-->Hatte ich auf www.TAC2000.de (Börse/Aktuell) gestellt:
Der Rohstoffnachzügler - Palladium vor der Trendwende (13.01.04):
Palladium MINI Long
Open End Zertifikat
WKN 330507
Kurs: 6,30 EUR
Platin hat kürzlich das höchste Preisniveau seit 23 Jahren erreicht und notiert aktuell bei 870 USD je Feinunze. Ganz entgegengesetzt hat sich in den vergangenen Monaten das dem Platin verwandte Palladium entwickelt. Jenes notiert aktuell bei 222 USD pro Feinunze und scheint nun seinen Exzess aus dem Jahr 2001, als das Metall auf 1.100 USD explodiert war, abgebaut zu haben.
Palladium wird wie auch Platin in Katalysatoren verwendet, wobei das Substitutionsverhältnis bei 1,5 zu 1 liegt, d.h. man muss mehr Palladium aufwenden um die gleiche Wirkung zu erreichen. Auch die Tatsache, dass Palladium nur in Benzinmotoren, Platin hingegen auch bei Dieselmotoren verwendet werden kann spricht zunächst gegen Palladium als Anlage. Platin wird auch sehr stark in der Schmuckindustrie (vor allem aus Asien) nachgefragt, sodass viele Analysten beim Platin weitere Preissteigerungen erwarten. Was zunächst als Anlageargument für Platin erscheint, kann durchaus auch als Grund für wieder steigende Palladiumpreise gesehen werden, denn die Automobilhersteller werden um Kosten einzusparen kaum daran vorbeikommen, den aktuell günstigeren Rohstoff vorzuziehen, zumal Platin eben auch noch durch die steigende Schmucknachfrage teurer werden könnte.
Der Platinpreis dürfte demnach weiter auf dem hohem Niveau bleiben oder womöglich noch steigen, prozentual dürfte aber beim Palladium ein höherer Preisanstieg möglich sein. Für Palladium spricht auch dessen Chart, der einen Doppelboden mit einem höheren Tief aufweist, was i.d.R. eine nachhaltige Bodenbildung mit folgender Trendwende bedeutet.
Als Anlage erscheint das Minifuture Long-Zertifikat der ABN Amro mit der WKN 330507 interessant. Bei einer Anlage sollte der Palladiumpreis verfolgt werden. Sollte Palladium wieder Erwarten unter 200 USD fallen, so sollte das Zertfikat umgehend veräußert werden. Bitte beachten Sie, dass solche Zertifikate hohe Schwankungsbreiten und ein generell hohes Risiko aufweisen und daher nur für spekulative Anleger in Frage kommen.
Grüßend,
Morpheus [img][/img]
<ul> ~ www.TAC2000.de</ul>
|