-->hallo
Es muss gespart werden?? Aber nicht im Fußball.
Wer denn, wo denn? Geld scheint genug über zu sein.
aws.
kiz
<font size="5">Tore der Bayern-Stars lassen das Geld der Anleger fließen</font>
In drei Monaten wurden 187 Millionen Euro auf die FC Bayern-Sparkarten eingezahlt - Hypo-Vereinsbank legt mit einer Kreditkarte nach
von Nando Sommerfeldt
Berlin - Eigentlich ist der FC Bayern München derzeit nicht gerade vom Erfolg verwöhnt. Doch zumindest außerhalb des Spielfeldes haben Uli Hoeneß & Co. jetzt erneut ihr goldenes Händchen bewiesen. In Kooperation mit der Hypo-Vereinsbank wird seit November vergangenen Jahres die so genannte FC Bayern-Sparkarte angeboten.
Das Konzept ist denkbar einfach: Für jedes zehnte Tor, das Ballack, Makaay und Spielerkollegen im heimischen Olympiastadion erzielen, erhöht sich die Grundverzinsung um 0,1 Prozent. Dazu kommen noch einmal einen Monat lang fünf Prozent, wenn die Bayern auch die Meisterschaft holen. In der laufenden Saison können sich die Karten-Besitzer bei 26 geschossenen Heimtoren deshalb bislang über 0,2 Prozent zusätzliche Rendite freuen.
Jetzt zieht die Hypo-Vereinsbank eine erste Zwischenbilanz. Mit überraschendem Ergebnis: In den vergangenen drei Monaten zahlten Anleger 187 Mio. Euro auf die Sparkarten-Konten ein. Insgesamt wurden bislang rund 25 000 Exemplare an den Mann oder die Frau gebracht. Das bedeutet, dass sich auf einem Sparkarten-Konto durchschnittlich 7500 Euro befinden."Wir sind sprachlos", gesteht Bayern-Pressesprecher Markus Hörwick."Und das kommt bei uns sehr selten vor."
Auch der Partner, die Hypo-Vereinsbank, hatte nicht mit einem so guten Ergebnis gerechnet."Es war für uns nicht absehbar, dass die Sparkarte so stark als nachhaltiges Anlageinstrument genutzt wird.", sagt Hypo-Sprecher Ralf Horak.
"Gerade die großen Banken haben den Kontakt zur breiten Masse in den vergangenen Jahren ein wenig verloren", sagt Thomas Dörflinger, Analyst bei der Landesbank Baden-Württemberg."Mit solchen Aktionen können sie ihr Image wieder deutlich aufbessern, und den privaten Anleger wieder auf ihre Seite ziehen."
Zwar ist das Geschäft mit Bankkarten, auf denen das Vereinsemblem abgebildet wird, nicht neu. Doch über Nachlässe auf Fanartikel und Stadionunfallversicherungen kamen die bisherigen Versuche nicht hinaus.
Wie man es richtig macht, zeigten als erstes die Vereine aus dem Mutterland des Fußballs. Der englische Meister Manchester United zahlte beispielsweise in Zusammenarbeit mit der MBNA Europa Bank den Anlegern in der vergangenen Saison eine Bonusverzinsung von 0,5 Prozent für das Erreichen des Viertelfinales in der Champions League und gewährt in diesem Jahr einen Nachlass von zehn Pfund auf die Autoversicherung, wenn das Team mindestens 40 Auswärtstore erzielt.
Von den Erfolgen auf der Insel angespornt, legt die Hypo-Vereinsbank jetzt nach. Wie die WELT erfuhr, können sich Interessenten ab dem 23. Februar die FC Bayern-Mastercard zulegen. Der Reiz hierbei: Für jedes zehnte Tor erhält der Kreditkarteninhaber eine Zehn-Euro-Gutschrift. Legt man die vergangenen Jahre zu Grunde, ist pro Saison mit ungefähr 40 Euro zu rechnen.
In diesen Genuss kommt man allerdings nur, wenn der Kartenumsatz mindestens 3300 Euro beträgt."So hat der Erfolg unserer Mannschaft auch Auswirkungen auf den Geldbeutel unserer Fans", sagt Bayern-Sprecher Hörwick."Für die geht es jetzt darum, dass neben Makaay's Tore-Konto, auch das eigene kräftig anwächst." Ein zusätzliches Schmankerl ist, dass für die Karteninhaber bei eigentlich ausverkauften Spielen ein Sonderkontingent an Eintrittskarten bereitgestellt wird.
Doch trotz der besonderen Konstruktion handelt es sich immer noch um eine handelsübliche Kreditkarte. Mit der Folge, dass auch die Fußballfans nicht um Prüfung der Bonität und Kreditwürdigkeit herumkommen.
Dass die Karte tatsächlich nur für Bayern-Fans geeignet ist, zeigt die Tatsache, dass bayerische Eigentore nicht für die Gutschrift-Regelung gelten. Hier müssten die Marketingstrategen der Hypo-Vereinsbank mal darüber nachdenken, das eventuell noch zu ändern. Denn Eigentore des FC Bayern würden sich bei vielen deutschen Fußballfans bestimmt auch sehr gut verkaufen lassen.
<ul> ~ Original</ul>
|