-->Morgen Emmi,
weiß nicht, wie das in der Schweiz ist, aber hierzulande kann man die Fonds-Anzahl-Veröffentlichungen komplett vergessen.
Angeblich sind wir irgendwo bei 7 - 8 Tausend.
Das ist natürlich totaler Unsinn.
Es sind zwar sehr viele (immerhin so um die 3000), aber die veröffentlichten Zahlen sind einfach nur Schwachsinn.
Der Grund ist ganz einfach. Heute gibt es nicht mehr einfach nur eine Fonds
"Superinvest Riesengewinn". Nein. Heute ist das viel"komplizierter".
Heute gibt es einen:
"Superinvest Riesengewinn A"
"Superinvest Riesengewinn B"
"Superinvest Riesengewinn acc."
"Superinvest Riesengewinn dis."
"Superinvest Riesengewinn Eur"
"Superinvest Riesengewinn USD"
"Superinvest Riesengewinn I"
und alle möglichen weiteren Variationen davon.
Im Endeffekt handelt es sich aber doch nur um ein und das selbe Portfolio.
Wer ist Schuld daran? Auch ganz einfach: Die Nachfrageseite.
Jeder schreit nach irgendwas:
Ohne / mit Ausgabeaufschlag
Ohne / mit Managementfee
Ohne / mit Performancefee
Währungsgesichert
Währungsgehandelt
Ohne / mit Ausschüttungen
Exklusivanteile (für eine Versicherung, einen Großvertrieb usw.)
Da es sich beim Fondspreis ja nur um eine ganz einfach Rechnung handelt, ist es für eine Fondsgesellschaft kein Problem, alle Wünsche zu erfüllen, man spaltet einfach ein paar Euronen ab, ändert die Berechnungen im Computer, druckt den Verkaufsprospekt einmal neu und schon ist alles feritg.
Inzwischen geht das sogar soweit, daß einige Investmentgesellschaften (aus LUX) zu einem Fonds (und einem ISIN) MEHRERE Preise veröffentlichen (in Eur, Dollar, Pfund, was auch immer). Damit ist die Verwirrung komplett. Der kunde sieht auf seiner Abrechnung Eur, in den Veröffentlichungen gibt es aber nur Dollarpreise?! Gut, würden die nun auch noch einzelne Fonds ausgeben, dann hätten wir innerhalb von 6 Wochen wahrscheinlich 10000 Fonds.....und die Presse würde aufschreien.
Aber da ist nichts so heiß, wie es gekocht wird.....
Toby
|