtie gesagt werden. Den Seitenhieb zu den Israelis hätte er sich aber sparen können.
Wien - Der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider (F) sieht in der Festnahme des irakischen Diktators Saddam Hussein durch die USA eine"Schmierenkomödie der Amerikaner" und ein"ziemliches Betrugsmanöver". Bei dem Verhafteten könne es sich außerdem"genauso um einen seiner vielen Doppelgänger handeln". Die"Speichelprobe, die man entnommen hat, ist nichts wert, weil man von ihm vorher keine gehabt hat", so Haider Dienstagabend in der"ZIB 2" des ORF-Fernsehens. Indirekt stellte Haider im Interview US-Präsident George W. Bush und den irakischen Diktator wegen deren"Menschenrechtsverletzungen" auf eine Stufe.
Bush brauchte diese Aktion
Die Amerikaner hätten die Aktion gebraucht,"um Bush aus dem Dilemma heraus zu führen. Man soll nicht übersehen, dass hier ein Land überfallen wurde von einem anderen Land, das gegen den Willen der UNO Krieg geführt hat, einen Angriffskrieg, bis heute sind alle Vorwürfe nicht zugetroffen".
Echter Saddam
Darauf angesprochen, ob er glaube, bei seinem Besuch in Bagdad dem wirklichen Saddam Hussein begegnet zu sein, meinte Haider, es"kommt einmal der Zeitpunkt, wo ich die Geschichte erzählen werde". Dabei werde"glaubhaft gemacht, dass ich den Richtigen getroffen habe". Warum der Zeitpunkt nicht jetzt gekommen sei, beantwortete der ehemalige FPÃ--Chef damit, dass"die Neugierde noch ein bissl auf die Folter" gespannt werde.
Blutvergießen hätte verhindert werden können
Ob es nicht aus heutiger Sicht angenehmer wäre, wenn er, Haider, damals eher den Doppelgänger von Saddam Hussein getroffen hätte? - Der Kärntner Landeshauptmann dazu:"Überhaupt nicht. Ich bekenne mich zu den Dingen, die ich tue. Es hätte einen ganz anderen Weg gegeben, ohne weiteres Blutvergießen im Irak einen friedlichen Wechsel im Irak herbeizuführen. Dieses Regime wollte nicht bedingungslos die Konfrontation. Bis zum Schluss haben sie Angebote gemacht, die Bereitschaft, UNO-Truppen entsprechend den Sicherungsmaßnahmen der Ã-lquellen zu tätigen, den Amerikanern den Anteil an den Ã-lquellen zu geben. Man hätte viel Leid, menschliches Blutvergießen verhindern können. Im Vergleich mit anderen Diktatoren im Lebensraum bis China, Israel muss ich schon sagen, es fällt mir sehr schwer, hier graduelle Unterschiede zu erkennen".
"Willkür der Amerikaner"
Befragt, vor welches Gericht er Saddam Hussein stellen würde, sagte Haider:"Die Amerikaner haben ein Problem. Sie sind nicht bereit, den internationalen Strafgerichtshof zu akzeptieren, weil sie Angst haben, dass sie nur wegen ihrer Kriegsverbrechen angeklagt werden können." Jedenfalls habe alles"in Wirklichkeit mit einem Gericht nichts zu tun. Dort herrscht die Willkür der Amerikaner, die selbst Angst haben, sich dem Spruch des Internationalen Gerichtshof zu unterwerfen, weil sie wissen, dass viele Akte, die sie gesetzt haben, nicht nur völkerrechtswidrig sind, sondern individuell strafbar, Menschenrechtsverletzungen, die geahndet werden würden". Haider verwies auf die"Gefangenen in Sondergefängnissen der Amerikaner nach dem 11. September".
Wahl zwischen Bush und Saddam"fällt mir schwer"
Darauf angesprochen, dass der Eindruck entstehe, er habe Saddam lieber als George Bush, meinte Haider:"Da fällt mir die Wahl wirklich schwer. Beide haben mit dem Völkerrecht auf Kriegsfuß gelebt, Menschenrechtsverletzungen begangen. Der eine hat das Glück, eine Weltmacht zu befehligen, daher die Macht und die Gesetze zu schreiben, während der andere ein schwacher Diktator gewesen ist".
|