Euklid 17.01.2004, 12:22 |
Der Fall Gerster![]() |
-->Klar daß die Häscher hinter Gerster her sind. |
Ventura 17.01.2004, 12:45 @ Euklid |
Kinsey hat die SWISS AIR ruiniert, darüber wird es in einigen Jahren ein Buch |
-->geben. |
alberich 17.01.2004, 13:26 @ Ventura |
das Problem sind nicht die Kinseys und Bergers, sondern die Leute, die die Musik |
-->bestellen. |
Euklid 17.01.2004, 14:37 @ alberich |
Re: das Problem sind nicht die Kinseys und Bergers, sondern die Leute, die die Musik |
-->Völlig richtig und schön ausgedrückt: |
Tassie Devil 17.01.2004, 15:25 @ alberich |
Re: Probleme ueber Probleme |
-->>Das Problem sind nicht die Kinseys und Bergers, sondern die Leute, die die Musik bestellen. |
Karl52 17.01.2004, 14:03 @ Ventura |
Das sagt eigentlich alles |
-->geben. |
Student 17.01.2004, 14:52 @ Karl52 |
Re: Schäfer/ Nette Geschichte, Karl, aber dem jungen Mann stand das Schaf... |
--> |
Tassie Devil 17.01.2004, 19:00 @ Student |
Re: Erraten |
-->>Offensichtlich hat er die Anzahl der Schafe nicht e r r a t e n, sondern |
Student 17.01.2004, 19:14 @ Tassie Devil |
Re: Erraten / Denn sie wissen nicht, was sie tun...:-) (owT) |
--> |
newby 17.01.2004, 14:38 @ Ventura |
Es werden nur noch Erfolge gemeldet |
-->>geben. |
apoll 17.01.2004, 14:49 @ Ventura |
Re: Kinsey hat die SWISS AIR ruiniert, darüber wird es in einigen Jahren ein Buch |
-->>geben. |
mira 17.01.2004, 13:48 @ Euklid |
Re: Der Fall Gerster |
-->Dieser Häuptling ist doch nur die Spitze des Eisberges. Durch die paar Milliönchen wird doch nur davon abgelenkt, daß die gesamte"Anstalt" absolut leistungsunfähig und vor allem reformunfähig ist - von 80.000 Mitarbeitern sind nur noch ganze knappe 10% in der Arbeitsvermittlung tätig. Was macht eigentlich der Rest von 70.000? Das können doch nicht alles Hausmeister oder Mitarbeiter der eigenen Personalabteilung sein. Die verwalten sich selbst im Kreis und haben subjektiv das Gefühl, richtig viel zu arbeiten. |
mira 17.01.2004, 14:10 @ mira |
Re: Der Fall Gerster |
-->Zu Parkinson: Der war ursprünglich Zivilangestellter der britischen Admiralität und wunderte sich, daß die Royal Navy während des ersten Weltkrieges mehr als 60 Großkampfschiffe und ca. 20 Admiräle hatte, nach 1918 auf etwas über 20 Großkampfschiffe und auch sonst die Flotte kräftig abrüstete, aber plötzlich über 60 Admiräle beschäftigte. Dies war der Ausgangspunkt seiner Forschungen in den 20-iger Jahren des letzten Jahrhunderts. (Hier wäre übrigens interessant, wie sich die Reform von Struck auf die Zahlen der Generäle und Admiräle der Bundeswehr auswirken wird - kriegen wir ja demnächst vorgeführt). |
apoll 17.01.2004, 14:48 @ mira |
Re: Der Fall Gerster |
-->>Dieser Häuptling ist doch nur die Spitze des Eisberges. Durch die paar Milliönchen wird doch nur davon abgelenkt, daß die gesamte"Anstalt" absolut leistungsunfähig und vor allem reformunfähig ist - von 80.000 Mitarbeitern sind nur noch ganze knappe 10% in der Arbeitsvermittlung tätig. Was macht eigentlich der Rest von 70.000? Das können doch nicht alles Hausmeister oder Mitarbeiter der eigenen Personalabteilung sein. Die verwalten sich selbst im Kreis und haben subjektiv das Gefühl, richtig viel zu arbeiten. |