-->Hallo Guido,
hab mir das Angebot mal näher angeschaut, dazu einige Kommentare.
1) Du schreibts, jaaba.net sei ein neues Angebot, dass wie ebay funktioniere, nur rückwärts. Das sehe ich nicht so, übrigens gibt es dieses Angebot bereits, es heißt azubo.de. Und wenn du dort einmal schaust, dann wirst du feststellen, dass das Prinzip vielleicht (aber nur mit erheblichen Einschränkungen meiner Meinung nach) funzen mag, das Angebot aber sehr dürftig ist. Fazit: Für denjenigen, der ein breites Angebot sucht, bleibt ebay erste Wahl.
2) Ich würde dein/Euer Angebot anders einschätzen: Ich als Käufer stelle eine Suchanzeige und warte darauf, dass Geschäftsleute/Gewerbetreibende/Dienstleister nun ein Gebot auf meine Suchanfrage abgeben. Also konkret: Ich suche einen Parkettleger, und fünf Unternehmen machen mir ein Angebot. Derjenige mit dem für mich attraktivsten Angebot bekommt von mir den Zuschlag. Das ist die private Variante der öffentlichen Ausschreibung. Vom Prinzip her gar keine dumme Idee. Denn das macht man ja auch bislang, wenn man unterschiedliche Angebote einholt. Vorteil: Die Anbieter kommen zu mir, nicht ich zu ihnen. Du hast hier also keinen Verkäufermarkt, sondern ein Markt für diejenigen, die etwas kaufen möchten (ob Waren oder Dienstleistungen). Zusatz: Wenn es um Dienstleistungen geht, musst du einen Weg finden zuzusichern, dass es sich tatsächlich um Unternehmen handelt und nicht um Anbahnung von Schwarzarbeit. Sonst haben sie dich ganz schnell in der Mangel.
3) Ein Großteil eurer Webseite-Besucher wird nur schwerlich nachvollziehen können, was damit bezweckt werden soll - der Begrüßungstext der Seite ist viel zu unklar (abgesehen von den Schreibfehlern, die einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen). Auch ein Posting in diesem Forum ändert nichts an dem Hauptproblem, welches du hast, nämlich keine Interessenten. Das mag einerseits an der nicht klaren Intention liegen, wird andererseits aber zu 99 Prozent damit zusammenhängen, dass jaaba.net schlicht niemand kennt. Erinnerst du dich noch an den Markt-/Machtkampf der virtuellen Auktionshäuser? Den hat ebay nicht deshalb gewonnen, weil sie so sypathisch sind, sondern weil sie mit ihren Nasdaq-Milliarden ohne Ende werben konnten und noch werben. ricardo, alando und wie sie alle hießen, sind gescheitert. Ã-ffentlichkeit bekommst du nur, wenn du enorme Summen für Werbung investieren kannst. Dabei rede ich nicht von 100.000 Euro - die sind mit drei Spots auf RTL verballert. Oder mit 10 Sonderseiten in Tageszeitungen (natürlich regional, überregional vielleicht für zwei, drei interessante Anzeigen). Du kannst dir für Geld auch jemanden wie mich leisten, der dich zwei Jahre in der Ã-ffentlichkeitsarbeit unterstützt. Das ändert aber dennoch nichts daran, dass Werbung nötig ist. Ansonsten sehe ich schwarz.
PS: Noch was Persönliches: Ich bin in Dortmund in früher Jugendzeit (frühe Achtziger) mal mit einem anderen Kefenbaum um die Häuser gezogen. Hast du einen Bruder, der öfter mal bei der Melanchthon-Clique war?
Beste Grüße von DO nach DO und schönes Wochenende, Christian
|