R.Deutsch 15.11.2000, 18:24 |
Wie kommt Gold in die Wirtschaft?![]() |
Re: Wie kommt denn Gold in die Wirtschaft? |
Ecki1 15.11.2000, 19:15 @ R.Deutsch |
Warum denn unbedingt Gold? |
Das heutige Geldsystem könnte doch ganz gut funktionieren, wenn bei der Kreditvergabe mehr auf die Ausfallrisiken geachtet würde. Und wenn dann eben mal Kredite verfaulen, sollten diese nicht endlos auf der Aktivseite verbucht bleiben, sondern zügig abgeschrieben werden. So kann man ja auch das Josephspfennig-Paradoxon ad absurdum führen. Der Pfennnig, im Jahr 1 für meinetwegen 2 % Zins verliehen, hätte heute zu einem Vermögen von 1.58 E 15 Mark geführt. In der Zwischenzeit hätte man das Vermögen aber unzählige Male vor Ausfällen retten müssen und bei korrektem Hineinrechnen des Ausfallrisikos hätte man heute einen viel bescheideneren Betrag. |
JüKü 15.11.2000, 19:45 @ Ecki1 |
Re: Warum denn unbedingt Gold? |
>Das heutige Geldsystem könnte doch ganz gut funktionieren, wenn bei der Kreditvergabe mehr auf die Ausfallrisiken geachtet würde. Und wenn dann eben mal Kredite verfaulen, sollten diese nicht endlos auf der Aktivseite verbucht bleiben, sondern zügig abgeschrieben werden. |
Jochen 15.11.2000, 19:52 @ R.Deutsch |
Re: Wir drehen uns im Kreis |
Hallo, |
dottore 15.11.2000, 20:38 @ R.Deutsch |
Re: Wie kommt Gold in die Wirtschaft? So nie, Kollege Deutsch! |
>Re: Wie kommt denn Gold in die Wirtschaft? |
JüKü 15.11.2000, 23:23 @ R.Deutsch |
Re: @R.Deutsch/Bernd Niquet/Oldy/dottore - grundsätzlich zur Diskussion |
Lieber Reinhard (duzen war ja OK?), |
nereus 16.11.2000, 06:56 @ JüKü |
Re: @R.Deutsch/Bernd Niquet/Oldy/dottore - grundsätzlich zur Diskussion |
Hallo Jükü! |