>Hallo und guten Abend,
>habe mich in den letzten Tagen ordentlich reingekniet in die Lektüre des Forums und die Analysen und oh Grauß, ich habe mir nun auch noch vorgenommen einiges zu vestehen.
Lieber Dirk, schönen Abend und schönen Gruß vorweg!
>Als analytisch und pragmatisch denkender Mensch bekomme ich aber bei bestem Willen einiges nicht auf die Reihe:
>zum Beispiel:
>03.11.2000, 09:40 h: Analyse"Dow 13.000"
Das war eine alte Analyse von JüKü, die er Dir gern zuschickt. Das Szenario ist noch nicht weg! Kann also immer noch eintreten - so wie heute Abend JüKüs Kursziel von 40 $ beim Rdöl mit 36 $ fast erreicht ist - und er das Kursziel ausgegeben hatte, als Ã-l bei 10 (zehn!) $ / Barrel stand.
>einige Tage zuvor
>14.10.2000, 18:15 h: Dow + Nasdaq - na bitte! Heute umfangreiches Update, denn die nächste Woche wird m. E. die letzte Gelegenheit! 1929 lässt grüßen
1929 grüßt immer, mal mehr, mal weniger. 1929 steht für den großen Crash.
>anderes Beispiel
>(der Gleichlauf von Euro und Gold)
>24.08.2000: 23:28 h: Update Gold - 269,10 $ ist der kritische Bereich
>dagegen folgendes
>11.11.2000, 13:08 h: EUR/USD - kurzzeitige Vorsicht war OK, aber jetzt nicht nötig
Das sind minimale kurzzeitige Schwankungen, die sich je nach Tageslage ändern. Nicht das große Bild. Das lautet: Gold erst massiv runter (200? ich sage: noch tiefer), dann massiv rauf (JüKü: 20ß0, ich sage: noch viel höher).
>
>Viele Analysen - viele Szenarien - VIELE UNGEREIMTHEITEN?!?!?
Nein, aber es schaut so aus, wenn man alles in kurzer Zeit überfliegen muss. Das legt sich, sobald man im"Rhythmus" ist.
>Ohne gleich Alles in Frage stellen zu wollen fehlt mir entweder der Blick fürs GANZE oder es gibt diese Zusammenhänge nicht wie dargestellt.
Doch die Zusammenhänge gibts. Allerdings muss man sich reinknieen. Lohnt aber, denn ab da ist man immer oben auf.
>Als"blutiger Anfänger" in der EW-Theorie erscheinen in meinem Kopf immer mehr???????????????????????????????????????????
Bitte die Einsteiger-Lieratur lesen und dann üben. EWlliott ist kein Schnellgericht, sondern ein Kunst. Daher JüKü auch viele Jahre brauchte, um sie so zelebreieren können wie wir sie hier erleben. (War finanziell höchst erquicklich für meinen Freund und Vermögensberater Lullaby, wie immer wieder gepostet).
>Viele hier im Forum geführte Diskussionen finden für mein Verständnis - und meine Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften - auf einer Ebene statt, der ich nicht zu folgen vermag. Ich bin doch nur ein kleiner Kaufmann.
Das reicht. Jeder Kaufmann ist die Basis der Pyramide, über der sich"Wirtschaft" aufbaut. Bewahre Dir Deinen gesunden Menschenverstand und vor allem - oberste Regel!!! - immer schön zweimal buchen und Dir geht's nach kurzer Zeit runter wie Ã-l.
>Sicherlich sind alle diese Themen wichtig und zum Teil auch sehr erquicklich zu lesen. Doch ein verständliches Gesamtbild unser ALLER GEMEINSAMER FINANZWIRTSCHAFTLICHEN WELTLAGE und damit unser aller Zukunft bringt Sie leider noch nicht.
Die"Weltlage" ist ganz einfach: 1. Zu viele Staatsschulden gemacht (70er Jahre). 2. Deshalb Inflation. 3. Höhepunkt Infla 1980 (Goldpreis 850 $). 4. Seither sinkende Preiststeigerungs(!!!)tendenzen 5. Sog. Disinflation mit fallenden Zinsen 6. wg. fallender Zinsen Aktienkurse rauf, Verschuldung wg."wealth effect" und"gutes Gefühl haben" nimmt extrem zu 7. Prozess verstärkt sich bis zur Manie 8. Manie-Ende (2000!) und Crash (zumindest laufend-schwere Baisse). 8. Verdüsterung und Rezession 9. Fallende Preise, Kurse, Werte auf breiter Front (Schuldendruck wird daurch immer stärker) 10. Depression und ausweglose Lage.
Dann der Scheideweg: Entweder Depression ohne Ende (Japan macht das schon ein bisschen vor). Oder Kappung: Die kaputten Schulden und die gleichhohen Guthaben (!!) werden ausgebucht (kennst das als Kaufmann) und neuer Start, ganz friedlich. Oder Hyperinflatuon, weil der Staat nicht zugeben will, dass er pleite ist und das dadurch beweist, dass er unendlich immer wieder neues Bargeld raustut.
>Diesen Beitrag schreibe ich um Klarheit in viele dieser Zusammenhänge - sofern Sie denn da sind - zu bringen.
Klarheit erbracht?
>Der individuelle Gewinn eines jeden einzeln bemißt sich sicherlich an anderen Dingen und das ist auch gut so.
Oh ja, ich freue mich schon darauf, jetzt ein gutes Buch zu lesen.
>Vieleicht gelingt es mir ja einige der oben zur Disposition gestellten Dinge gesamtheitlich zu ergründen. Über rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen
>Es grüßt ein Verwirrter
>Dirk
Wir helfen! Auf uns ist Verlass!
Lieben Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |